Digitaler Zwilling für Maschinensicherheit
05.09.2024
Wissenschaft, Forschung & Technik

Das Schmersal Safety 4D-Modell simuliert dabei nicht nur einzelne Komponenten, sondern über die virtuelle Abbildung der Signalströme auch ganze Prozess- bzw. Steuerungsabläufe. Der Vorteil: Mithilfe des 4D-Modells kann neben der frühzeitigen Fehlererkennung und Optimierung, künftig auch eine virtuelle Inbetriebnahme der Maschine durchgeführt werden, noch bevor die reale Maschine mechanisch aufgebaut wird. Das erspart Kosten und unnötige Entwicklungsschleifen. Zukünftig soll auch ein Monitoring der Komponenten als Voraussetzung für Predictive Maintenance möglich sein.
"Wir planen, das Schmersal Safety 4D-Modell unseren Kunden zukünftig als Serviceleistung anzubieten, etwa über unsere Homepage oder über den Online Store für 4D-Modelle "TwinStore" - eine Plattform, auf der Komponenten- und Anlagenlieferanten ihre digitalen Zwillinge zur Verfügung stellen", sagt Volker Heinzer, Strategischer Produktmanager Programmierbare Elektronische Systeme und Industrie 4.0 / IIoT bei der Schmersal Gruppe. Es sollen dazu sukzessive digitale "Modellkataloge" mit den 4D-Modellen von Schmersal-Produkten aufgebaut werden.
Für das Safety 4D-Modell setzt Schmersal die Simulationssoftware ISG-virtuos der ISG Industrielle Steuerungstechnik GmbH ein. Das rechenintensive Simulationsmodell wird auf dem ISG-Realtime Target berechnet. Mit diesem leistungsstarken Ultra-Kompakt-Industrie-PC ist es möglich, eine verlustfreie Echtzeit-Physiksimulation durchzuführen. Er repräsentiert aus Sicht der Steuerung die gesamte Maschine oder Anlage, ist durch seinen kompakten Aufbau mobil und kann auch mit im Schaltschrank verbaut werden.
Besuchen Sie Schmersal vom 12. bis 14. November 2024 auf der SPS - Smart Production Solutions - in Nürnberg in Halle 9, Stand 460.
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
K.A. Schmersal GmbH & Co. KG
Möddinghofe 30
42279 Wuppertal
Deutschland
+ 49 202 6474-895
https://www.schmersal.com
Pressekontakt:
K. A. Schmersal GmbH & Co. KG
Möddinghofe 30
42279 Wuppertal
+49-(0)202 / 6474-895
https://www.schmersal.com
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.02.2025 | yes or no Media GmbH
Kunststoff und Raumfahrt
Kunststoff und Raumfahrt
20.02.2025 | UPA Verlags GmbH
InnovationsNet.de - Portal für Forschung und Technologie
InnovationsNet.de - Portal für Forschung und Technologie
19.02.2025 | Denttabs innovative Zahnpflegegesellschaft mbH
Axel Kaiser, Denttabs und dein Badezimmer - ein nachhaltiger Wandel?
Axel Kaiser, Denttabs und dein Badezimmer - ein nachhaltiger Wandel?
19.02.2025 | Testo SE & Co. KGaA
Innovationen einfach erleben.
Innovationen einfach erleben.
19.02.2025 | Pfeiffer Vacuum+Fab Solutions
Pfeiffer Vacuum+Fab Solutions und GSI/FAIR verleihen FAIR-GSI PhD Award 2024
Pfeiffer Vacuum+Fab Solutions und GSI/FAIR verleihen FAIR-GSI PhD Award 2024
