Dr. Markus Nickl lehrt als Honorarprofessor an der Universität Aarhus
30.08.2012 / ID: 76089
Wissenschaft, Forschung & Technik
Fürth, 30. August 2012 Dr. Markus Nickl, Geschäftsführer des Fürther Sprachberatungsunternehmens doctima, hat einen Ruf als außerordentlicher Honorarprofessor an die dänische Universität Aarhus erhalten. Ab September 2012 wird Dr. Nickl am "Department of Business Communication" lehren und forschen.
"Mit dem Titel möchte die Universität Aarhus die internationalen Forschungsleistungen von Dr. Markus Nickl honorieren und die gemeinsame Zusammenarbeit vertiefen", begründet Svend Hylleberg, Dekan der Fakultät "Business and Social Sciences", die Ernennung. Im Rahmen der Honorarprofessur erhält Dr. Markus Nickl von September 2012 bis August 2017 die Möglichkeit, an der Universität Aarhus Vorlesungen zu halten und sich an den Forschungsprojekten der Universität zu beteiligen.
Dr. Markus Nickl gründete nach seiner Promotion zum Thema Verständlichkeit von Gebrauchsanleitungen die doctima GmbH. Neben seiner Tätigkeit als Geschäftsführer publiziert er Fachartikel zur Technischen Kommunikation und Textoptimierung. Er unterrichtet Technische Kommunikation an der Justus-Liebig-Universität Gießen.
Hintergrund: Die Universität Aarhus
Die Universität Aarhus, die zweitgrößte Universität Dänemarks, wurde 1928 aus einer privaten Initiative gegründet. Heute studieren rund 40.000 Studierende an den vier Fakultäten "Arts", "Sciences and Technology", "Health" und "Business and Social Sciences". Die Universität Aarhus gehört zu den führenden internationalen Forschungsuniversitäten in Europa.
doctima Dr.Markus Nick Professur Professor kommunikation Technische Kommunikation Business Communication Universität Lehrstuhl Lehrauftrag Honorarprofessor Dänemark Aarhus University
http://www.doctima.de
doctima GmbH
Melli-Beese-Str. 19 90768 Fürth
Pressekontakt
http://www.h-zwo-b.de
H zwo B Kommunikations GmbH
Am Anger 2 91052 Erlangen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Michal Vitkovsky
28.09.2020 | Michal Vitkovsky
Weichenstellung für das Video-Conferencing: Neues Release STARFACE 6.7.3 steht zum Download bereit
Weichenstellung für das Video-Conferencing: Neues Release STARFACE 6.7.3 steht zum Download bereit
11.08.2020 | Michal Vitkovsky
Sichere Mobile Workplaces "made in Germany": STARFACE und Securepoint intensivieren Zusammenarbeit
Sichere Mobile Workplaces "made in Germany": STARFACE und Securepoint intensivieren Zusammenarbeit
23.07.2020 | Michal Vitkovsky
funkschau Leserwahl zum "ITK Produkt des Jahres 2020": STARFACE in drei Kategorien nominiert
funkschau Leserwahl zum "ITK Produkt des Jahres 2020": STARFACE in drei Kategorien nominiert
08.07.2020 | Michal Vitkovsky
Herzlichen Glückwunsch, STARFACE: Karlsruher UCC-Hersteller feiert 15-jähriges Jubiläum
Herzlichen Glückwunsch, STARFACE: Karlsruher UCC-Hersteller feiert 15-jähriges Jubiläum
12.06.2020 | Michal Vitkovsky
STARFACE baut das Partnernetz in 2020 deutlich aus
STARFACE baut das Partnernetz in 2020 deutlich aus
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.07.2025 | Business Missions UG (haftungsbeschränkt)
Mission-K 2025
Mission-K 2025
16.07.2025 | Pfeiffer Vacuum+Fab Solutions
Pfeiffer Vacuum+Fab Solutions präsentiert neue globale Webseite
Pfeiffer Vacuum+Fab Solutions präsentiert neue globale Webseite
15.07.2025 | AC Inorms GmbH
W-Fragen / EAC-Zertifikat der EAWU-Staaten
W-Fragen / EAC-Zertifikat der EAWU-Staaten
15.07.2025 | AC Inorms GmbH
W-Fragen / EAC-Kennzeichnung der EAWU-Staaten
W-Fragen / EAC-Kennzeichnung der EAWU-Staaten
12.07.2025 | Ferd. Schmack jun. GmbH
Jetzt auf Spotify: Warum reguliert die EU-Taxonomie jetzt (fast) alle Immobilienunternehmen?
Jetzt auf Spotify: Warum reguliert die EU-Taxonomie jetzt (fast) alle Immobilienunternehmen?
