Pressemitteilung von PEM Motion

PEM Motion eröffnet modernes Labor für Batteriezellanalysen


23.10.2025 / ID: 434396
Wissenschaft, Forschung & Technik

PEM Motion eröffnet modernes Labor für BatteriezellanalysenAachen, Oktober 2025 | Der Aachener Beratungs- und Entwicklungsdienstleister PEM Motion hat ein hochmodernes Labor zur Analyse von Batteriezellen in Betrieb genommen. Dies ermöglicht dem Spin-off-Unternehmen der RWTH Aachen als Innovationspartner der Batteriebranche eine effizientere und umfangreichere Zellcharakterisierung.

Verkürzte Entwicklungszyklen

Die Errichtung des Labors basiert auf dem gezielten Ausbau der Kapazitäten zur Knopfzellfertigung sowie der Effizienzsteigerung bei der Zellanalyse. Die zusätzliche Infrastruktur ermöglicht es dem Unternehmen, unabhängig von externen Forschungseinrichtungen zu arbeiten und eine systematische Probenvorbereitung zu gewährleisten. Dies steigert die Aussagekraft der Analysen, erlaubt eine schnellere Abwicklung von Kundenprojekten und liefert valide Ergebnisse zur Weiterentwicklung von Materialien und Komponenten.

Reproduzierbare Ergebnisse

Die automatisierte Fertigung ermöglicht es, unter Ausschluss von Sauerstoff und Feuchtigkeit rund 20 Knopfzellen pro Stunde zu produzieren und Elektroden, Separatoren sowie Elektrolyte unter kontrollierten Bedingungen zu verarbeiten und zu testen. "Durch die hohe Reproduzierbarkeit steigt die Qualität der Charakterisierungsdaten erheblich - ein entscheidender Vorteil mit Blick auf belastbare Ergebnisse für die Materialentwicklung", sagt Laborleiter Dr. Markus Gehring. Die Technologie erlaube außerdem flexible Anpassungen bei Zellgröße und Elektrolytvolumen. Knopfzellen gelten als besonders geeignet, das Verhalten von Zellmaterialien im Detail zu verstehen. "Die Produktion industrietauglicher Prototypen eröffnet neue Perspektiven für die Bewertung und Auswahl von Materialien. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse unterstützen Hersteller dabei, Kosten zu senken und ihre Abhängigkeit von globalen Lieferketten zu reduzieren", betont Director Gerd Macherey.

Laborausstattung wächst weiter

Zwei Handschuhkästen mit Argon-Atmosphäre stellen eine kontaminationsfreie Zellmontage und -demontage unter Bedingungen mit weniger als einem ppm (Teil pro Million) Sauerstoff und Feuchtigkeit sicher. Außerdem verfügt das Labor über sieben Meter chemische Arbeitsfläche zur Probenvorbereitung. Zur Erweiterung der Kapazitäten sind zwei zusätzliche klimatisierte Hochleistungstest-schränke geplant, die eine parallele Prüfung von 300 Zellen ermöglichen. Ergänzend wird eine automatisierte Fertigungslinie für Pouchzellen integriert, um Zellaufbauten künftig noch schneller und reproduzierbarer skalieren zu können.

Strategischer Standort im Forschungsnetzwerk der RWTH Aachen

Das Labor befindet sich mitten auf dem Campus Melaten der RWTH Aachen im Battery Innovation Center (BIC). Diese Lage verschafft PEM Motion und ihren Kunden direkten Zugang zum Forschungsnetzwerk der Hochschule. Die räumliche Nähe zur Forschung trägt dazu bei, dass neueste Erkenntnisse der Wissenschaft direkt in die Praxis integriert werden können, und schafft für das Labor eine einzigartige Kombination aus exzellentem Forschungsumfeld und vielfältigem Analysespektrum.

Ob Heimspeicher oder Elektrofahrzeug, Unternehmen und Forschungseinrichtungen, die leistungsfähige Batteriesysteme herstellen, profitieren nachhaltig von verkürzten Entwicklungszyklen, hochpräzisen Testergebnissen und einer effizienten, kostenoptimierten Projektabwicklung.

(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

Firmenkontakt:

PEM Motion
Bohr 12
52072 Aachen
Deutschland
015751276696

http://www.pem-motion.com

Pressekontakt:

PEM Motion
Aachen
Bohr ㄲ
015751276696

Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.10.2025 | ANS answer elektronik Service- & Vertriebs GmbH
ANS auf der productronica 2025: Effiziente Lösungen für moderne Elektronikfertigung
22.10.2025 | Industrieanlagen- Betriebsgesellschaft mbH
Militärische Mobilität ohne Bürokratie
21.10.2025 | WayCon Positionsmesstechnik GmbH
Präzise Wegmessung an Schubzylinder in Tunnelvortriebsmaschinen
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 57
PM gesamt: 431.221
PM aufgerufen: 73.831.079