TU Berlin: Lecker Cruemel - Studierende gewinnen beim europäischen Ideenwettbewerb
26.10.2012 / ID: 85470
Wissenschaft, Forschung & Technik
Florian Bark und Anni Schütze, die an der TU Berlin Lebensmitteltechnologie studieren, haben mit ihrer Produktidee "Cruemel" den zweiten Platz beim ECOTROPHELIA Europe 2012, einem Ideenwettbewerb für Studierende der Lebensmittelwissenschaften in Europa, gewonnen. "Cruemel" ist ein "Chilled-Food-Produkt" zum einfachen Herstellen einer warmen Nachspeise aus Äpfeln, bedeckt mit knusprigen Streuseln. Die Preise wurden am 22. Oktober in Paris übergeben. Der zweite Preis ist mit 4.000 Euro dotiert.
"Chilled-Food-Produkte" sind industriell oder gewerblich zubereitete Lebensmittel und Speisen aus dem Kühlregal. Bei "Cruemel" behalten die Äpfel durch eine produktschonende Ultra-Hochdruckbehandlung ihre wertvollen Inhaltsstoffe, Aroma und Festigkeit. Geliefert und gebacken wird "Cruemel" in einer vollständig biologisch abbaubaren Schale, die zu 100 Prozent aus Blättern der Betelnusspalme hergestellt wird.
Florian Bark und Anni Schütze haben "Cruemel" am Institut für Lebensmitteltechnologie unter der Leitung von Prof. Dr. Dietrich Knorr und dessen Mitarbeitern Robert Sevenich und Kai Reineke entwickelt.
Unterstützung bekam Florian Bark auch von TU-Alumnus Ricardo Limp, der ihn im Rahmen des Programms Externes Mentoring, das der Career Service mit Unterstützung des TU-Alumniprogramms durchführt. Sein Mentor Ricardo Limp, der selbst Lebensmitteltechnologie an der TU Berlin studiert hat und heute in einem großen Lebensmittelkonzern tätig ist, konnte seinem Mentee hilfreiche Tipps bei der Erstellung des Produktes geben.
Es ist bereits das zweite Team der TU Berlin, das bei diesem Wettbewerb erfolgreich war. Im Jahr 2010 siegten die Studierenden Gunnar Bosse, Ramona Danz und Raphael Naring mit "Mr. Cocolate", einem Schokoladenkuchen für die Mikrowelle. ECOTROPHELIA Europe ist ein Ideenwettbewerb für Studierende der Lebensmittelwissenschaften in Europa. Die innovative Produktidee soll jeweils den aktuellen Verbrauchertrend in Europa ansprechen, umweltfreundlich sein und alle Aspekte der Produktentwicklung aufgreifen beziehungsweise beachten. Organisiert wird der Wettbewerb durch den Dachverband der europäischen Lebensmittelindustrie CIAA und in Deutschland unterstützt durch den Forschungskreis der Ernährungsindustrie e.V. (FEI).
2.385 Zeichen
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern: Florian Bark, Tel.: 0173 6810076, E-Mail: florian.bark@gmx.de
Fotomaterial unter:
http://www.tu-berlin.de/ ?id=126403
http://www.tu-berlin.de
TU Berlin, Stabsstelle Presse, Öffentlichkeitsarbeit und Alumni
Straße des 17. Juni 135 10623 Berlin
Pressekontakt
http://www.pressestelle.tu-berlin.de/menue/service_fuer_journalisten/
TU Berlin
Straße des 17. Juni 135 10623 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.07.2025 | ALZHEIMER DEUTSCHLAND - Ärztliche Interessensgemeinschaft TPS
ALZHEIMER DEUTSCHLAND: Relaunch des immer relevanter werdenden Gesundheitsportals zum Thema Demenz
ALZHEIMER DEUTSCHLAND: Relaunch des immer relevanter werdenden Gesundheitsportals zum Thema Demenz
16.07.2025 | Business Missions UG (haftungsbeschränkt)
Mission-K 2025
Mission-K 2025
16.07.2025 | Pfeiffer Vacuum+Fab Solutions
Pfeiffer Vacuum+Fab Solutions präsentiert neue globale Webseite
Pfeiffer Vacuum+Fab Solutions präsentiert neue globale Webseite
15.07.2025 | AC Inorms GmbH
W-Fragen / EAC-Zertifikat der EAWU-Staaten
W-Fragen / EAC-Zertifikat der EAWU-Staaten
15.07.2025 | AC Inorms GmbH
W-Fragen / EAC-Kennzeichnung der EAWU-Staaten
W-Fragen / EAC-Kennzeichnung der EAWU-Staaten
