Neuer CELLreactor ermöglicht Miniaturisierung großer Versuchsansätze
12.10.2011 / ID: 31927
Wissenschaft, Forschung & Technik
Greiner Bio-One, führender Technologiepartner für die diagnostische und pharmazeutische Industrie, stellt den neuen CELLreactor vor. Das innovative 50 ml Röhrchen aus Polypropylen ist mit einem Filterschraubverschluss ausgestattet. Es ermöglicht die Miniaturisierung großer Probenvolumina bei gleichzeitiger Maximierung paralleler Experimente innerhalb eines Versuchsansatzes. Damit ist es als kleiner Bioreaktor für die Kultivierung von Zellen einsetzbar. Greiner Bio-One präsentiert den neuen CELLreactor erstmals auf der Biotechnica 2011, die vom 11.-13. Oktober 2011 in Hannover stattfindet.
Jeder CELLreactor-Verschluss des 11,5 cm hohen Filter Top Röhrchens ist mit acht Bohrungen versehen. Er besitzt eine spezifische nach USP Class VI zertifizierte Polytetrafluorethylen beschichtete Kapillarporenmembran mit einer Porengröße von 0,2 µm. Diese Membran garantiert die Sterilität des Röhrcheninhalts. Sie stellt außerdem einen ausgezeichneten Gasaustausch sicher, der durch das Verschließen einzelner Öffnungen reduziert werden kann. Das Durchmischen der Flüssigkeiten erfolgt mit Standard-Laborschüttlern, sodass Schaumbildung und zelluläre Scherkräfte während der Kultivierung minimiert werden können. Ein weiterer Vorzug des CELLreactor ist, dass für die Zellernte kein Transfer erforderlich ist. Aufgrund seiner konischen Form passt das Röhrchen in alle gängigen 50 ml Zentrifugenrotoren und die Zellen können innerhalb des Röhrchens direkt sedimentiert werden.
Neben den Zellkulturanwendungen eignet sich der CELLreactor für die Expansion von aeroben Bakterien, Hefen und anderen Mikroorganismen in Schüttelkulturen sowie für die Lagerung von Komponenten und Flüssigkeiten, die einen Gasaustausch benötigen.
CELLreactorTM ist ein Produkt der CELLSTAR(r) Produktlinie von Greiner Bio-One
http://www.gbo.com
Greiner Bio-One GmbH
Maybachstraße 2 72636 Frickenhausen
Pressekontakt
http://www.zeeb-kommunikation.de
Zeeb Kommunikation GmbH
Hohenheimer Straße 58a 70184 Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Anja Pätzold
29.07.2014 | Anja Pätzold
30 Prozent mehr Kalorien verbrennen - natürlich ohne Strom
30 Prozent mehr Kalorien verbrennen - natürlich ohne Strom
24.07.2014 | Anja Pätzold
Investitionen, die sich lohnen
Investitionen, die sich lohnen
08.07.2014 | Anja Pätzold
Sportliche Hoheiten treten im Schwarzwald an
Sportliche Hoheiten treten im Schwarzwald an
11.06.2014 | Anja Pätzold
Wenn aus Auszubildenden Chefs werden, muss die Ausbildung optimal gewesen sein
Wenn aus Auszubildenden Chefs werden, muss die Ausbildung optimal gewesen sein
07.05.2014 | Anja Pätzold
"Classic Cars": Seufzen und Staunen am Straßenrand
"Classic Cars": Seufzen und Staunen am Straßenrand
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.09.2025 | Mediaprojekt GmbH
Professionelle Hausbetreuung in Wien und Niederösterreich
Professionelle Hausbetreuung in Wien und Niederösterreich
10.09.2025 | SchlafTEQ GmbH
Kauf einer neuen Matratze in Wien, Basel und Kiel
Kauf einer neuen Matratze in Wien, Basel und Kiel
08.09.2025 | Dr. Philipp Mayr
Dr. Philipp Mayr - Ihr Experte für plastische Chirurgie in Wien, Salzburg, Linz, Wels & OÖ!
Dr. Philipp Mayr - Ihr Experte für plastische Chirurgie in Wien, Salzburg, Linz, Wels & OÖ!
05.09.2025 | Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Fraunhofer IGD: Darmstadt feiert ein halbes Jahrhundert Spitzenforschung im Visual Computing
Fraunhofer IGD: Darmstadt feiert ein halbes Jahrhundert Spitzenforschung im Visual Computing
05.09.2025 | Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Fraunhofer IGD: Darmstadt feiert ein halbes Jahrhundert Spitzenforschung im Visual Computing
Fraunhofer IGD: Darmstadt feiert ein halbes Jahrhundert Spitzenforschung im Visual Computing
