Führender deutscher Forscher erhält Tetrahedron-Preis 2011
02.03.2012 / ID: 50505
Wissenschaft, Forschung & Technik
Einer der führenden Forscher Deutschlands, Professor Dr. Manfred T. Reetz (Emeritus) vom Max-Planck-Institut für Kohlenforschung, Hans-Meerwein-Forschungsprofessor an der Philipps-Universität Marburg, erhält den Tetrahedron-Preis 2011 für Kreativität in der Organischen Chemie.
Professor Reetz wurde vom Redaktionsvorstand und von Elsevier, dem Herausgeber der Tetrahedron-Zeitschriften, aufgrund seiner zahlreichen herausragenden Verdienste um die synthetische organische Chemie, insbesondere aufgrund seiner Arbeit auf dem Gebiet der enantioselektiven Katalyse zur Steuerung der Stereoselektivität, ausgewählt. Er ist eine führende Kapazität in der Entdeckung und Entwicklung von Enzymkatalysatoren für asymmetrische Reaktionen. Diese Katalysatoren lassen sich im Labor mithilfe eines Verfahrens der gerichteten Evolution maßgeschneidert für spezifische Reaktionen entwickeln. Dabei wird wiederholt der Wirtsorganismus ausgewählt und gezüchtet, der die größte Menge des benötigten Enzyms produziert.
Der Tetrahedron-Preis besteht aus einer Goldmedaille und einem Preisgeld von 10.000 US-Dollar. Er wurde im Jahre 1980 zu Ehren von Professor Sir Robert Robinson und Professor Robert Burns Woodward, Gründer und Mitvorsitzende der Tetrahedron-Zeitschriften, ins Leben gerufen und wird jährlich für Kreativität in der Organischen Chemie oder der Bioorganischen und Medizinischen Chemie vergeben. Zu den bisherigen Preisträgern gehören: Albert Eschenmoser, Elias J. Corey, Gilbert Stork, Arthur J. Birch, Michael J.S. Dewar, William S. Johnson, Ryoji Noyori, K. Barry Sharpless, Alan R. Battersby, A. Ian Scott, Samuel Danishefsky, Stuart L. Schreiber, David A. Evans, Teruaki Mukaiyama, Henri B. Kagan, Peter B. Dervan, Yoshito Kishi, Kyriacos C. Nicolaou, Robert H. Grubbs, Dieter Seebach, Koji Nakanishi, Bernd Giese, Hisashi Yamamoto, J. Fraser Stoddart, Larry E. Overman, Steven V. Ley und Satoshi ?mura.
Der Tetrahedron-Preis wird Professor Reetz auf der nationalen Herbstversammlung 2012 der American Chemical Society in Philadelphia, USA, überreicht.
Weitere Informationen zum Tetrahedron-Preis finden Sie hier: http://www.elsevier.com/wps/find/P04_116.cws_home/main
http://www.elsevier.com
Elsevier B.V.
Radarweg 29 1043 NX Amsterdam
Pressekontakt
http://www.elsevier.com
Elsevier B.V.
Radarweg 29 1043 N Amsterdam
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.10.2025 | ANS answer elektronik Service- & Vertriebs GmbH
ANS auf der productronica 2025: Effiziente Lösungen für moderne Elektronikfertigung
ANS auf der productronica 2025: Effiziente Lösungen für moderne Elektronikfertigung
23.10.2025 | PEM Motion
PEM Motion eröffnet modernes Labor für Batteriezellanalysen
PEM Motion eröffnet modernes Labor für Batteriezellanalysen
22.10.2025 | Industrieanlagen- Betriebsgesellschaft mbH
Militärische Mobilität ohne Bürokratie
Militärische Mobilität ohne Bürokratie
22.10.2025 | Allatra e.V.
Jesuiten und ALLATRA schließen strategische Allianz für Katastrophenvorsorge und Klimaschutz
Jesuiten und ALLATRA schließen strategische Allianz für Katastrophenvorsorge und Klimaschutz
21.10.2025 | WayCon Positionsmesstechnik GmbH
Präzise Wegmessung an Schubzylinder in Tunnelvortriebsmaschinen
Präzise Wegmessung an Schubzylinder in Tunnelvortriebsmaschinen

