COSCOM und die intelligente Datenplattform für die smarte CNC-Fertigung
20.12.2024 / ID: 422534
Wissenschaft, Forschung & Technik

Zentrale Wissens-Datenbank: Informations-Zentrale und Wertschöpfungs-Pool für Fertigungsdaten
Heute stehen für die richtigen Entscheidungen in der Fertigung eine Vielzahl von Informationen zur Verfügung: Aus der Fertigungsebene (Shopfloor) selbst, den Maschinensteuerungen mit NC-Programmen, dem Werkzeugmanagement, den Werkzeugmess- und Lagersystemen sowie den übergeordneten ERP/PPS- und CAD-, CAM- und PLM-Systemen.
In der digitalen COSCOM Wissens-Datenbank werden das Fertigungs-know-how und die Dokumente für die Produktion zentral gesammelt und gespeichert. Daten nur einmal verwalten und vielfach nutzen! Diese Informations-Zentrale verwaltet Werkzeugdaten, Auftrags-Informationen und Arbeitspapiere, reichert diese an und versorgt bedarfsgerecht ERP, CAD/CAM/Simulation, CNC-Maschinen, Messgeräte, Werkzeugschränke und Voreinstellgeräte.
Die Digitalisierung in der CNC-Fertigung verspricht optimierte Prozesse, weniger Verschwendung von Ressourcen, eine verbesserte Gesamtanlageneffektivität und schlussendlich eine höhere Wettbewerbsfähigkeit.
Durch die Bündelung und Zentralisierung der Informationen entsteht ein Wertschöpfungs-Pool. Rüstzeiten werden vermindert oder verhindert. Die Qualität steigt. Liefertermine werden gehalten und Fehlproduktion eliminiert. Ressourcen werden erschlossen und teure Beschaffungen überflüssig.
Offene Datenplattform als starkes Bindeglied zwischen Produktion und ERP
In der offenen COSCOM Plattform werden Daten einmalig erfasst und zentral gepflegt. Datenredundanz entfällt. CAM, Werkzeug-Software, Einstell-/Messgeräte, Lifte usw. greifen auf einen gemeinsamen Datenbestand bedarfsgerecht zu. Neue Anlagen verfügen sofort über aktuelle Informationen. Der Austausch mit dem ERP findet permanent statt. Hinzu kommen Informationen aus CAD-, CAM- und PLM-Systemen, beispielsweise zu NC-Programmen, Werkstoffen, Konstruktionsdetails oder Fertigungshinweise wie Aufspannpläne, Zeichnungen oder Videos. Ebenfalls integriert: die Technologiedaten aus dem Bereichen Werkzeugvoreinstellung und Tool-Management, -Lager und -Logistik.
Zentrale Datenbank statt Insellösungen
Die Vorteile liegen auf der Hand: Eine zentrale Datenplattform ermöglicht es, die Produktivität zu verbessern, die Effizienz zu steigern sowie unproduktive Neben- und Rüstzeiten zu minimieren. Vorhandene Ressourcen in der Fertigung lassen sich besser nutzen, die Zeit von der Idee beziehungsweise einem Modell bis zum fertigen Bauteil verkürzen. Zudem kann die Fertigung von Wiederholteilen drastisch beschleunigt werden.
Wie bei jedem führenden IT-System - beispielsweise ERP- oder PLM-Software - sollten auch bei der Einführung einer zentralen Datenplattform für die Fertigung alle vorhandenen Insellösungen und Prozesse auf den Prüfstand kommen. Hierfür sind profunde Kenntnisse der Branche, der Fertigungsprozesse und der eingesetzten Software notwendig.
COSCOM ist seit Jahrzehnten auf die Vernetzung von IT-Systemen von ERP bis zur Werkzeugmaschine spezialisiert und bietet mit seinen Experten Lösungen für eine durchgängig digitalisierte Fertigung an.
Als COSCOM Kern-Produkt kommt dabei der FactoryDIRECTOR VM zum Einsatz, der alle für die Fertigung relevanten Informationen auf einer zentralen Plattform vereint und gleichzeitig die bestehende IT-Infrastruktur, etwa PLM- und ERP/PPS-Systeme, CAD/CAM- und Simulationssysteme sowie Werkzeugmess- und Lagersysteme miteinander vernetzt. Dadurch entsteht ein Fertigungsdaten-Netzwerk, das bislang ungeahnte Möglichkeiten bietet. Aus verteilten Datenbeständen wird ein einheitliches Informationssystem auf einer zentralen Datenplattform. Aus Daten wird Wissen.
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
COSCOM Computer GmbH
Anzinger Str. 5
85560 Ebersberg
Deutschland
+49 8092 20 98 0
http://www.coscom.de
Pressekontakt:
LEAD Industrie-Marketing GmbH
Hauptstraße 46
83684 Tegernsee
+49 8022 91 53 188
http://www.lead-industrie-marketing.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von COSCOM Computer GmbH
07.05.2025 | COSCOM Computer GmbH
Basis für integrative Prozesslösungen - vom ERP bis in den Shopfloor mit COSCOM
Basis für integrative Prozesslösungen - vom ERP bis in den Shopfloor mit COSCOM
02.05.2025 | COSCOM Computer GmbH
Software-Plattform COSCOM schafft Grundlagen für KI und maschinelles Lernen
Software-Plattform COSCOM schafft Grundlagen für KI und maschinelles Lernen
01.04.2025 | COSCOM Computer GmbH
Mit COSCOM die Digitalisierung auf dem Shopfloor zuverlässig vorantreiben
Mit COSCOM die Digitalisierung auf dem Shopfloor zuverlässig vorantreiben
18.02.2025 | COSCOM Computer GmbH
COSCOM treibt die Digitalisierung im Shopfloor sicher voran
COSCOM treibt die Digitalisierung im Shopfloor sicher voran
29.01.2025 | COSCOM Computer GmbH
Shopfloor-IT als "Brückenbauer" zwischen ERP und Fertigung mit COSCOM
Shopfloor-IT als "Brückenbauer" zwischen ERP und Fertigung mit COSCOM
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.05.2025 | AC Inorms GmbH
EAC Zertifikat für Kasachstan
EAC Zertifikat für Kasachstan
09.05.2025 | AC Inorms GmbH
EAC Deklaration für EAWU Staaten
EAC Deklaration für EAWU Staaten
09.05.2025 | Pfeiffer Vacuum+Fab Solutions
Pfeiffer Vacuum+Fab Solutions präsentiert den neuen HiCube Neo RGA
Pfeiffer Vacuum+Fab Solutions präsentiert den neuen HiCube Neo RGA
07.05.2025 | Dr. Harald Hildebrandt
Rückkehrende Tierarten - die Tierwelt Deutschlands ändert sich!
Rückkehrende Tierarten - die Tierwelt Deutschlands ändert sich!
30.04.2025 | Bundesverband Betriebliche Mobilität e. V.
Wettbewerb zum Thema "Arbeitswege gestalten. Mobil in ländlichen Räumen"
Wettbewerb zum Thema "Arbeitswege gestalten. Mobil in ländlichen Räumen"
