Gewa präsentiert innovative Solarbalkone: Die perfekte Kombination aus Funktionalität und Ästhetik im Solar-Balkongeländer
03.11.2023 / ID: 401494
Wissenschaft, Forschung & Technik
Die GEWA GmbH, ein Anbieter innovativer Lösungen im Bereich Balkonbau und Balkongeländer, freut sich, die Einführung ihrer neuen nachhaltigen Solar-Balkongeländer bekannt zu geben. Diese Innovation ermöglicht es Nutzern, Funktionalität und Ästhetik im Solar-Balkongeländer zu vereinen. Das neuartige Geländer nimmt keinen zusätzlichen Platz weg, ist ästhetisch ansprechend und lässt sich nahtlos in das Stromkonzept jedes Haushalts integrieren.Das Solar-Balkongeländer von Gewa ist eine innovative Lösung für umweltfreundliche Energiegewinnung direkt auf dem Balkon. Die Photovoltaikmodule sind elegant und sicher in das Balkongeländer integriert und können Sonnenlicht in effizienten Strom umwandeln. Die spezielle Konstruktion ermöglicht eine optimale Ausnutzung der verfügbaren Fläche, ohne dabei Kompromisse bei der Ästhetik und Funktionalität einzugehen.
Mit den GEWA-Solarbalkonen können Kunden nicht nur ihren Balkon als erneuerbare Energiequelle nutzen, sondern auch ihr Zuhause umweltfreundlicher gestalten und ihren Stromverbrauch reduzieren."
Die Solarbalkone von Gewa bieten eine Vielzahl von Vorteilen für umweltbewusste Verbraucher. Der wichtigste Vorteil ist die Platzersparnis, da das Balkongeländer als Solarmodul gleichzeitig als Stromquelle fungiert, ohne zusätzlichen Platz zu beanspruchen. Darüber hinaus integriert sich das elegante Design harmonisch in die Architektur des Gebäudes und verleiht dem Balkon eine moderne Ästhetik.
Interessierte Kunden und Fachbesucher haben die Möglichkeit, die Solarbalkone von Gewa auf den Messen Offerta in Karlsruhe und Heim und Handwerk in München näher kennenzulernen. Die Offerta findet in Karlsruhe vom 28.10.23 bis 05.11.23 statt (Halle 2 am Stand G38). Die Messe Heim und Handwerk wird in München vom 29.11.23 bis 03.12.23 abgehalten (Halle B5 Stand 378). Zusätzlich veranstaltet GEWA eine Hausmesse direkt am Firmensitz in Simmersfeld. Vom 18.11.23 bis 19.11.23 von 10.00 bis 17.00 lädt die Firma Interessierte nach Simmersfeld in die Poststraße 5 ein.
Die Messen bieten eine einzigartige Gelegenheit, innovative Solarbalkone zu erkunden, sich mit den Experten von Gewa auszutauschen und individuelle Angebote zu erhalten. Das Gewa-Team wird vor Ort sein, um alle Fragen zu beantworten und Kunden bei der Integration der Solarbalkone in ihr Stromkonzept zu unterstützen.
Mit der Einführung der Solarbalkone setzt die GEWA GmbH ein Zeichen für ihr Engagement im Bereich erneuerbare Energien. Kunden haben ab sofort die Möglichkeit, sowohl ökologisch als auch ökonomisch von diesem innovativen Produkt zu profitieren und somit aktiv zum Klimaschutz beizutragen.
Über GEWA GmbH:
GEWA ist ein renommierter Anbieter für wartungsfreie Balkonsysteme aus hochwertigem Aluminium. Die Produkte zeichnen sich durch ihre Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit gegenüber Witterungseinflüssen aus. Mit modernem Design und hoher Qualität bietet GEWA-Balkonsysteme die Möglichkeit Gebäude zu verschönern und die Ästhetik mühelos durch die wartungsfreien Paneele auch auf lange Zeit zu erhalten.
Firmenkontakt:
GEWA Balkonsysteme GmbH
Poststraße 5
72226 Simmersfeld
Deutschland
07484 929030
https://www.gewa-balkone.de/
Pressekontakt:
GEWA Balkonsysteme GmbH
Poststraße 5
72226 Simmersfeld
07484 929030
https://www.gewa-balkone.de/
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von GEWA Balkonsysteme GmbH
29.09.2023 | GEWA Balkonsysteme GmbH
Oberrheinmesse Offenburg und GEWA Balkonsysteme präsentieren innovative Lösungen in Halle 1A
Oberrheinmesse Offenburg und GEWA Balkonsysteme präsentieren innovative Lösungen in Halle 1A
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.11.2025 | 3Dpersolutions
140 m² Fährtenplatte aus der Eiszeit werden von 3D-Druck-Dienstleister 3Dpersolutions für Bottroper Museum digitalisiert
140 m² Fährtenplatte aus der Eiszeit werden von 3D-Druck-Dienstleister 3Dpersolutions für Bottroper Museum digitalisiert
04.11.2025 | RÖSBERG Engineering GmbH
Wie RÖSBERG Engineering mit Digitalisierung und Verantwortung den Anlagenbetrieb der Zukunft gestaltet
Wie RÖSBERG Engineering mit Digitalisierung und Verantwortung den Anlagenbetrieb der Zukunft gestaltet
31.10.2025 | Gütegemeinschaft Kerzen e. V.
"Rußfrei" ist technisch unmöglich: Die Wahrheit hinter Kerzen-Werbung
"Rußfrei" ist technisch unmöglich: Die Wahrheit hinter Kerzen-Werbung
31.10.2025 | Core Technologie GmbH
Effiziente Datenverarbeitung im Anlagenbau & BIM-Prozess
Effiziente Datenverarbeitung im Anlagenbau & BIM-Prozess
31.10.2025 | Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz
Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz

