Anregender Austausch trotz schwankender Planken
01.11.2012 / ID: 86264
Wissenschaft, Forschung & Technik

Doch wie es sich für gestandene Berechnungsingenieure gehört, ließen sich die rund 80 Teilnehmer nicht aus dem Takt bringen und verfolgten interessiert die dargebotenen Vorträge. Die Themen der sechs Referenten reichten von "Verbesserter Bauteilauslegung durch Prozesskettensimulation" sowie "Bestimmung von Materialparametern für Drucker-Prager-Plastizität" über "Schüttgutsimulation mittels der Discrete Element Method" und "Testaufbauten für die Validierung in der Crash-Simulation" bis hin zur "Simulation von Schallentwicklung in Lüftungskanälen und an Ausströmern" sowie der "Akustischen Berechnung in der Wärmeerzeugerentwicklung".
Dabei lernten die Zuhörer unter anderem das Fallbeispiel der Entwicklung leiser Heizgeräte von Vissmann kennen, verfolgten die Darstellung verschiedener Verfahren der Strömungssimulation und deren Detaillierung mit Rückschlussmöglichkeiten auf die erforderliche Rechnerleistung und erfuhren Details über die Pläne für ein optimales Insassenschutzsystem in Fahrzeugen. Neben den Referenten und ihren Zuhörern bewies auch Moderator Stefan Hennig Standfestigkeit: Trotz der zeitweise schwankenden Planken unter seinen Füßen führte er souverän und kenntnisreich durch den Abend.
In den Pausen und im Anschluss an die Vorträge nutzen die Teilnehmer die Möglichkeit, sich an den Ständen der Firmen CADFEM und SPACECLAIM zu informieren und diskutierten beim anschließenden "Get Together" bei Getränken und Snacks die unterschiedlichsten Fragestellungen ihrer Zunft. Auch wenn keine Geheimnisse verraten wurden, stand der anregende Austausch über grundlegende Prinzipien, Vorgehensweisen, technische Hintergründe und Persönliches zwischen Berechnungsprofis diverser Branchen und Hochschulen einmal mehr für den Erfolg der Veranstaltung. "Ich freue mich, dass
erneut derart viele CAE-Experten der Einladung des CAE-Forums gefolgt sind und face-to-face ein offener und konstruktiver Meinungsaustausch stattgefunden hat", resümiert Dirk Pieper, Initiator des Forums und Gründer von CAE-forum.de. "Aus der ursprünglich rein virtuellen Gruppe ist durch die regelmäßigen Treffen des Norddeutschen Simulationsforums so ein echter firmen-, branchen- und solverunabhängiger Diskurs entstanden", freut er sich.
Auch an anderer Stelle besteht Grund zur Freude, denn nach der Teilnahme 2012 auf der Fachmesse NORTEC wird der CAE-Forum-Gemeinschaftsstand vom 8. bis 12. April 2013 erstmals auch auf der Hannover Messe vertreten sein. Im Rahmen der "Digital Factory", der europaweit einzigen Leitmesse für industrielle Softwarelösungen, präsentieren beim CAE-Forum in Halle 7 Simulationsexperten, Software- und Systemhäuser sowie Dienstleister aus dem Bereich der Simulationstechnik ihre Produkte und Kenntnisse.
KONTAKT und weitere Informationen:
Dirk Pieper
pike engineering/CAE-Forum.de
Gottorpstr. 9a
22605 Hamburg
Tel. (040) 41 45 80 99
E-Mail: info[at]CAE-Forum.de
Internet: http://www.CAE-Forum.de / http://www.CAE-Messe.de
CAE-Forum
Herr Dirk Pieper
Gottorpstr. 9a
22605 Hamburg
Deutschland
fon ..: 040 41458099
web ..: http://www.cae-forum.de/
email : info@cae-forum.de
Pressekontakt
pike engineering
Herr Dirk Pieper
Gottorpstr. 9a
22605 Hamburg
fon ..: 040 41458099
web ..: http://www.cae-forum.de
email : info@cae-forum.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Dirk Pieper
30.10.2012 | Herr Dirk Pieper
CAE-Forum goes Hannover Messe
CAE-Forum goes Hannover Messe
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.05.2025 | Institut für Entwicklungsforschung und Entwicklungspolitik
Solarpumpen bringen Syriens Felder wieder zum Blühen
Solarpumpen bringen Syriens Felder wieder zum Blühen
14.05.2025 | TUNAP GmbH & Co. KG
Calciumsulfonat-Schmierfette ohne PFAS
Calciumsulfonat-Schmierfette ohne PFAS
13.05.2025 | Merkle CAE Solutions GmbH
Simulationsberechnungen zur Verifizierung der Vergangenheit
Simulationsberechnungen zur Verifizierung der Vergangenheit
13.05.2025 | Heliosys GmbH
Heliosys GmbH aus Haldenwang präsentiert Energiemonitoring-Modul beim Wärmesymposium im Kloster Banz im Mai 2025
Heliosys GmbH aus Haldenwang präsentiert Energiemonitoring-Modul beim Wärmesymposium im Kloster Banz im Mai 2025
09.05.2025 | AC Inorms GmbH
EAC Zertifikat für Kasachstan
EAC Zertifikat für Kasachstan
