Pressemitteilung von DYNA-MESS Prüfsysteme GmbH

DYNAdent - 10 Jahre, 100 Systeme


Wissenschaft, Forschung & Technik

DYNAdent - 10 Jahre, 100 SystemeAuf der 41. Internationalen Dental Show IDS zeigt DYNA-MESS die DYNAdent 14801 Prüfmaschinen für die Prüfung von Dentalimplantaten nach DIN EN ISO 14801 und feiert die Lieferung der hundertsten Maschine an einen Hersteller von Implantaten.

Die erste DYNAdent-Prüfmaschine hat DYNA-MESS 2014 hergestellt; vor Kurzem - zehn Jahre nach der Inbetriebnahme der ersten Maschine - hat das Unternehmen die hundertste bei einem Hersteller von Implantaten in Südkorea in Betrieb genommen.

DYNA-MESS hat die "DYNAdent"-Serie speziell für die dynamische Ermüdungsprüfung von enossalen dentalen Implantate nach DIN EN ISO 14801 als Komplettlösung entwickelt. Sie entsprechen exakt der Norm, nehmen jedoch nur einen Bruchteil des Platzes der vorher üblichen Universalprüfmaschinen in Anspruch. Außerdem sind sie einfach zu bedienen und benötigen weder Druckluft noch Hydrauliköl.

"DYNAdent hat sich zum Branchenstandard entwickelt: Nachdem die Systeme anfangs meist im universitären Forschungsumfeld genutzt wurden, verwenden heute auch die führenden Hersteller von Dentalwerkstoffen und -implantaten unsere Prüfmaschinen, um die Dauerfestigkeit ihrer Produkte zu ermitteln", sagt Jörn Seemann, Geschäftsführer bei DYNA-MESS.

DYNA-MESS liefert die Maschinen in zwei Ausführungen: DYNA1dent für die Prüfung einzelner Implantate sowie DYNA5dent für die gleichzeitige Untersuchung von bis zu fünf Prüflingen. Sie reduziert die Prüfzeit im Vergleich mit der Einzelprüfung um 80 Prozent ... ein wichtiger Faktor, wenn - zum Beispiel für die Aufnahme einer Wöhlerkurve - mehrere Millionen Lastwechsel erforderlich sind und die Untersuchung mehrerer Implantate nacheinander zu viel Zeit beanspruchen würde.

DYNA-MESS auf der IDS 2025
Köln, 25. bis 29. März 2025
Halle 4.1, Stand A051

Der technische Hintergrund

Die Prüfung kann unter In-vivo-Bedingungen bei einer Frequenz von 2 Hz und einer Temperatur von 37 °C in einer Kochsalzlösung erfolgen, ebenso ohne Flüssigkeit bei 15 Hz. Die Prüfmaschine bringt eine Kraft von bis zu 600 N mit sinusförmigem Verlauf auf und ermöglicht so das Aufnehmen von Wöhlerkurven über mehrere Millionen Zyklen.

Besonders die DYNA5dent ist sehr flexibel einsetzbar: Da alle fünf Stempel unabhängig voneinander angesteuert werden, können beispielsweise drei Prüflinge dynamisch und gleichzeitig zwei weitere statisch getestet werden. Auf der Kostenseite schlägt auch zu Buche, dass eine Maschine für fünf Prüflinge bei der Anschaffung deutlich günstiger ist als fünf einzelne Geräte.

Ein namhafter Schweizer Hersteller von Implantaten war einer der ersten Anwender der Prüfmaschinen und betreibt mittlerweile weltweit mehr als 50 Prüfstationen: "Die DYNAdent gibt uns die Sicherheit, dass sowohl die Maschine als auch Messtechnik, Bedienung und Auswertung die Vorgaben der Norm exakt erfüllen. Die Belastung jedes Prüflings entspricht in Bezug auf die Probenhalterung, den Belastungswinkel und die Art der Lastaufbringung exakt den Vorgaben der Norm für die Prüfung von Implantaten. Auch nach mittlerweile vielen Milliarden Lastwechseln arbeiten die Anlagen nach wie vor zuverlässig."

Einfach zu handhaben und flexibel

Alle DYNAdent-Systeme werden mit einem All-in-One-PC geliefert, der sowohl über eine Tastatur als auch über den Touchscreen-Monitor bedient werden kann. Das System verwendet die DYNATCC-Software, die von den Nutzern als sehr benutzerfreundlich anerkannt ist. Sie umfasst die Benutzerverwaltung, eine Probenbibliothek, eine als besonders einfach anerkannte Versuchsparametrierung und eine kontinuierliche Speicherung aller Versuchsdaten. So ist am Ende eines Versuchs nicht nur eine Aussage über das Schadensbild möglich, sondern auch der Verlauf der Schädigung während des Versuchslaufs kann verfolgt werden.

Durch den einfachen Wechsel der Prüfvorrichtung können auch andere Versuche wie Drei- oder Vierpunkt-Biegeversuche an Keramikstäben, Biegeversuche an Brückenkonstruktionen oder Druckversuche durchgeführt werden.

(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

Firmenkontakt:

DYNA-MESS Prüfsysteme GmbH
Leimberg 19
52222 Stolberg/Aachen
Deutschland
+49 2402 766810

http://www.dyna-mess.de

Pressekontakt:

VIP Kommunikation
Dennewartstraße 25-27
52068 Aachen
+49 241 89468-24
http://www.vip-kommunikation.de


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von DYNA-MESS Prüfsysteme GmbH
20.08.2024 | DYNA-MESS Prüfsysteme GmbH
Von Grund auf für die Norm entwickelt
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.01.2025 | Core Technologie GmbH
Automatisierter 3D Workflow in der additiven Fertigung
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 422.077
PM aufgerufen: 71.603.921