Partnertage 2025 am Fraunhofer IGD - Digitalisierung gestalten in Mecklenburg-Vorpommern
09.10.2025 / ID: 433793
Wissenschaft, Forschung & Technik
Wie verändert die Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern und wer gestaltet sie aktiv mit? Diese Fragen standen im Mittelpunkt der Partnertage 2025 am Fraunhofer IGD in Rostock. Rund 50 Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft kamen am 08. Oktober zusammen, um sich über aktuelle Projekte auszutauschen und neue Impulse für die digitale Transformation des Landes zu gewinnen.Projekte aus Bioökonomie und Smart Farming sowie der Maritimen Wirtschaft bildeten den Schwerpunkt. In mehreren Touren präsentierten die Forschenden des Fraunhofer-Instituts für Graphische Datenverarbeitung IGD KI-gestützte Systeme zur Pflanzenanalyse, präzise Verfahren für die Landwirtschaft und Methoden zur Früherkennung und Bekämpfung von Krankheiten in Erdbeeren, Zuckerrüben und Getreide. Sie stellten außerdem digitale Lösungen für mehr Tierwohl sowie Verfahren vor, mit denen sich Moore als CO₂-Speicher bewerten lassen. Für die Maritime Wirtschaft zeigten sie Innovationen vom digitalen Fischmonitoring in Flüssen, Aquakulturen und der kommerziellen Fischerei bis hin zu Technologien, die Munitionsaltlasten im Meer systematisch erfassen und dokumentieren.
Forschung und Praxis im Dialog über Digitalisierung
Die Partnertage richten sich vor allem an die Digitalisierungsbotschafter:innen MV. Sie sind Multiplikator:innen aus Wirtschaft, Verwaltung, Wissenschaft und Gesellschaft und tragen erfolgreiche Beispiele des digitalen Wandels in ihre Regionen und Netzwerke.
"Wir wollen Digitalisierung nicht abstrakt diskutieren, sondern greifbar machen. Die Partnertage bringen innovative Köpfe zusammen und machen Ideen im ganzen Land sichtbar. So wird deutlich, welche Chancen die Digitalisierung für Mecklenburg-Vorpommern bietet und wie wir sie gemeinsam nutzen können", sagt Mareike Donath, Leiterin der Stabsstelle Digitaler Wandel im Ministerium für Inneres und Bau MV.
"Als Fraunhofer IGD verstehen wir uns als Partner der Wirtschaft, der Wissenschaft und der Politik in Mecklenburg-Vorpommern. Unsere Forschung richtet sich darauf, sowohl konkrete Lösungen für Unternehmen als auch für die Herausforderungen der Gesellschaft zu entwickeln. Die Partnertage sind eine ideale Plattform, um diese Innovationen vorzustellen und im direkten Austausch weiterzuentwickeln", betont Dr. Matthias Unbescheiden, Leiter des Fraunhofer-Instituts für Graphische Datenverarbeitung IGD.
Neben den Präsentationen bot die Veranstaltung viel Raum für Diskussionen und Vernetzung. Dabei nutzten die Teilnehmenden die Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen und Ideen für künftige Projekte zu entwickeln.
Die Partnertage sind Teil der landesweiten Veranstaltungsreihe "Digitales MV", die monatlich in verschiedenen Regionen Mecklenburg-Vorpommerns Halt macht. Die Reihe will Digitalisierung sichtbar machen, zentrale Akteur:innen vernetzen und Best Practices in die Fläche tragen. So wird Mecklenburg-Vorpommern zum Schauplatz eines praxisorientierten digitalen Transfers, der nachhaltige Netzwerke schafft und den Wandel lokal verankert.
Weiterführende Informationen: https://www.igd.fraunhofer.de/de/veranstaltungen/partnertage-2025-mv.html
Fraunhofer IGD Rostock Mecklenburg Vorpommern Partnertage Digitalisierung Technologie Forschung Wissenschaft Bioökonomie Smart Farming Maritime Wirtschaft Fischerei Digitales MV
Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Frau Daniela Welling
Fraunhoferstraße 5
64283 Darmstadt
Deutschland
fon ..: +49 6151 155-146
web ..: https://www.igd.fraunhofer.de
email : presse@igd.fraunhofer.de
Pressekontakt:
Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Frau Daniela Welling
Fraunhoferstraße 5
64283 Darmstadt
fon ..: +49 6151 155-146
web ..: https://www.igd.fraunhofer.de
email : presse@igd.fraunhofer.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
30.10.2025 | Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz
Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz
09.10.2025 | Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Partnertage 2025 am Fraunhofer IGD - Digitalisierung gestalten in Mecklenburg-Vorpommern
Partnertage 2025 am Fraunhofer IGD - Digitalisierung gestalten in Mecklenburg-Vorpommern
11.09.2025 | Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Fraunhofer IGD lädt zur Darmstadt Biometrics Week 2025
Fraunhofer IGD lädt zur Darmstadt Biometrics Week 2025
11.09.2025 | Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Fraunhofer IGD lädt zur Darmstadt Biometrics Week 2025
Fraunhofer IGD lädt zur Darmstadt Biometrics Week 2025
05.09.2025 | Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Fraunhofer IGD: Darmstadt feiert ein halbes Jahrhundert Spitzenforschung im Visual Computing
Fraunhofer IGD: Darmstadt feiert ein halbes Jahrhundert Spitzenforschung im Visual Computing
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.10.2025 | Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz
Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz
29.10.2025 | Schäfer Lochbleche
Innovativer Korrosionsschutz für Lochbleche: PerfPRO setzt neue Standards
Innovativer Korrosionsschutz für Lochbleche: PerfPRO setzt neue Standards
28.10.2025 | Mining Farm Dubai
Jenseits des Minings: Wie KI unsere Körper, Märkte und Identitäten formt
Jenseits des Minings: Wie KI unsere Körper, Märkte und Identitäten formt
27.10.2025 | SYKK.at
Innovatives Frequenzsystem im Kampf gegen Vogelgrippe
Innovatives Frequenzsystem im Kampf gegen Vogelgrippe
27.10.2025 | Vultr
Vultr bringt eine leistungsstarke Cloud-Computing-Lösung für den öffentlichen Sektor auf den Markt.
Vultr bringt eine leistungsstarke Cloud-Computing-Lösung für den öffentlichen Sektor auf den Markt.

