Kinderschuhkauf: Lust oder Frust?
19.10.2011 / ID: 32888
Wissenschaft, Forschung & Technik
Mehr als die Hälfte aller Kinder trägt zu kurze Schuhe und riskiert damit Schädigungen der Füße. Das zeigen die Studien des Forschungsteams "Kinderfüße-Kinderschuhe" im Auftrag des österreichischen Bundesministeriums. Auf der Suche nach möglichen Ursachen nehmen die Forscher nun den Kinderschuhkauf mit einem online-Fragebogen für Eltern unter die Lupe:
Wo kaufen Eltern Kinderschuhe am liebsten (Schuhgeschäft, Discounter, online Shop, Second-hand Geschäft), wie wird die Passform überprüft und wie zufrieden sind sie danach? Bei der ersten Befragung im Jahr 2010 nahmen mehr als 2000 Eltern teil - mit teilweise überraschenden Ergebnissen:
- Von 205 Eltern, die Kinderschuhe online bestellt hatten, schickten 181 (das entspricht 88,3%) die Schuhe wieder zurück, weil sie zu klein waren
- Nur 34,2% der VerkäuferInnen messen die Innenlängen der Kinderschuhe. Zum Vergleich: 41,2% der Eltern machen das inzwischen selbst, um sicher zu gehen, dass die Kleinen passende Schuhe bekommen
- 82% der Eltern hätten im Discounter (z.B. Aldi, Lidl etc.) gerne Messgeräte für die Füße und Schuhe (Innenlänge) zur Verfügung
Nun wird überprüft, ob der Handel reagiert und Verbesserungen eingeführt hat.
Die Befragung wird in Österreich, Deutschland, der Schweiz und Liechtenstein durchgeführt. Attraktive Preise für die TeilnehmerInnen gibt es auch: Reno, jako-o, Vögele-Shoes und Jello stellen vier Mal den Jahresbedarf an Kinderschuhen im Wert von jeweils 350 Euro zur Verfügung (Verlosung am 15. Dezember 2011).
Online-Fragebogen für Eltern: bis 30.November 2011 unter http://www.kinderfuesse.com
(gelber Banner auf der Hauptseite)
http://www.kinderfuesse.com
Forschungsteam Kinderfüße-Kinderschuhe / Dr. Wieland Kinz
Morzgerstr. 61 A5034 Salzburg
Pressekontakt
http://www.kinderfuesse.com
Forschungsteam Kinderfüße-Kinderschuhe / Dr. Wieland Kinz
Morzgerstr. 61 A5034 Salzburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
17.11.2025 | Dr. Harald Hildebrandt
Rep3: Invasive eingeschleppte Tiere in Australien und Neuseeland / gebietsfremde und nichtheimische Tierarten!
Rep3: Invasive eingeschleppte Tiere in Australien und Neuseeland / gebietsfremde und nichtheimische Tierarten!
16.11.2025 | ALLATRA e. V.
Pastor Burns und ALLATRA bündeln beim World Changer Summit die Kräfte für globale Einheit
Pastor Burns und ALLATRA bündeln beim World Changer Summit die Kräfte für globale Einheit
14.11.2025 | eyroq s.r.o.
Der Mensch kehrt zurück: Industrie 5.0 und die Revolution der Verantwortung
Der Mensch kehrt zurück: Industrie 5.0 und die Revolution der Verantwortung
12.11.2025 | Dr. Harald Hildebrandt
Invasive eingeschleppte australische und neuseeländische Tierarten / gebietsfremde, zuvor nichtheimische Arten
Invasive eingeschleppte australische und neuseeländische Tierarten / gebietsfremde, zuvor nichtheimische Arten
12.11.2025 | Speedpart GmbH
Effizienter kühlen, schneller produzieren: Gedruckte Werkzeuge für Bauteile höchster Qualität
Effizienter kühlen, schneller produzieren: Gedruckte Werkzeuge für Bauteile höchster Qualität

