TU Berlin: Drittmittel - Bundesweit 4. Platz
16.10.2012 / ID: 83694
Wissenschaft, Forschung & Technik
Die Technische Universität Berlin ist die viertbeste Universität Deutschlands bei der Einwerbung von Drittmitteln für ihre Forschungsprojekte. Das geht aus einer aktuellen Übersicht des Statistischen Bundesamtes hervor, die die Ergebnisse von deutschen Universitäten ohne medizinische Einrichtungen aus dem Jahr 2010 auflistet.
(https://www.destatis.de/DE/PresseService/Presse/Pressemitteilungen/2012/10/PD12_358_213.html)
Die TU Berlin kommt dabei auf mehr als 145 Millionen Euro. Ihre Professo-rinnen und Professoren warben pro Kopf 397.000 Euro für ihre Fachgebiete ein. Gegenüber dem Jahr 2008 konnte sich die TU Berlin damit im Gesamtranking um zwei Plätze verbessern.
Auch im Jahr 2011 stiegen ihre Drittmittel - diesmal auf 158,9 Millionen Euro. Das Geld kommt von öffentlichen Gebern wie dem Bundesforschungsministerium, der Wirtschaft und privaten Förderern. Rund ein Drittel der Summe fließt von der Deutschen Forschungsgemeinschaft in die Projekte der TU Berlin. Allein dieser Posten konnte in dem zurückliegenden Fünf-Jahres-Zeitraum um mehr als 80 Prozent gesteigert werden.
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern: Stefanie Terp, Pressesprecherin der TU Berlin, Tel.: 030/314-23922, E-Mail: pressestelle@tu-berlin.de
http://www.tu-berlin.de
TU Berlin, Stabsstelle Presse, Öffentlichkeitsarbeit und Alumni
Straße des 17. Juni 135 10623 Berlin
Pressekontakt
http://www.pressestelle.tu-berlin.de/menue/service_fuer_journalisten/
TU Berlin, Stabsstelle Presse, Öffentlichkeitsarbeit und Alumni
Straße des 17. Juni 135 10623 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Stefanie Terp
18.09.2014 | Stefanie Terp
TU Berlin: Hohe Auszeichnung für ein großes, noch zu schreibendes Werk
TU Berlin: Hohe Auszeichnung für ein großes, noch zu schreibendes Werk
18.09.2014 | Stefanie Terp
TU Berlin: Absenkung des Beleuchtungsniveaus der Straßen ist nicht vertretbar
TU Berlin: Absenkung des Beleuchtungsniveaus der Straßen ist nicht vertretbar
25.06.2014 | Stefanie Terp
TU Berlin belegt Platz 1 bei den Deutsch-landstipendien in Berlin
TU Berlin belegt Platz 1 bei den Deutsch-landstipendien in Berlin
25.06.2014 | Stefanie Terp
TU Berlin steigt in der Gunst der Personalmanager
TU Berlin steigt in der Gunst der Personalmanager
02.04.2014 | Stefanie Terp
TU Berlin: 14.4. Weltklimarat stellt Bericht zum Klimaschutz in Berlin vor/Einladung
TU Berlin: 14.4. Weltklimarat stellt Bericht zum Klimaschutz in Berlin vor/Einladung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.08.2025 | Mining Farm Dubai
Krypto-Mining im Wandel: Zwischen Mythos, Mathematik und Maschinen
Krypto-Mining im Wandel: Zwischen Mythos, Mathematik und Maschinen
07.08.2025 | Core Technologie GmbH
Automatisierte Modell-Vereinfachung für 3D-BIM-Prozesse
Automatisierte Modell-Vereinfachung für 3D-BIM-Prozesse
06.08.2025 | Sovest LLC
Mega-Erdbeben auf Kamtschatka: ALLATRA warnte
Mega-Erdbeben auf Kamtschatka: ALLATRA warnte
06.08.2025 | RUDERER Klebetechnik GmbH
Kleben im Sonderfahrzeugbau mit Ruderer
Kleben im Sonderfahrzeugbau mit Ruderer
05.08.2025 | Dr. Philipp Mayr
Schönheitschirurgie aus Linz, Wels, Oberösterreich und ganz Österreich
Schönheitschirurgie aus Linz, Wels, Oberösterreich und ganz Österreich
