Hardliner mit Führungsanspruch
20.08.2019 / ID: 326165
Wissenschaft, Forschung & Technik
Tübingen, 20. August 2019 - Gewinde in gehärteten Stahl einzubringen ist teuer. Insbesondere bei der Grundlochbearbeitung, weil hier beim Reversieren des Gewindebohrers Drehmomentspitzen beim Abscheren der Spanwurzel entstehen. Die Folge sind Ausbrüche. Mit zwei neuen Gewindebohrern löst Walter das Problem - und bietet mit einem zusätzlichen Gewindefräser seinen Kunden ein Komplett-Programm zur Gewindeherstellung in gehärteten Stählen an: den TC388 Supreme (50-58 HRC) beziehungsweise TC389 Supreme (55-65 HRC) sowie den TC685 Supreme (> 44 HRC). Die VHM-Gewindebohrer TC388 und TC389 Supreme besitzen spezielle Anschnittgeometrien. Diese scheren die Spanwurzel beim Reversieren komplett ab; Drehmomentspitzen werden auf ein Minimum reduziert. Dies verhindert Ausbrüche und erhöht die Standzeit und Prozesssicherheit. Die bis dato häufig notwendige Schmierung mit Öl entfällt. Stattdessen kann mit Emulsion gearbeitet werden, was das Handling optimiert und zusätzliche Bearbeitungszeit spart. Beide Gewindebohrer zeichnen sich durch eine kurze Bearbeitungszeit aus.
Maximale Prozesssicherheit und höchste Standmenge ermöglicht der orbitale Bohrgewindefräser TC685 Supreme: Kernloch und Gewinde (gegebenenfalls Fase) werden in einem Arbeitsgang erzeugt; Werkzeugplätze werden eingespart. Die stirnseitige Fräsgeometrie erzeugt stabilisierende Kräfte in axialer Richtung. Das verbessert die Stabilität beim Fräsen und verringert die Abdrängung. Vorteile für den Anwender: weniger Radiuskorrekturen und Verschleiß, bei hoher Standmenge und geringen Kosten pro Gewinde. Der 15°-Drallwinkel und Innenkühlung ab M6 gewährleisten einen sicheren Spantransport. Auch zähere Stähle und tiefe Gewinde können damit prozesssicher bearbeitet werden. Gängige Anwendungen für alle genannten Werkzeuge finden sich beispielswiese im Werkzeug- und Formenbau.
Videomaterial mit weiteren Informationen finden Sie unter folgendem Link:
https://www.walter-tools.com/de-de/press/media-portal/videos/pages/default.aspx #/video/innovations/threading/1606234059
Diesen Text sowie druckfähiges Bildmaterial erhalten Sie unter folgendem Link:
https://www.walter-tools.com/de-de/press/news/Pages/2019-iso-h-supreme.aspx
Bildquelle: Walter AG
http://www.walter-tools.com
Walter AG
Derendinger Str. 53 72072 Tübingen
Pressekontakt
http://www.panama-pr.de
Panama PR GmbH
Gerokstraße 4 70188 Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Andrea Kimmerle
13.10.2020 | Andrea Kimmerle
Spezialist und Allrounder: zweimal Kompetenz in Titan
Spezialist und Allrounder: zweimal Kompetenz in Titan
18.09.2020 | Andrea Kimmerle
Tigertec erweitert die Grenzen
Tigertec erweitert die Grenzen
15.09.2020 | Andrea Kimmerle
Mehr Prozesssicherheit beim Stechen
Mehr Prozesssicherheit beim Stechen
15.09.2020 | Andrea Kimmerle
Mit Highspeed vom Bauteil zur Werkzeuglösung
Mit Highspeed vom Bauteil zur Werkzeuglösung
13.08.2020 | Andrea Kimmerle
Digitales Kunden-Event: Walter.live erleben
Digitales Kunden-Event: Walter.live erleben
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.08.2025 | SkyWind Energy GmbH
Die erste zertifizierte Mikro-Windkraftanlage der Welt kommt aus Deutschland!
Die erste zertifizierte Mikro-Windkraftanlage der Welt kommt aus Deutschland!
08.08.2025 | Mining Farm Dubai
Krypto-Mining im Wandel: Zwischen Mythos, Mathematik und Maschinen
Krypto-Mining im Wandel: Zwischen Mythos, Mathematik und Maschinen
07.08.2025 | Core Technologie GmbH
Automatisierte Modell-Vereinfachung für 3D-BIM-Prozesse
Automatisierte Modell-Vereinfachung für 3D-BIM-Prozesse
06.08.2025 | Sovest LLC
Mega-Erdbeben auf Kamtschatka: ALLATRA warnte
Mega-Erdbeben auf Kamtschatka: ALLATRA warnte
06.08.2025 | RUDERER Klebetechnik GmbH
Kleben im Sonderfahrzeugbau mit Ruderer
Kleben im Sonderfahrzeugbau mit Ruderer
