Frankfurt School gewinnt Philipp Ramin als Academic Counselor für den Fachwirt in Digitalisierung
11.10.2021
Wissenschaft, Forschung & Technik

"Mit Dr. Philipp Ramin haben wir einen ausgewiesenen Experten für digitale Kompetenzentwicklung gewinnen können. Mit seiner langjährigen Erfahrung als Lernexperte für Digitalisierung bei Unternehmen aus verschiedenen Branchen in 14 Ländern weltweit wird er den neuen Fachwirt in Digitalisierung in seiner Rolle als Academic Counselor aktiv mitgestalten. Auch pflegt Philipp Ramin engen Kontakt zur aktuellen Forschung im Bereich digitaler Kompetenzentwicklung. Somit sichern wir die Aktualität und die praktische Anwendbarkeit der Inhalte in diesem innovativen Studiengang", sagt Professor Dr. Jörg Werner, Vizepräsident Degree Programmes an der Frankfurt School of Finance & Management.
"Digitale Kompetenzen werden in Zukunft zu den Grundkompetenzen in allen Berufen gehören. Mittlerweile ist in vielen internationalen Unternehmen bekannt, dass ein Digital Mindset auch ein erhebliches Wertschöpfungspotential für Unternehmen darstellt. Mit großer Überzeugung unterstütze ich unterstütze den Fachwirt in Digitalisierung an der Frankfurt School. Dieses innovative Programm bietet ein breitgefächertes Angebot zum Aufbau digitaler Kompetenz für unterschiedlichste Ausbildungsberufe und kombiniert dieses sinnvoll mit wichtigen betriebswirtschaftlichen Grundlagen", so Dr. Philipp Ramin, CEO des Innovationszentrum für Industrie 4.0.
Der Fachwirt in Digitalisierung dauert vier Semester und richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Unternehmen und Institutionen, die digitale Veränderung verstehen, begleiten, gestalten und zu Expertinnen und Experten in digitaler Transformation werden wollen. Die Lehrveranstaltungen finden abends unter der Woche sowie an Samstagen statt. So können Teilnehmerinnen und Teilnehmer parallel einer Vollzeitbeschäftigung nachgehen. Programmstart ist im Oktober 2021 sowie im Frühjahr 2022. Weitere Informationen hier.
Digitalisierung Studium Frankfurt School digitale Transformation Bildung Student Wandel Fachwirt Hochschule Online Experte innovativ Innovation Lernen Future of Work Zukunft Arbeit
Innovationszentrum für Industrie 4.0 GmbH & Co. KG
Frau Anne Koark
Franz-Mayer-Str 1
93053 Regensburg
Deutschland
fon ..: +49 941 46297780
web ..: http://www.i40.de
email : anne.k@i40.de
Pressekontakt
Innovationszentrum für Industrie 4.0 GmbH & Co. KG
Frau Anne Koark
Franz-Mayer-Str 1
93053 Regensburg
fon ..: +49 941 46297780
email : anne.k@i40.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frau Anne Koark
06.10.2021 | Frau Anne Koark
Neues eBook - Digitales Lernen für Shopfloor-Mitarbeiter im Mittelstand: Beispiel Maschinenfabrik Reinhausen
Neues eBook - Digitales Lernen für Shopfloor-Mitarbeiter im Mittelstand: Beispiel Maschinenfabrik Reinhausen
29.09.2021 | Frau Anne Koark
Neues eBook - Innovationsfähigkeit und betriebliche digitale Transformation gehören zusammen
Neues eBook - Innovationsfähigkeit und betriebliche digitale Transformation gehören zusammen
28.09.2021 | Frau Anne Koark
Diskussion erwünscht! Stellen Sie Ihre Fragen zu Cybersecurity und KI auf der AIR-Leben am 6. Oktober 2021
Diskussion erwünscht! Stellen Sie Ihre Fragen zu Cybersecurity und KI auf der AIR-Leben am 6. Oktober 2021
22.09.2021 | Frau Anne Koark
Neues eBook zum Change Management in der Digitalen Kompetenzentwicklung
Neues eBook zum Change Management in der Digitalen Kompetenzentwicklung
15.09.2021 | Frau Anne Koark
Neues eBook - IBM "Your Learning" - wie neue Spielregeln das Lernen transformieren
Neues eBook - IBM "Your Learning" - wie neue Spielregeln das Lernen transformieren
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.04.2025 | Germania Magna Research Project
Die Neuinterpretation der Germania Magna durch Sven Mildner
Die Neuinterpretation der Germania Magna durch Sven Mildner
31.03.2025 | Betoniu GmbH
Betoniu entwickelt durch Biokohle CO₂-optimierte Betonprodukte
Betoniu entwickelt durch Biokohle CO₂-optimierte Betonprodukte
21.03.2025 | GoMaschine
News in der Achsenkonfiguration von CNC-Fräsmaschinen
News in der Achsenkonfiguration von CNC-Fräsmaschinen
20.03.2025 | Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Fraunhofer IGD - DMEA 2025: Datenschutzkonforme und intuitive Verwaltung von Patientendaten
Fraunhofer IGD - DMEA 2025: Datenschutzkonforme und intuitive Verwaltung von Patientendaten
18.03.2025 | Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Fraunhofer IGD und Prognos bündeln ihre Expertise, um Fachkräftemangel entgegenzuwirken
Fraunhofer IGD und Prognos bündeln ihre Expertise, um Fachkräftemangel entgegenzuwirken
