Pressemitteilung von Viessmann Österreich - Carrier Global Corporation

Heizen mit Wärmepumpen: Effiziente und nachhaltige Wärmegewinnung


07.10.2025 / ID: 433754
Wissenschaft, Forschung & Technik

Ein zentraler Aspekt ist die Reduzierung von CO₂-Emissionen, insbesondere im Bereich der Gebäudeheizung, die einen erheblichen Anteil am Energieverbrauch hat. Wärmepumpen gelten als eine der effizientesten und umweltfreundlichsten Technologien, um Gebäude nachhaltig zu beheizen. Dieser Text beleuchtet die Funktionsweise, Vorteile, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven des Heizens mit Wärmepumpen. Eine Wärmepumpe nutzt Umweltwärme - also Wärme aus der Luft, dem Erdreich oder dem Grundwasser - und wandelt sie in Heizenergie um. Das Prinzip basiert auf einem geschlossenen thermodynamischen Kreislauf, der ähnlich wie ein Kühlschrank funktioniert, nur in umgekehrter Richtung.


Selbst bei niedrigen Temperaturen, etwa -20 °C in der Außenluft, kann das Kältemittel Wärme aufnehmen. Das gasförmige Kältemittel wird verdichtet, wodurch seine Temperatur stark ansteigt. Der Kompressor benötigt hierfür elektrische Energie. Kondensator: Das heiße Kältemittel gibt seine Wärme an das Heizsystem (z. B. Heizkörper oder Fußbodenheizung) ab und kondensiert wieder zu einer Flüssigkeit. Expansionsventil: Das Kältemittel wird entspannt, kühlt ab und der Kreislauf beginnt von Neuem. Die Effizienz einer Wärmepumpe wird durch den sogenannten COP-Wert beschrieben. Dieser gibt das Verhältnis von erzeugter Heizenergie zu eingesetzter elektrischer Energie an.


Ein COP von 4 bedeutet beispielsweise, dass aus einer Kilowattstunde Strom vier Kilowattstunden Wärme erzeugt werden. Es gibt verschiedene Typen von Wärmepumpen, die je nach Wärmequelle unterschieden werden: Luft-Wasser-Wärmepumpen: Sie nutzen die Außenluft als Wärmequelle. Sie sind einfach zu installieren und kostengünstiger, aber ihre Effizienz sinkt bei sehr niedrigen Außentemperaturen. Sole-Wasser-Wärmepumpen: Diese nutzen die Erdwärme, entweder durch Erdkollektoren oder Erdsonden. Sie sind effizienter, erfordern jedoch höhere Investitionskosten und bauliche Maßnahmen. Wasser-Wasser-Wärmepumpen: Sie entziehen Wärme dem Grundwasser. Diese Systeme sind sehr effizient, aber aufgrund der Abhängigkeit von Grundwasser und behördlichen Auflagen oft aufwendiger in der Installation. Wärmepumpen bieten zahlreiche Vorteile, die sie zu einer Schlüsseltechnologie für die Energiewende machen:


Hohe Energieeffizienz: Da Wärmepumpen bis zu 75 % der Energie aus der Umwelt beziehen, verbrauchen sie deutlich weniger Strom als herkömmliche Elektroheizungen und sind oft wirtschaftlicher als Gas- oder Ölheizungen.


Umweltfreundlichkeit: Bei Betrieb mit Ökostrom verursachen Wärmepumpen kaum CO₂-Emissionen. Sie tragen somit zur Reduzierung des Klimafußabdrucks bei.


Vielseitigkeit: Wärmepumpen können nicht nur heizen, sondern auch kühlen, was sie besonders in Regionen mit warmen Sommern attraktiv macht.

Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen: In Zeiten steigender Gas- und Ölpreise bieten


Wärmepumpen eine langfristig stabile und planbare Heizlösung. Die Zukunft von Wärmepumpen sieht vielversprechend aus. Technologische Fortschritte verbessern kontinuierlich die Effizienz und Vielseitigkeit dieser Systeme. Neue Kältemittel mit geringerem Umweltimpact und leisere Außengeräte tragen dazu bei, die Akzeptanz zu erhöhen. Ein weiterer Trend ist die Integration von Wärmepumpen in Smart-Home-Systeme. Intelligente Steuerungen optimieren den Betrieb, indem sie die Wärmepumpe in Zeiten niedriger Strompreise oder hoher PV-Erzeugung laufen lassen. Auch die Kombination mit Speichersystemen, wie Wärmespeichern oder Batteriespeichern, wird zunehmend relevant. Darüber hinaus könnten Wärmepumpen eine zentrale Rolle in der Sektorkopplung spielen. Sie können überschüssigen Strom aus erneuerbaren Energien nutzen, um Wärme zu erzeugen, und so das Energiesystem stabilisieren. Dies ist besonders wichtig, um die Volatilität von Wind- und Solarenergie auszugleichen. Wärmepumpen sind eine Schlüsseltechnologie für eine nachhaltige und klimafreundliche Wärmeversorgung. Sie bieten hohe Effizienz, Umweltfreundlichkeit und Vielseitigkeit, stehen jedoch vor Herausforderungen wie hohen Anschaffungskosten und der Abhängigkeit von baulichen Voraussetzungen. Durch staatliche Förderungen, technologische Fortschritte und die Integration in intelligente Energiesysteme wird das Heizen mit Wärmepumpen immer attraktiver. Für Hausbesitzer, die in eine nachhaltige Zukunft investieren möchten, sind Wärmepumpen eine lohnende Option, insbesondere in Kombination mit einer energetischen Sanierung und erneuerbaren Energien. Mit der richtigen Planung und Förderung können sie nicht nur die Umwelt schützen, sondern auch langfristig Kosten sparen.
Wärmepumpen-Heizung für Altbau & Neubau Wärmepumpe Wärmepumpe kaufen

Viessmann Österreich - Carrier Global Corporation
Frau Tamara Schachermayer
Viessmannstraße 1
4641 Steinhaus bei Wels
Österreich

fon ..: (0 72 42) 62 3 81 - 110
web ..: https://www.viessmann.at
email : Tamara.Schachermayer@Carrier.com

Pressekontakt:

Viessmann Österreich - Carrier Global Corporation
Frau Tamara Schachermayer
Viessmannstraße 1
4641 Steinhaus bei Wels

fon ..: (0 72 42) 62 3 81 - 110
web ..: https://www.viessmann.at
email : Tamara.Schachermayer@Carrier.com

Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.09.2025 | RUDERER Klebetechnik GmbH
Premium-Klebstoffe nach Maß für jede Branche
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 12
PM gesamt: 430.587
PM aufgerufen: 73.513.898