Oceanology International 2020: Maschinelles Lernen verbessert in Echtzeit die Unterwassersicht
03.03.2020 / ID: 339712
Wissenschaft, Forschung & Technik
Eine neue KI-gestützte Bildverbesserung des Fraunhofer IGD bereitet Unterwasser-Videoaufnahmen in Echtzeit auf. Das gestaltet Unterwassermaßnahmen effektiver und schneller. Anbieter von Unterwassertechnik können die Lösung für eingebettete Systeme in smarten Kameras oder auf Unterwasser-Fahrzeugen lizenzieren. Ein weiterer Vorteil: Das intelligente Bildverbesserungssystem arbeitet bei geringem Stromverbrauch. Auf der Oceanology International in London können sich Interessierte über die neuen Technologien informieren und mit Experten ins Gespräch kommen.
Echtzeit-Videoverarbeitung durch künstliche Intelligenz
Das Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD hat jahrelange Expertise im Bereich der Unterwasser-Bildverbesserung. Neu ist die Anwendung künstlicher Intelligenz in Form sogenannter Autoencoder und Generative Adversarial Networks bei der Bild- und Videoverbesserung. Ein künstliches Neuronales Netzwerk erkennt auf Unterwasseraufnahmen selbstständig die zu verbessernden Parameter und passt diese an. Konkret geht es um Farbkorrektur, Rauschminderung und Schärfung. Ein weiteres Netzwerk ist für das Training des ersten verantwortlich, indem es künstliche Trainingsdaten generiert. Denn diese sind im konkreten Fall der Unterwasseraufnahmen rar. Durch die Einbindung der künstlichen Intelligenz müssen keine Parameter mehr manuell eingestellt werden wie bisher, sondern die Netzwerke entwickeln sich selbstständig weiter und liefern immer bessere Ergebnisse.
Außerdem auf der Oceonology International:
- Akustisches 3D-Bildgebungs- und Vermessungssystem "Akustisches Auge" (BMWi-gefördert): http://www.igd.fraunhofer.de/projekte/akustisches-auge-innovatives-akustisches-3d-bildgebungs-und-vermessungssystem-nach
Weitere Informationen:
- Subsea@Fraunhofer auf der Oceanology International 2020: http://www.igd.fraunhofer.de/veranstaltungen/oceanology-international-2020 (https://www.igd.fraunhofer.de/veranstaltungen/oceanology-international-2020)
- Fraunhofer IGD Technologien zur Verarbeitung und Verbesserung von Unterwasser-Fotos und -Videos: http://www.igd.fraunhofer.de/kompetenzen/technologien/underwater-vision (https://www.igd.fraunhofer.de/kompetenzen/technologien/underwater-vision)
- Die Kompetenzen des Fraunhofer IGD im Rahmen der Subsea-Forschung: http://www.igd.fraunhofer.de/trends/unterwasserforschung (https://www.igd.fraunhofer.de/trends/unterwasserforschung)
---
Fraunhofer IGD auf der Oceanology International 2020:
- London, Excel / 17.-19. März 2020
- Norddeutscher Gemeinschaftsstand / F 200
Bildquelle: Fraunhofer IGD
Oceanology International 2020 Fraunhofer IGD Künstliche Intelligenz Unterwassertechnik Autoencoder 3D-Bildgebungssystem Akkustisches Auge Forschung Wissenschaft Echtzeit Videoverarbeitung
https://www.igd.fraunhofer.de
Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Fraunhoferstraße 5 64283 Darmstadt
Pressekontakt
https://www.igd.fraunhofer.de
Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Fraunhoferstraße 5 64283 Darmstadt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Daniela Welling
15.10.2020 | Daniela Welling
Intelligenter Lungenultraschall bei Covid-19
Intelligenter Lungenultraschall bei Covid-19
24.09.2020 | Daniela Welling
Multimaterial-3D-Druck - Gradierte Bauteile: interaktiv und schnell funktional definieren
Multimaterial-3D-Druck - Gradierte Bauteile: interaktiv und schnell funktional definieren
08.09.2020 | Daniela Welling
Produktentwicklung: Entscheidungen bei unvereinbaren Qualitätskriterien treffen und kommunizieren
Produktentwicklung: Entscheidungen bei unvereinbaren Qualitätskriterien treffen und kommunizieren
25.08.2020 | Daniela Welling
Digitale Infrastrukturplanung - Glasfaserausbau für die Zukunft
Digitale Infrastrukturplanung - Glasfaserausbau für die Zukunft
23.06.2020 | Daniela Welling
Im Alltag unterstützen, im Notfall reagieren - Smart Living: Vernetzte Sensoren
Im Alltag unterstützen, im Notfall reagieren - Smart Living: Vernetzte Sensoren
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.08.2025 | SkyWind Energy GmbH
Die erste zertifizierte Mikro-Windkraftanlage der Welt kommt aus Deutschland!
Die erste zertifizierte Mikro-Windkraftanlage der Welt kommt aus Deutschland!
08.08.2025 | Mining Farm Dubai
Krypto-Mining im Wandel: Zwischen Mythos, Mathematik und Maschinen
Krypto-Mining im Wandel: Zwischen Mythos, Mathematik und Maschinen
07.08.2025 | Core Technologie GmbH
Automatisierte Modell-Vereinfachung für 3D-BIM-Prozesse
Automatisierte Modell-Vereinfachung für 3D-BIM-Prozesse
06.08.2025 | Sovest LLC
Mega-Erdbeben auf Kamtschatka: ALLATRA warnte
Mega-Erdbeben auf Kamtschatka: ALLATRA warnte
06.08.2025 | RUDERER Klebetechnik GmbH
Kleben im Sonderfahrzeugbau mit Ruderer
Kleben im Sonderfahrzeugbau mit Ruderer
