Pressemitteilung von PIDSO - Propagation Ideas & Solutions GmbH

High-Performance Multi-Orbit Satcom User Terminal "Made in Austria"


22.05.2025 / ID: 428483
Wissenschaft, Forschung & Technik

High-Performance Multi-Orbit Satcom User Terminal "Made in Austria"Wien/Graz- Ein zukunftsweisendes Forschungsprojekt bringt die europäische Raumfahrt auf ein neues technologisches Niveau. Die Europäische Weltraumorganisation ESA (European Space Agency), die Agentur für Luft- und Raumfahrt (ALR/FFG) sowie das Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur unterstützen gemeinsam ein österreichisches Konsortium bei der Entwicklung einer innovativen Satelliten-Kommunikationstechnologie, die neue Maßstäbe setzen soll.

Das Projekt mit dem Namen Multibeam Ka-band Satellite User Terminal (MUKAS) wird im Rahmen des ESA-Programms ARTES 4.0 (CustomSatGround) Core Competitiveness gefördert. Beteiligt sind die JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH (Graz), S+K Consult sowie das Wiener Hightech-Unternehmen und Antennenspezialist PIDSO - Propagation Ideas & Solutions GmbH.

Im Zentrum steht ein neuartiges Multi-Orbit Satcom User Terminal, das für den Einsatz in allen gängigen Satellitenkonstellationen - GEO (geostationär), MEO (mittlere Umlaufbahn) und LEO (niedrige Erdumlaufbahn) - optimiert wird. Dieses Terminal soll nicht nur höchste Übertragungsraten und Zuverlässigkeit bieten, sondern auch durch seine modulare Bauweise und geringe Bauhöhe in unterschiedlichsten Einsatzgebieten überzeugen - von bodengebundenen Anwendungen bis hin zu mobilen Plattformen.

Das Projekt, das sich aktuell in einem mehrstufigen Entwicklungsprozess befindet, vereint wissenschaftliche Exzellenz, praxisnahe Ingenieurskunst und eine enge Zusammenarbeit zwischen Forschung und Industrie. Für Österreich bedeutet dieses Vorhaben einen technologischen Meilenstein - sowohl in der internationalen Sichtbarkeit als auch im Hinblick auf die Stärkung der nationalen Kompetenz im Bereich Raumfahrttechnologie.

PIDSO, als Spezialist für Hochleistungsantennen und drahtlose Kommunikation, bringt seine langjährige Expertise aus der Luftfahrt, Automobilindustrie und Forschung ein. Das Unternehmen steht für maßgeschneiderte, leistungsstarke Antennenlösungen, die unter härtesten Bedingungen zuverlässig funktionieren. "Wir sind sehr stolz darauf, dass wir gemeinsam mit der ESA den nächsten technologischen Sprung in Richtung Satelliten-Funktechnologie machen. Diese Kooperation ist für uns eine große Ehre und Motivation", so DI Dr. Christoph Kienmayer, Geschäftsführer von PIDSO. Seit 2017 ist PIDSO auch Teil der Riedel Group in Wuppertal, Deutschland.

Die ESA, gegründet 1975, ist das zentrale Raumfahrtorgan Europas und betreut Projekte, die weit über die Grenzen der Erde hinausreichen - von der Klimaüberwachung bis hin zur interplanetaren Exploration. Ihre Kooperationen mit innovativen Technologieunternehmen wie PIDSO unterstreichen das Bestreben, die europäische Führungsrolle im All weiter auszubauen.

Mit vereinter Kraft und visionärem Pioniergeist bringt dieses Projekt Hightech "Made in Austria" auf die globale Bühne - und ein Stück Zukunft näher zur Erde.

Kontakt:
DI Dr. Christoph Kienmayer
Founder & CEO
PIDSO - Propagation Ideas & Solutions GmbH
Wallackgasse 2
1230 Wien, Austria
Tel.: +43 1 25 24 189
E-Mail: marcom@pidso.com
Web: http://www.pidso.com

(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

Firmenkontakt:

PIDSO - Propagation Ideas & Solutions GmbH
Wallackgasse 2
1230 Wien
Deutschland
01 25 24 189

http://www.pidso.com

Pressekontakt:

PIDSO - Propagation Ideas & Solutions GmbH
Christoph Kienmayer
Wien
Wallackgasse 2
01 25 24 189

Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.05.2025 | Institut für Entwicklungsforschung und Entwicklungspolitik
Solarpumpen bringen Syriens Felder wieder zum Blühen
14.05.2025 | TUNAP GmbH & Co. KG
Calciumsulfonat-Schmierfette ohne PFAS
13.05.2025 | Merkle CAE Solutions GmbH
Simulationsberechnungen zur Verifizierung der Vergangenheit
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 73
PM gesamt: 426.201
PM aufgerufen: 72.292.538