Gesundheit an erster Stelle: Wie die innovativen AIR Exchange Luftreiniger Allergikern in der Pollenzeit Erleichterung verschaffen können
02.04.2024 / ID: 409685
Wissenschaft, Forschung & Technik

Professor Dr. med. Dr. h. c. Torsten Zuberbier, Direktor des Instituts für Allergologie an der Charite - Universitätsmedizin Berlin und Vorsitzender der Stiftung ECARF, erklärt, dass 30 bis 40 Prozent der Menschen im deutschsprachigen Raum von Allergien betroffen sind.* Forschungen haben gezeigt, dass Allergien mit zunehmendem Alter häufiger auftreten. In der Altersgruppe der 20- bis 50-Jährigen beträgt die Quote mittlerweile 40 Prozent. **
Allergien entstehen, wenn das Immunsystem überreagiert und ein Allergen fälschlicherweise als Bedrohung ansieht. Die Symptome können von einer laufenden Nase oder juckenden Augen bis hin zu Atembeschwerden reichen. Verschiedene Allergene wie Pollen, abgestorbene Hautzellen, Hausstaubmilbenexkremente, flüchtige organische Verbindungen und Schimmelpilzsporen können so das ganze Jahr über Beschwerden verursachen.
Ist die Innenraumluft mit unsichtbaren Partikeln wie Abgasen, Feinstaub und Pollen verschmutzt, können sich diese Allergene mit Schadstoffen aus Putzmitteln, Tierhaaren, Duftkerzen und Farben verbinden. Besonders in gut isolierten Häusern kann die Luftverschmutzung drinnen bis zu fünfmal stärker sein als draußen.
Die AIR Exchange Luftreiniger der femteva mit ihrem einzigartigen Filtersystem und innovativer Ionisationstechnologie mittels TiO2 können bis zu 99,995% der schädlichen Partikel binden.
Hierzu zählen allem voran Bakterien, Viren, Sporen, Schimmelpilze und Pollen, aber auch Aerosole, flüchtige Substanzen wie Formaldehyd, Fette, giftige Dämpfe und Gerüche.
Dank ihrer einzigartigen Vortextechnologie erreichen die AIR Exchange Luftreiniger den ganzen Raum - im Gegensatz zu herkömmlichen Luftreinigern. Die AIR Exchange Raumluftreiniger leisten somit einen effektiven Beitrag, die Raumluftqualität zu verbessern und somit das Wohlbefinden von Allergikern erheblich zu steigern.
Weitere Informationen zu den AIR Exchange Luftreinigern finden Sie hier: https://www.femteva.de/airexchange.html
Hier können Sie die AIR Exchange Luftreiniger direkt online bestellen: https://www.femteva.shop/shop/airexchange/
* https://ctajournal.biomedcentral.com/articles/10.1186/s13601-019-0243-1
** https://www.karger.com/Article/Abstract/339853
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
femteva UG
Dieselstraße 2
69221 Dossenheim
Deutschland
+49 6221 3219370
https://www.femteva.de
Pressekontakt:
femteva UG
Dieselstraße 2
69221 Dossenheim
+49 6221 3219370
https://www.femteva.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von femteva UG
23.02.2024 | femteva UG
Revolutionäre Lösung für Schlafprobleme: ifibr® Siliziumauflage der femteva UG verspricht erholsamen Schlaf
Revolutionäre Lösung für Schlafprobleme: ifibr® Siliziumauflage der femteva UG verspricht erholsamen Schlaf
Weitere Artikel in dieser Kategorie
01.07.2025 | Additive Innovation GmbH
Neuer 3D-Druck-Service mit kostenloser Texturen-Erzeugung
Neuer 3D-Druck-Service mit kostenloser Texturen-Erzeugung
01.07.2025 | SC.Lötters
SC Lötters initiiert KI-Projekt zwischen Kunststoff-Initiative Bonn/Rhein-Sieg und Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
SC Lötters initiiert KI-Projekt zwischen Kunststoff-Initiative Bonn/Rhein-Sieg und Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
01.07.2025 | Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Fraunhofer IGD: Klimamodell-Ergebnisse für lokale Entscheidungsträger nutzbar machen
Fraunhofer IGD: Klimamodell-Ergebnisse für lokale Entscheidungsträger nutzbar machen
01.07.2025 | Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Fraunhofer IGD: Klimamodell-Ergebnisse für lokale Entscheidungsträger nutzbar machen
Fraunhofer IGD: Klimamodell-Ergebnisse für lokale Entscheidungsträger nutzbar machen
17.06.2025 | Complex-Berlin.de
Newsreport: 2. Ebene 09/250617 - Mehr Gebietsfremde & rückkehrende Tierarten in Deutschland - eine Invasion?
Newsreport: 2. Ebene 09/250617 - Mehr Gebietsfremde & rückkehrende Tierarten in Deutschland - eine Invasion?
