Simulation in der Mikrofluidik
15.06.2023 / ID: 393592
Wissenschaft, Forschung & Technik

Die Kapillarwirkung entfaltet sich dann, wenn die Adhäsionskräfte zwischen einer Flüssigkeit und der Oberfläche stärker sind als die Kohäsionskräfte innerhalb der Flüssigkeit. Diese Wirkung lässt sich unter Kenntnis einiger Faktoren, wie der Oberflächenspannung, der Dichte der Flüssigkeit, der Erdbeschleunigung und dem Kontaktwinkel zwischen Flüssigkeit und Kapillarwand, berechnen . Kompliziert, wenn man die Faktoren nicht genau kennt. Noch komplizierter, wenn sich die Geometrie oder die verwendeten Materialien in einem Bauteil ändern und zusätzliche Kräfte, wie z.B. aufgrund von Beschleunigungen wirken.
Der Vorteil der Simulationstechnologie für die Mikrofluidik: diese Effekte lassen sich auch bei sehr komplexer Geometrie, wenn statische Näherungsmodelle wie die Jurin-Gleichung an ihre Grenzen stoßen, simulieren. Zudem können auch zeitliche Effekte berücksichtigt werden, die insbesondere bei Labormessgeräten bei schnellen Taktzeiten eine wesentliche Rolle spielen.
"Mit der Kenntnis der Steighöhe der Flüssigkeiten lassen sich Prozesse optimieren und Materialien gezielt mit spezifischen Eigenschaften entwickeln. Daher ist es mehr als wünschenswert, wenn man mittels Simulationstechnologien die Effekte vorab genau einschätzen kann. Vor allem, weil die Komplexität der Produkte eher zu- als abnimmt. Wie gut ist die Simulation bei der Berechnung der Kapillarwirkung? Der Abgleich mit Versuchsergebnissen zur genauen Bestimmung der Kenngrößen, spielt eine wichtige Rolle. Je kleiner die Produkte und die Kapillaren werden, je komplexer Geometrien sind, umso exakter muss auch die Simulation sein. Daher kommt es nicht nur auf eine fundierte Berechnung an, sondern vorrangig auf die Erfahrung der berechnenden Ingenieure. Das ist unser Trumpf", so Stefan Merkle, Geschäftsführender Gesellschafter der Merkle CAE Solutions GmbH .
Firmenkontakt:
MERKLE CAE SOLUTIONS GmbH
Friedrichstraße 1
89518 Heidenheim
Deutschland
07321 9343-0
http://www.merkle-partner.de
Pressekontakt:
KOKON - Digitales Marketing
Lindenstraße 6
72666 Neckartailfingen
0711 52855500
http://www.kokon-marketing.de/
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von MERKLE CAE SOLUTIONS GmbH
12.08.2025 | Merkle CAE Solutions GmbH
Automobilzulieferer und Maschinenbau unter Druck
Automobilzulieferer und Maschinenbau unter Druck
24.07.2025 | Merkle CAE Solutions GmbH
Wasserstoff-Innovation in Deutschland
Wasserstoff-Innovation in Deutschland
13.05.2025 | Merkle CAE Solutions GmbH
Simulationsberechnungen zur Verifizierung der Vergangenheit
Simulationsberechnungen zur Verifizierung der Vergangenheit
21.11.2024 | MERKLE CAE SOLUTIONS GmbH
Merkle CAE Solutions "On AIR"
Merkle CAE Solutions "On AIR"
17.09.2024 | MERKLE CAE SOLUTIONS GmbH
Digitale Intelligenz für FEM- und CFD-Simulationen
Digitale Intelligenz für FEM- und CFD-Simulationen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.08.2025 | SkyWind Energy GmbH
Die erste zertifizierte Mikro-Windkraftanlage der Welt kommt aus Deutschland!
Die erste zertifizierte Mikro-Windkraftanlage der Welt kommt aus Deutschland!
08.08.2025 | Mining Farm Dubai
Krypto-Mining im Wandel: Zwischen Mythos, Mathematik und Maschinen
Krypto-Mining im Wandel: Zwischen Mythos, Mathematik und Maschinen
07.08.2025 | Core Technologie GmbH
Automatisierte Modell-Vereinfachung für 3D-BIM-Prozesse
Automatisierte Modell-Vereinfachung für 3D-BIM-Prozesse
06.08.2025 | Sovest LLC
Mega-Erdbeben auf Kamtschatka: ALLATRA warnte
Mega-Erdbeben auf Kamtschatka: ALLATRA warnte
06.08.2025 | RUDERER Klebetechnik GmbH
Kleben im Sonderfahrzeugbau mit Ruderer
Kleben im Sonderfahrzeugbau mit Ruderer
