Militärische Mobilität ohne Bürokratie
22.10.2025 / ID: 434321
Wissenschaft, Forschung & Technik
Ab heute und noch bis zum 24 Oktober 2025 wird das Secure Digital Military Mobility System (SDMMS) Konsortium in der estnischen Hauptstadt Tallinn eine umfassende Demonstration seiner Plattform für die militärische Mobilität geben. Die Plattform wird den Mitgliedern des Konsortiums, Vertreter:innen der Verteidigungsministerien der Mitgliederländer sowie NATO-Mitgliedstaaten vorgestellt. Zum erweiterten Publikum gehören auch weitere Parteien mit Interesse an der Plattform und ihrem Potenzial, die militärische Mobilität in Europa zu transformieren.Das Secure Digital Military Mobility System (SDMMS), eine innovative Plattform für die militärische Mobilität innerhalb Europas und der NATO, adressiert eine der größten Herausforderungen in der Verteidigungszusammenarbeit: die zeitaufwändigen Verwaltungsprozesse, um die Bewegung von Verteidigungspersonal und Ausrüstung über Ländergrenzen zu ermöglichen. Heutzutage nehmen Grenzübertrittsverfahren (engl.: Cross-Border Movement Permission, kurz: CBMP) in Europa zum Teil mehrere Wochen in Anspruch. Die SDMMS-Plattform verkürzt diesen Zeitraum auf drei bis fünf Tage - unter Wahrung strengster Sicherheitsstandards.
Die Plattform ermöglicht die Echtzeit-Koordination zwischen Verteidigungsministerien, einen sicheren länderübergreifenden Datenaustausch unter Einhaltung jährlicher Genehmigungsverfahren. Basierend auf der bewährten Unified eXchange Platform (UXP) von Cybernetica, die E-Governance in nunmehr 14 Ländern unterstützt, stellt die SDMMS-Plattform zeitgemäße Cybersicherheit, Interoperabilität mit bestehenden Militärsystemen wie LOGFAS EVE sowie einen nahtlosen Betrieb in heterogenen IT-Umgebungen sicher.
Die SDMMS-Plattform entsteht in einem Industriekonsortium aus Unternehmen aus elf europäischen Ländern. Alle Partner bringen ihre Beiträge zur Weiterentwicklung ein. Geleitet wird das Vorhaben vom estnischen Technologieunternehmen Cybernetica und mitgefördert durch den Europäischen Verteidigungsfonds (EDF). Das Konsortium wird die Funktionalitäten der Plattform für verschiedene Nutzerrollen in den Verteidigungsministerien der teilnehmenden Länder demonstrieren: Deutschland, Polen, Tschechien, Niederlande, Estland, Lettland, Litauen, Luxemburg, Rumänien, Bulgarien und Norwegen. Darüber hinaus haben Belgien, Frankreich, Finnland, Schweden und die USA Interesse bekundet, als Beobachter teilzunehmen. Die Demonstration dient als entscheidende Erprobungsphase, bevor die Plattform die Marktreife für den breiten Einsatz erreicht.
Arne Ansper, CTO von Cybernetica und Leiter des SDMMS-Projekts, sagt: "Angesichts des erhöhten geopolitischen Drucks auf Europa schafft unsere neue Plattform für die militärische Mobilität die Voraussetzungen, um Verteidigungspersonal und Ausrüstung schnell und einfach innerhalb der EU zu bewegen. Diese Plattform entspricht den NATO-Standards und hat sich im Rahmen von Übungen unter Realbedingungen bewährt. Sie hilft, bürokratische Hürden abzubauen. Gerade in der heutigen, sich schnell wandelnden Sicherheitslage sind moderne, vernetzte Systeme wie dieses unabdingbar für die Resilienz Europas."
(Bildquelle: Cybernetica)
Firmenkontakt:
Industrieanlagen- Betriebsgesellschaft mbH
Einsteinstraße 20
85521 Ottobrunn
Deutschland
+49 89 6088 2194
https://www.iabg.de/
Pressekontakt:
Industrieanlagen- Betriebsgesellschaft mbH
Ottobrunn
Einsteinstraße 20
+49 89 6088 2194
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.11.2025 | GEO Agentur Wien Österreich - www.seo-textagentur.at Mag. Wolfgang Jagsch
Seriöse Wahl: Beste GEO Agentur finden und beauftragen - ein Leitfaden!
Seriöse Wahl: Beste GEO Agentur finden und beauftragen - ein Leitfaden!
11.11.2025 | RUDERER Klebetechnik GmbH
Neu im Ruderer Sortiment: die technischen Klebebänder von tesa®
Neu im Ruderer Sortiment: die technischen Klebebänder von tesa®
10.11.2025 | Gantner Instruments
GI.bench 2025: Bis zu 20x schnellere Datenerfassung und höhere Effizienz
GI.bench 2025: Bis zu 20x schnellere Datenerfassung und höhere Effizienz
10.11.2025 | Dr. Philipp Mayr
Nasenkorrektur in Linz / Oberösterreich
Nasenkorrektur in Linz / Oberösterreich
10.11.2025 | world-wide-wealth
Das Universum in einem Badezimmer
Das Universum in einem Badezimmer

