TU Berlin: Ausgezeichnetes Engagement
21.01.2013 / ID: 97618
Wissenschaft, Forschung & Technik
Rund 700 Gäste konnte TU-Präsident Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach beim diesjährigen Neujahrsempfang der TU Berlin am Freitag, den 18. Januar 2013 begrüßen.
Zum zweiten Mal wurde in diesem Rahmen auch der Preis "Engagiert in der Verwaltung" vergeben, der von Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach im Jahr 2011 ins Leben gerufen wurde. Hiermit ehrt die TU Berlin Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die in herausragender Weise in den Büros, Laboren und Werkstätten zum Fortkommen der Universität beitragen.
Ausgezeichnet wurden in diesem Jahr Marianne Lehmann vom Institut für Chemie, Lilli Lindemann vom Institut für Strömungsmechanik und Technische Akustik sowie Astrid Palm vom Servicebereich Forschung der TU Berlin.
Der Preis "Engagiert in der Verwaltung" erhielt kürzlich ebenfalls eine Ehrung, denn er wurde vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft als innovatives und beispielhaftes Projekt im Dezember 2012 mit der "Hochschulperle" ausgezeichnet. Hierbei handelt es sich um innovative, beispielhafte Projekte, die in einer Hochschule realisiert werden.
Weiterhin wurden im Jahr 2012 wieder rund 200 Studierende, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Professorinnen und Professoren der TU Berlin mit mehr als 100 zum Teil internationalen Preisen und Auszeichnungen geehrt. Einen Überblick über die Preisträgerinnen und Preisträger der TU Berlin aus dem Jahr 2012 gibt eine Broschüre, die auch online zu finden ist: http://www.tu-berlin.de/ ?id=26867
"Auf unserem Campus trifft sich die Welt" - Vier Filmporträts
Anlässlich des Neujahrsempfangs hatte darüber hinaus der Film "Auf unserem Campus trifft sich die Welt" Premiere. Er porträtiert vier TU-Mitglieder, die über ihre internationalen Erfahrungen berichten.
Der Film ist im Internet zu finden unter:www.tu-berlin.de/?id=128707
Alumnimagazin "3eins4" erschienen
Thematisch passend stellt auch das neue Alumnimagazin "3eins4" das Thema "TU Berlin international" in den Mittelpunkt.
Das Alumnimagazin finden Sie im Internet unter:www.tu-berlin.de/?id=129481
2.161 Zeichen
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern: Stefanie Terp, Pressesprecherin der TU Berlin, Tel.: 030/314-23922, E-Mail: pressestelle@tu-berlin.de
http://www.tu-berlin.de
TU Berlin, Stabsstelle Presse, Öffentlichkeitsarbeit und Alumni
Straße des 17. Juni 135 10623 Berlin
Pressekontakt
http://www.pressestelle.tu-berlin.de/menue/service_fuer_journalisten/
TU Berlin, Stabsstelle Presse, Öffentlichkeitsarbeit und Alumni
Straße des 17. Juni 135 10623 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Stefanie Terp
18.09.2014 | Stefanie Terp
TU Berlin: Hohe Auszeichnung für ein großes, noch zu schreibendes Werk
TU Berlin: Hohe Auszeichnung für ein großes, noch zu schreibendes Werk
18.09.2014 | Stefanie Terp
TU Berlin: Absenkung des Beleuchtungsniveaus der Straßen ist nicht vertretbar
TU Berlin: Absenkung des Beleuchtungsniveaus der Straßen ist nicht vertretbar
25.06.2014 | Stefanie Terp
TU Berlin belegt Platz 1 bei den Deutsch-landstipendien in Berlin
TU Berlin belegt Platz 1 bei den Deutsch-landstipendien in Berlin
25.06.2014 | Stefanie Terp
TU Berlin steigt in der Gunst der Personalmanager
TU Berlin steigt in der Gunst der Personalmanager
02.04.2014 | Stefanie Terp
TU Berlin: 14.4. Weltklimarat stellt Bericht zum Klimaschutz in Berlin vor/Einladung
TU Berlin: 14.4. Weltklimarat stellt Bericht zum Klimaschutz in Berlin vor/Einladung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.05.2025 | Institut für Entwicklungsforschung und Entwicklungspolitik
Solarpumpen bringen Syriens Felder wieder zum Blühen
Solarpumpen bringen Syriens Felder wieder zum Blühen
14.05.2025 | TUNAP GmbH & Co. KG
Calciumsulfonat-Schmierfette ohne PFAS
Calciumsulfonat-Schmierfette ohne PFAS
13.05.2025 | Merkle CAE Solutions GmbH
Simulationsberechnungen zur Verifizierung der Vergangenheit
Simulationsberechnungen zur Verifizierung der Vergangenheit
13.05.2025 | Heliosys GmbH
Heliosys GmbH aus Haldenwang präsentiert Energiemonitoring-Modul beim Wärmesymposium im Kloster Banz im Mai 2025
Heliosys GmbH aus Haldenwang präsentiert Energiemonitoring-Modul beim Wärmesymposium im Kloster Banz im Mai 2025
09.05.2025 | AC Inorms GmbH
EAC Zertifikat für Kasachstan
EAC Zertifikat für Kasachstan
