Dienstwagen: Ein-Prozent-Regelung bleibt!
04.04.2013 / ID: 109703
Auto & Verkehr
Es bleibt auch zukünftig bei der sog. "Ein-Prozent-Regelung" für die Besteuerung von Dienstwagen. Das entschied der Bundesfinanzhof (BFH) mit einem eindeutigen Urteil. Aus Sicht der obersten Finanzrichter ist die bestehende Regelung verfassungsrechtlich unbedenklich erklären ARAG Experten.
Der Fall
Geklagt hatte ein Arbeitnehmer, der von seinem Arbeitgeber einen Dienstwagen zur privaten Nutzung zur Verfügung gestellt bekam. Bei dem Wagen handelte es sich um ein drei Jahre altes Gebrauchtfahrzeug, das der Arbeitgeber geleast hatte. Zu Beginn der Leasingzeit hatte der Wagen einen Wert von 32.000 Euro. Das Finanzamt setzte beim Kläger in Anwendung der "Ein-Prozent-Regelung" monatlich 814 Euro als geldwerten Vorteil an, weil sich der Bruttolistenpreis des Wagens auf 81.400 Euro belief. Das sah der Kläger nicht ein. Er meinte, das Finanzamt müsse statt des Neupreises den Gebrauchtwagenwert zugrundlegen.
Das Urteil
Der BFH wies seine Klage ab. Der geldwerte Vorteil des Arbeitnehmers liegt laut Aussage der Richter nicht nur darin, dass ihm ein Dienstwagen überlassen wird, sondern auch in der Übernahme sämtlicher Reparatur- und Benzinkosten, Versicherungsprämien und Steuern. Alle diese Anwendungen seien ohnehin nicht im Bruttolistenpreis abgebildet. Deshalb sei es gerechtfertigt, dass die "Ein-Prozent-Regelung" als typisierende und pauschalierende Regelung individuelle Besonderheiten außer Acht lässt, so der BFH. Wolle der Arbeitnehmer das vermeiden, stehe ihm die Möglichkeit offen, die privat verursachten Kosten über ein Fahrtenbuch abzurechnen, ergänzen ARAG Experten (BFH, Az.: VI R 51/11).
Download des Textes:
http://www.arag.de/rund-ums-recht/rechtstipps-und-urteile/job-und-finanzen
Aktuelle Meldungen finden Sie auch bei Twitter: http://www.twitter.com/ARAG
http://www.ARAG.de
ARAG SE
ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.ARAG.de
redaktion neunundzwanzig
Lindenstraße 14 50676 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Thomas Heidorn
29.07.2014 | Thomas Heidorn
Reisepreisminderung - Beschwerden richtig anbringen
Reisepreisminderung - Beschwerden richtig anbringen
24.07.2014 | Thomas Heidorn
Alles zur Abmahnung im Arbeitsrecht
Alles zur Abmahnung im Arbeitsrecht
21.07.2014 | Thomas Heidorn
Sukzessivadoption - Bundesrat macht den Weg frei
Sukzessivadoption - Bundesrat macht den Weg frei
14.07.2014 | Thomas Heidorn
Mit dem Haustier in den Ferienflieger
Mit dem Haustier in den Ferienflieger
07.07.2014 | Thomas Heidorn
MUT GEHÖRT DAZU!
MUT GEHÖRT DAZU!
Weitere Artikel in dieser Kategorie
06.11.2025 | Autohaus Jacobi GmbH & Co. KG
Autohaus Jacobi in Warburg: Fahrzeugvielfalt & Werkstattservice für Privat- sowie Geschäftskunden
Autohaus Jacobi in Warburg: Fahrzeugvielfalt & Werkstattservice für Privat- sowie Geschäftskunden
05.11.2025 | Mikulic Fahrschule Zürich
Schweizer Verkehrstote auf Rekordhoch
Schweizer Verkehrstote auf Rekordhoch
05.11.2025 | Bundesverband Betriebliche Mobilität e. V.
Praxis & Best Practices im Mobilitätsmanagement - Impulse aus der Unternehmenspraxis
Praxis & Best Practices im Mobilitätsmanagement - Impulse aus der Unternehmenspraxis
04.11.2025 | Bundesverband Betriebliche Mobilität e. V.
Fatal: Preischaos an deutschen Ladesäulen
Fatal: Preischaos an deutschen Ladesäulen
04.11.2025 | Renna Taxi Tübingen
Flughafentransfer Stuttgart jetzt online berechnen
Flughafentransfer Stuttgart jetzt online berechnen

