Höhere Prozesssicherheit bei geringerem Verbrauch
01.08.2024
Wissenschaft, Forschung & Technik

Das neue System ist das Ergebnis einer engen Kooperation zwischen Amepa, Danieli und Limax. Es vereint die Vorteile des elektrostatischen Ölauftrags mit der präzisen Messung der Ölauflage in einem einzigen Aggregat. Das erste Exemplar der neuen Generation liefert Limax in Kürze an einen Kunden in Nordamerika.
In der neuen Maschine arbeitet Limax nach wie vor mit zusätzlichen Sekundärelektroden über dem Band. Sie erzeugen Öltropfen mit einem Durchmesser im Bereich von Hundertstel Millimetern, gleichzeitig wird der Sprühnebel gespreizt. Im Vergleich mit Systemen ohne Sekundärelektrode ist er deutlich feiner und homogener auf dem Band verteilt.
Eine Besonderheit ist die flexible Anpassung der Sprühbreite. Sie kann in Schritten von 100 mm auf die Breite des jeweiligen Bandes eingestellt werden. Auf diese Weise vermeidet Limax Overspray bei schmalen Bändern: Es wird nur die Menge Öl gesprüht, die tatsächlich benötigt wird.
Integraler Bestandteil der Maschine sind die neuen OFM-Sensoren von Amepa für die Inline-Messung der Ölauflage. Sie steigern die Prozesssicherheit deutlich, denn die Kombination der Messwerte der elektrostatischen Beölung mit denen der Infrarot-Spektrometrie-Sensoren ermöglicht es, rechtzeitig vor "trockenen Streifen" auf dem Band oder lokaler Überölung zu warnen.
Eine weitere Messeneuheit ist die von Limax entwickelte Homogenisierungsrolle, die über die gesamte Breite des Bandes eine konstante Pressung und somit eine gleichmäßige Dicke der Ölauflage erzeugt.
Cedric Maresch, Geschäftsführer der Limax GmbH, sieht in der Zusammenarbeit mit Amepa und Danieli große Vorteile für seine Kunden: "Mit dem neuen System verringern wir die Ölmenge und erzielen dennoch eine homogene Verteilung. Ein wichtiger Schritt ist die Integration der Inline-Messung von Amepa in unsere Maschine. Der Datenaustausch zwischen beiden Messsystemen stellt sicher, dass Anomalien des Ölauftrags schnell erkannt werden und die Betreiber sofort agieren können. So gelangt nur perfekt geöltes Band in die Pressenstraße."
Limax auf der Aluminium 2024
Düsseldorf, 8. bis 10. Oktober 2024
Halle 5, Stand 5H14
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
Limax GmbH
Flensburger Straße 5b
42655 Solingen
Deutschland
+49 212 23387688
https://www.limaxgmbh.de
Pressekontakt:
VIP Kommunikation
Dennewartstraße 25-27
52068 Aachen
+49 241 89468-24
http://www.vip-kommunikation.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.02.2025 | yes or no Media GmbH
Kunststoff und Raumfahrt
Kunststoff und Raumfahrt
20.02.2025 | UPA Verlags GmbH
InnovationsNet.de - Portal für Forschung und Technologie
InnovationsNet.de - Portal für Forschung und Technologie
19.02.2025 | Denttabs innovative Zahnpflegegesellschaft mbH
Axel Kaiser, Denttabs und dein Badezimmer - ein nachhaltiger Wandel?
Axel Kaiser, Denttabs und dein Badezimmer - ein nachhaltiger Wandel?
19.02.2025 | Testo SE & Co. KGaA
Innovationen einfach erleben.
Innovationen einfach erleben.
19.02.2025 | Pfeiffer Vacuum+Fab Solutions
Pfeiffer Vacuum+Fab Solutions und GSI/FAIR verleihen FAIR-GSI PhD Award 2024
Pfeiffer Vacuum+Fab Solutions und GSI/FAIR verleihen FAIR-GSI PhD Award 2024
