Glimmerarten: Muskovit und Phlogopit
18.04.2022 / ID: 376208
Wissenschaft, Forschung & Technik

Glimmer gehört zu den Materialien der Elektrotechnik, dass sich in vielen Elektromotoren, Generatoren und Transformatoren findet.
Glimmer wird wegen seines durchschimmmernden und glänzenden Aussehens so genannt. Die verschieden Glimmer-Typen lassen sich leicht durch ihre Farbe unterscheiden. Muskovit-Glimmer hat ein helles und Phlogopit-Glimmer ein dunkles Aussehen. Glimmer, auch Mica genannt, ist ein bergmännisch gewonnenes Mineral. Es gehört dem monoklinen Kristallsystem an und besteht aus alkalihaltigen Aluminiumsilikaten verschiedenster Zusammensetzung.
Unter einer Vielzahl von natürlichen Glimmerarten kommen für den technischen Bedarf nur zwei in Betracht: Muskovit und Phlogopit.
Muskovit, auch Kaliglimmer genannt, ist ein Kalium-Aluminium-Doppelsilikat. Muskovit-Glimmer gibt es in verschiedenen Farben: Die Färbung ist rubinrot, auch weiß, grün oder braun.
Phlogopit, auch Magnesiaglimmer genannt, ist ein Kalium-Magnesium-Aluminium-Eisen-Doppelsilikat. Phlogopit-Glimmer gibt es im wesentlichen in einer Farbe: Die Färbung ist dem Bernstein ähnlich, wonach er auch als Amberglimmer bezeichnet wird.
Anwendung von Glimmer
Wegen seiner oben erwähnten Eigenschaften ist der Glimmer ein optimaler Isolator um Leistungstransistoren an Kühlbleche zu montieren. Weiter wird er wegen seiner Wärmebeständigkeit als Isolatorhalter von Heizelementen verwendet.
Bemerkenswert sind auch die HF-Werte, darum wird es als Dielektrikum in hochwertigen Hochfrequenzkondensatoren eingesetzt. Im Isoliersystem von Hochspannungsmaschinen werden verschiedene Komponenten, die optimal aufeinander abgestimmt sein müssen, eingesetzt. Als Haupt- und Teilleiterisolation werden hochwertige Glimmerprodukte (Glimmerbänder und Glimmerplatten) eingesetzt.
Hauptanwendungen für Bauteile aus Glimmer finden sich in den folgenden Bereichen:
Konstruktion von Induktions-, Lichtbogen- und Hochfrequenz-Öfen
Hochspannungsanwendungen
Hochtemperaturanwendungen
Dichtungsindustrien (z. B. Öl- & Gasvertrieb)
Heizelemente für elektrische und thermomechanische Anwendungen
Lieferformen von Glimmer
Wir liefern Bänder und Laminate aus Glimmerpapier sowie Frästeile und Drehteile aus Glimmerplatten. Die Laminate aus Glimmerpapier werden dabei aus Kombinationen von Glasseide, Polyimidfolien und Polyesterfolien unter Verwendung von verschiedenen Klebersystemen hergestellt.
Zudem fertigen wir Rohre aus Glimmer.
Glimmer wurde früher auch in der Elektronik als Wärmeleitmaterial eingesetzt. Hier kommen heute Gap-Filler zum Einsatz
Dr. Dietrich Müller GmbH
Herr Meier Fritz
Zeppelinring 18
26197 Ahlhorn
Deutschland
fon ..: +49-4435-9710246
fax ..: +49-4435-971011
web ..: http://www.mueller-ahlhorn.com
email : marketing@mueller-ahlhorn.com
Pressekontakt
Dr. Dietrich Müller GmbH
Herr Meier Fritz
Zeppelinring 18
26197 Ahlhorn
fon ..: +49-4435-9710246
web ..: http://www.mueller-ahlhorn.com
email : marketing@mueller-ahlhorn.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Meier Fritz
23.07.2022 | Herr Meier Fritz
Wärmeleitfolien in silikonhaltiger sowie silikonfreier Ausführung
Wärmeleitfolien in silikonhaltiger sowie silikonfreier Ausführung
02.06.2022 | Herr Meier Fritz
Diffusorfolie für LED-Anwendungen
Diffusorfolie für LED-Anwendungen
23.03.2022 | Herr Meier Fritz
Silikon: Material für innovative Lösungen
Silikon: Material für innovative Lösungen
22.02.2022 | Herr Meier Fritz
Was sind die Unterschiede?: Gap filler vs. Gap pad:
Was sind die Unterschiede?: Gap filler vs. Gap pad:
17.02.2022 | Herr Meier Fritz
Stanzteile und Formteile aus ABS-Folie
Stanzteile und Formteile aus ABS-Folie
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.05.2025 | Merkle CAE Solutions GmbH
Simulationsberechnungen zur Verifizierung der Vergangenheit
Simulationsberechnungen zur Verifizierung der Vergangenheit
13.05.2025 | Heliosys GmbH
Heliosys GmbH aus Haldenwang präsentiert Energiemonitoring-Modul beim Wärmesymposium im Kloster Banz im Mai 2025
Heliosys GmbH aus Haldenwang präsentiert Energiemonitoring-Modul beim Wärmesymposium im Kloster Banz im Mai 2025
09.05.2025 | AC Inorms GmbH
EAC Zertifikat für Kasachstan
EAC Zertifikat für Kasachstan
09.05.2025 | AC Inorms GmbH
EAC Deklaration für EAWU Staaten
EAC Deklaration für EAWU Staaten
09.05.2025 | Pfeiffer Vacuum+Fab Solutions
Pfeiffer Vacuum+Fab Solutions präsentiert den neuen HiCube Neo RGA
Pfeiffer Vacuum+Fab Solutions präsentiert den neuen HiCube Neo RGA
