Aluminiumprofile durch Verzinken vor Korrosion schützen
02.07.2012 / ID: 67694
Wissenschaft, Forschung & Technik
Die Galvanotechnik greift dabei auf Zinkelektrolyte zurück, anstatt wie bei dem normalen Verzinken (http://wiotec.com/verzinken.html) auf die Zinkschmelze. Bei dem Verzinken werden die Aluminiumprofile in eine Legierung, die aus den Zinkelektrolyten besteht, eingetaucht. Die Aluminiumprofile stellen dann den Minuspol, also die Kathode dar. Die Elektrode aus sehr reinem Zink bildet bei diesem Verfahren den Pluspol. Mit Hilfe einer Stromquelle kann das Verzinken beginnen. Der Strom setzt dabei die Zinkelektrolyte in Bewegung, welche sich dann an die Aluminiumprofile anlagern. Die Beschichtung der Aluminiumprofile wird umso stärker, je länger man diese in der Legierung lässt. Dadurch erhöht sich natürlich auch der Korrosionsschutz.
Der Korrosionsschutz bei dem Verzinken
Der Korrosionsschutz (http://wiotec.com/sponsoring.html) ist ein wichtiger Vorteil, der durch das Verzinken entsteht. Doch auch andere Varianten der Oberflächenveredelung verhelfen bei der Bearbeitung der Aluminiumprofile zu diesem Vorteil. Der Korrosionsschutz verhindert die Schäden, die bei der Verwendung der Aluminiumprofile entstehen können. Durch den Korrosionsschutz können zwar keine Schäden vermieden werden, doch die Lebensdauer der Aluminiumprofile wird somit stark verlängert. Weitere Vorteile sind dabei, dass die Aluminiumprofile belastbarer werden und kratzfester. Durch die Oberflächenveredelungen, wie zum Beispiel das Verzinken wird auch die Optik verbessert, wodurch es ebenso gern genutzt wird.
Das Verzinken und andere Oberflächenveredelungen
Das Verzinken ist eine Variante der Oberflächenveredelung, wenn danach zum Beispiel eine Pulverbeschichtung durchgeführt wird. Nach dem Verzinken kann aber auch das Chromatisieren genutzt werden, wodurch die Aluminiumprofile (http://wiotec.com/service.html) eine besondere Optik erhalten. Eine weitere Variante ist aber auch das Lackieren, um die Aluminiumprofile nach dem Verzinken zu veredeln. Nach diesen Bearbeitungen können die Aluminiumprofile zu ihrem Einsatz kommen, wie zum Beispiel in der Möbelindustrie, in der Sicherheitstechnik oder aber auch bei dem Fenster- und Türenbau, sowie auch dem Trockenbau.
http://wiotec.com
Wiotec Oberflächentechnik
Auf den Geeren 9 - 11 59469 Ense-Höingen
Pressekontakt
http://deine-seo.de
Wiotec Oberflächentechnik
Auf den Geeren 9-11 59469 Ense-Höingen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Udo Wilmes
17.12.2013 | Udo Wilmes
Oberflächenveredelung durch Vergolden
Oberflächenveredelung durch Vergolden
29.10.2013 | Udo Wilmes
Aluminiumveredelung durch Vergolden
Aluminiumveredelung durch Vergolden
18.10.2013 | Udo Wilmes
Messingschicht- Wirksame Oberflächenveredelung
Messingschicht- Wirksame Oberflächenveredelung
10.10.2013 | Udo Wilmes
Die Aluminiumprofilsysteme
Die Aluminiumprofilsysteme
27.09.2013 | Udo Wilmes
Edelstahloptik nach der Metallveredelung
Edelstahloptik nach der Metallveredelung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.05.2025 | Merkle CAE Solutions GmbH
Simulationsberechnungen zur Verifizierung der Vergangenheit
Simulationsberechnungen zur Verifizierung der Vergangenheit
13.05.2025 | Heliosys GmbH
Heliosys GmbH aus Haldenwang präsentiert Energiemonitoring-Modul beim Wärmesymposium im Kloster Banz im Mai 2025
Heliosys GmbH aus Haldenwang präsentiert Energiemonitoring-Modul beim Wärmesymposium im Kloster Banz im Mai 2025
09.05.2025 | AC Inorms GmbH
EAC Zertifikat für Kasachstan
EAC Zertifikat für Kasachstan
09.05.2025 | AC Inorms GmbH
EAC Deklaration für EAWU Staaten
EAC Deklaration für EAWU Staaten
09.05.2025 | Pfeiffer Vacuum+Fab Solutions
Pfeiffer Vacuum+Fab Solutions präsentiert den neuen HiCube Neo RGA
Pfeiffer Vacuum+Fab Solutions präsentiert den neuen HiCube Neo RGA
