Forscher André Moravec stellt einen neuen Vorschlag zur Erforschung der Zusammensetzung des Atoms vor
10.10.2025 / ID: 433847
Wissenschaft, Forschung & Technik
Moravec, Autor des Buches "Psikosmos - Logische Konzeption einer physikalischen Struktur", vermutet, dass Inkonsistenzen wie der enorme Unterschied zwischen den Massen einiger Teilchen und die Unmöglichkeit der Umlaufbewegung des Elektrons bedeuten, dass das Atom möglicherweise viel einfacher ist, als das aktuelle wissenschaftliche Modell vermuten lässt. Das Konzept und der Name des Atoms entstanden bereits vor Jahrhunderten im antiken Griechenland. Seine Struktur wurde jedoch erst im letzten Jahrhundert experimentell untersucht und entschlüsselt.
Diesen Studien zufolge besteht das Atom aus drei Teilchen: dem Neutron, dem Proton (die zusammen den Atomkern bilden) und dem Elektron, das den Atomkern umkreist.
Andre Moravec sagte: "Um das Verständnis der Atomstruktur zu erleichtern, kann man es anhand eines einzigen Teilchens vereinfachen: des Nukleons. Dieses manifestiert sich außerhalb des Kerns in zwei Formen: instabil und stabil. Unter den richtigen Bedingungen stabilisiert sich das instabile Nukleon nach einigen Minuten, indem es ein Elektron ausstößt und ein Positron auf seiner Oberfläche zurücklässt. Das ausgestoßene Elektron wird vom Positron angezogen und gerät in eine einfache harmonische Bewegung (SHM), wodurch eine Elektrosphäre um das Nukleon herum entsteht. Innerhalb des Kerns stabilisiert sich das instabile Nukleon, während es an ein stabiles Nukleon gebunden ist und eines seiner Elektronen mit diesem teilt. Ein stabiles Nukleon stabilisiert höchstens zwei instabile Nukleonen."
Moravec gibt an, dass das instabile Nukleon zwar als Neutron und das stabile als Protium bezeichnet wird, das Fehlen des Protons jedoch beachtet werden sollte, da es hier nicht existiert. Er behauptet, dass ein stabiles Nukleon ohne Elektron ein Ion oder vielmehr ein Kation des Protiums sei.
Er fügte hinzu: "Ein stabiles Nukleon bildet mit einem instabilen Nukleon Deuterium, mit zwei Nukleonen Tritium. Diese bilden zusammen mit Protium die Isotope des Wasserstoffatoms. Vier Nukleonen, von denen zwei stabil sind, bilden das Heliumatom. Ein Sauerstoffatom enthält sechzehn Nukleonen; somit enthält ein Wassermolekül, das aus einem Sauerstoffatom und zwei Wasserstoffatomen besteht, achtzehn Nukleonen. Kohlenstoff hat zwölf Nukleonen; Kohlenmonoxid wiederum hat achtundzwanzig Nukleonen. Und so weiter: Alle Substanzen, ob lebend oder tot, bestehen nur aus einer bestimmten Anzahl von Nukleonen. Ein Kubikzentimeter Wasser (1 g) enthält eine bestimmte Anzahl von Nukleonen, die Avogadro-Konstante."
Daraus folgt laut Autor auch, dass die Masse eines jeden Gegenstands der Anzahl der darin enthaltenen Nukleonen entspricht.
Über den Autor: Andre Moravec wurde 1928 in Belgrad, Jugoslawien, geboren und kam 1948 nach Brasilien. 1958 schloss er sein Architekturstudium an der Universität São Paulo (FAU-USP) ab. Zwischen 1962 und 1963 absolvierte er ein Praktikum bei der französischen Regierung. Bis zu seiner Pensionierung arbeitete er als Architekt.
2020 veröffentlichte er das Buch "Logmos - Konzeption der Logik einer physischen Struktur" (ISBN 978-65-5822-010-7) - "Psikosmos: Logical Conception of a Physical Structure (https://www.amazon.de/-/en/Andr%C3%A9-Moravec-ebook/dp/B0B7GQX887/ref=sr_1_1?crid=1W8BDG5KTZY0Y&dib=eyJ2IjoiMSJ9.IaL-xPjNEmo5c9tNGslsolauH6OpzAQp6aEd9SvB9sjGjHj071QN20LucGBJIEps.Jkn4ifFsujP7Xj3Av5KtJgzijQf9-GROyTgaxFCkqoA&dib_tag=se&keywords=psikosmos&qid=1760042101&sprefix=psik%2Caps%2C833&sr=8-1). Es ist das Ergebnis der Studien des Autors der letzten 40 Jahre, in denen er sich intensiv mit der Welt der theoretischen Physik und Philosophie beschäftigte. Sie erreichen Andre per E-Mail unter andymora@terra.com.br.
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
Agência Comunicado
Largo Padré Péricles 145
01156-040 São Paulo
Brasilien
+5511 999147831
http://www.agcomunicado.com
Pressekontakt:
Agência Comunicado
Cecilia Loreto Mack
São Paulo
Largo Padre Péricles 145
+55115199-7955
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
31.10.2025 | Gütegemeinschaft Kerzen e. V.
"Rußfrei" ist technisch unmöglich: Die Wahrheit hinter Kerzen-Werbung
"Rußfrei" ist technisch unmöglich: Die Wahrheit hinter Kerzen-Werbung
31.10.2025 | Core Technologie GmbH
Effiziente Datenverarbeitung im Anlagenbau & BIM-Prozess
Effiziente Datenverarbeitung im Anlagenbau & BIM-Prozess
31.10.2025 | Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz
Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz
30.10.2025 | Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz
Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz
29.10.2025 | Schäfer Lochbleche
Innovativer Korrosionsschutz für Lochbleche: PerfPRO setzt neue Standards
Innovativer Korrosionsschutz für Lochbleche: PerfPRO setzt neue Standards

