Deutscher Kältepreis 2011 für Hertener "Live-Labor": Das Netto-Null-Energie-Haus im Gewerbe
23.03.2011
Wissenschaft, Forschung & Technik
Am 22.03.2011 wurde die Hertener Zeller-/Athoka GmbH für ihren neuen Firmensitz mit dem 3. Deutschen Kältepreis des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) in Berlin ausgezeichnet. Sie erzielte den mit 5.000 EUR dotierten 2. Platz in der Kategorie "Klimafreundliche Klimatisierung eines Gewerbegebäudes". Die eingereichten Projektunterlagen überzeugten die Fachjury vor allen Dingen dadurch, dass mit dem gewählten technischen Konzept des Gebäudes die Gesamttreibhausgas-Emissionen um 90 % gegenüber dem Standard-Referenzgebäude gesenkt werden können. In dem 2010 bezogenen neuen Firmensitz der überregional tätigen Kälte-, Klima-, und Wärmepumpen-Fachbetriebe Zeller-/Athoka GmbH wird derzeit ein von Daikin Europe N.V. initiiertes Forschungsprojekt mit dem Namen "Live Labor" für gewerbliche Netto-Null-Energie-Häuser durchgeführt.
Das insgesamt 1.335 m2 große Gebäude (800 m2 gewerbliche Fläche, 535 m2 Bürofläche) wurde von Anfang an nach dem Netto-Null-Energie-Ansatz geplant. Bereits etablierte erneuerbare Energiesysteme wie Wärmepumpen-Heiz- und Kühlsysteme sowie Photovoltaik werden hier aufeinander abgestimmt eingesetzt. Eine Kombination aus Daikin Altherma Luft-/Wasser-Wärmepumpen für Fußbodenheizung und Brauchwarmwasser und einer flexibel reagierenden Daikin VRV-Anlage (Luft-/Luft-Wärmepumpen-Klimaanlage) sorgt im Projekt ganzjährig für ein komfortables Raumklima. Das energetische Konzept wird durch ein energiesparendes System zur Belüftung mit Wärme- und Feuchterückgewinnung ergänzt. Achim Zeller, Geschäftsführer der Athoka GmbH, sagt hierzu: "Unser Gebäude zeigt, dass bereits heute Gewerbebauten nach dem Netto-Null-Energie-Gebäudestandard von 2019 wirtschaftlich und betriebssicher zu errichten sind. Die erforderlichen Technologien und Komponenten sind bereits im Markt in bewährter Großserienqualität verfügbar. Hier brauchen keine unnötigen Risiken eingegangen zu werden."
Das Gebäude wird für zunächst 12 Monate als Live-Labor dienen. Untersucht wird, wie die verwendeten Technologien und Materialien für Hülle und Haustechnik in einem gewerblichen Netto-Null-Energie-Haus wirtschaftlich und energieeffizient als Gesamtkonzept zusammenwirken.
Fünf international renommierte Institute, das französische Centre Technique des Industries Aérauliques et Thermiques (CETIAT), das Fraunhofer-Institut für Bauphysik (IBP) und die Fraunhofer UMSICHT, die TU Dortmund sowie The University of Manchester (UK) nutzen hierbei abgestimmt das Live-Labor, um die komplexen (Wechsel-) Wirkungsmechanismen solcher Netto-Null-Energie-Gebäude im Detail untersuchen zu können. Ansgar Thiemann vom Daikin Environment Research Center: "Diese Auszeichnung bestätigt, dass Daikins Anstrengungen auf dem Weg zu wirtschaftlichen Lösungen für Netto-Null-Energie-Gebäude in die richtige Richtung gehen. Ich bin davon überzeugt, dass die geplanten Folgeprojekte in Frankreich, Italien und England einen weiteren Beitrag zum zukünftigen europäischen Gebäude- und Energiekonzept leisten werden."
Heizen Kühlen Klimaanlage Raumklima Wohnen Haustechnik CO2-Emission Energieeffizienz Nachhaltig Wirtschaften Ressourceneffizienz Ressourcenproduktivität
http://www.daikin.de
DAIKIN Airconditioning Germany GmbH
Inselkammerstr. 2 82008 Unterhaching
Pressekontakt
http://www.modemconclusa.de
modem conclusa public relations gmbh
Jutastr. 5 80636 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Maike Schäfer
30.04.2014 | Maike Schäfer
DAIKIN Ururu Sarara: Spitzenplatz bei energieeffizienten Klimageräten
DAIKIN Ururu Sarara: Spitzenplatz bei energieeffizienten Klimageräten
12.03.2014 | Maike Schäfer
DAIKIN: Hohe CO2-Reduktion durch neue Kältemittel möglich
DAIKIN: Hohe CO2-Reduktion durch neue Kältemittel möglich
19.11.2013 | Maike Schäfer
DAIKIN von Forbes Magazine unter die 100 führenden Innovations-Unternehmen gewählt
DAIKIN von Forbes Magazine unter die 100 führenden Innovations-Unternehmen gewählt
21.10.2013 | Maike Schäfer
Neue Luft-Luft-Wärmepumpe Ururu Sarara von Daikin für höchste Energieeffizienz
Neue Luft-Luft-Wärmepumpe Ururu Sarara von Daikin für höchste Energieeffizienz
30.09.2013 | Maike Schäfer
Gutes einfach zubereitet: griechische Rezepte aus der Mani
Gutes einfach zubereitet: griechische Rezepte aus der Mani
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.04.2025 | Germania Magna Research Project
Die Neuinterpretation der Germania Magna durch Sven Mildner
Die Neuinterpretation der Germania Magna durch Sven Mildner
31.03.2025 | Betoniu GmbH
Betoniu entwickelt durch Biokohle CO₂-optimierte Betonprodukte
Betoniu entwickelt durch Biokohle CO₂-optimierte Betonprodukte
21.03.2025 | GoMaschine
News in der Achsenkonfiguration von CNC-Fräsmaschinen
News in der Achsenkonfiguration von CNC-Fräsmaschinen
20.03.2025 | Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Fraunhofer IGD - DMEA 2025: Datenschutzkonforme und intuitive Verwaltung von Patientendaten
Fraunhofer IGD - DMEA 2025: Datenschutzkonforme und intuitive Verwaltung von Patientendaten
18.03.2025 | Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Fraunhofer IGD und Prognos bündeln ihre Expertise, um Fachkräftemangel entgegenzuwirken
Fraunhofer IGD und Prognos bündeln ihre Expertise, um Fachkräftemangel entgegenzuwirken
