promoted | KFZ-Versicherung-trotz-Schufa.de
Kfz-Versicherung trotz Schufa-Eintrag: Ein Portal hilft Betroffenen
Kfz-Versicherung trotz Schufa-Eintrag: Ein Portal hilft Betroffenen
Pressemitteilung von Karen Ehrhardt
Verbrennungsmotor: Schrittmacher für CO2-arme Mobilität
26.04.2013
Auto & Verkehr
Berlin | Heidelberg | Wiesbaden | Düsseldorf, 26.04.2013. Bis nachhaltige technische und wirtschaftliche Lösungen für den Elektroantrieb gefunden sind, behält der Verbrennungsmotor seine dominierende Stellung als Antriebsquelle für Pkw und Nutzfahrzeuge. In den nächsten Jahrzehnten kommt dem klassischen Motor damit weiterhin die Rolle des Schrittmachers für CO2-arme Mobilität zu. Um die ambitionierten Umweltziele zu erreichen, müssen alle Komponenten, Systeme und Funktionen des Motors weiter optimiert und an die immer komplexeren Anforderungen im Gesamtsystem angepasst werden. Vor dem Hintergrund dieser Entwicklungsaufgaben präsentieren ATZlive, der Veranstaltungsanbieter der Fachzeitschriften ATZ - Automobiltechnische Zeitschrift und MTZ - Motortechnische Zeitschrift von Springer Vieweg, und das VDI Wissensforum erstmals gemeinsam den Internationalen Motorenkongress. Die Veranstaltung findet am 18. und 19. Februar 2014 im Kongresshaus in Baden-Baden statt.
Die Vorträge der zweitägigen Veranstaltung unter dem Motto "Antriebstechnik im Fahrzeug" befassen sich mit der gesamten Architektur des Motors, so Dr. Johannes Liebl, ATZ | MTZ-Herausgeber und Wissenschaftlicher Leiter des Kongresses: "Es geht um das sprichwörtliche Herz des Motors, der rein konstruktiv in seinen Facetten betrachtet wird. Im Mittelpunkt stehen die Themen Grundmotor, Ladungswechsel, Verbrennung, Abgasnachbehandlung, Motormanagement und Thermomanagement." Damit richte sich die Veranstaltung an Ingenieure und Techniker in Industrie, Forschung und Lehre, die sich mit der Optimierung in den klassischen Entwicklungsbereichen des Verbrennungsmotors beschäftigen. Sowohl Otto- als auch Diesel- und Gasmotoren für Pkw- und Nutzfahrzeug-Anwendungen würden betrachtet. Die Brücke zur Elektromobilität baue eine Podiumsdiskussion, welche die konstruktiven Unterschiede zwischen konventionellen Verbrennungsmotoren und Range-Extender-Hilfsaggregaten thematisiert.
Mit dem Internationalen Motorenkongress bündeln die führenden Anbieter aus Fachpresse und Weiterbildung für Ingenieure und Fach- und Führungskräfte im Bereich der Automobiltechnik ihre Kräfte und bieten eine Plattform zum intensiven Gedanken- und Informationsaustausch mit den Experten der verschiedenen Fachbereiche in der Motorentwicklung: "Wir freuen uns sehr, gemeinsam mit einem so starken Partner einen internationalen Kongress zu organisieren" erklärt Timo Taubitz, Geschäftsführer des VDI Wissensforum, das zur Unternehmensgruppe des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) gehört.
Weitere Informationen:
http://www.springer.com/about +springer/media/pressreleases?SGWID=1-11002-6-1417243-0 | Pressemitteilung + Materialien zum Herunterladen
http://www.atzlive.de/Internationaler-Motorenkongress-2014Antriebstechnik-im-Fahrzeug/konferenzen/725.html | Informationen zum Kongress
http://www.atzlive.de + http://www.vdi-wissensforum.de | Informationen zu den Veranstaltern
Kontakt:
Karen Ehrhardt | Manager Corporate Communications | tel +49 611 7878 394 | karen.ehrhardt@springer.com
Bildrechte: VDI Wissensforum
Ingenieur Auto „Springer Vieweg“ ATZlive VDI „VDI Wissensforum“ ATZ MTZ Automotive Automobil Technik Motor Hybridantrieb Fahrzeug Fahrzeugantrieb Elektroantrieb Elektromotor Ottomotor Dieselmotor Verbrennungsmotor Antriebstechnik PKW
http://www.springer-vieweg.de
Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Abraham-Lincoln-Straße 46 65189 Wiesbaden
Pressekontakt
http://www.springer-vieweg.de
Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Abraham-Lincoln-Straße 46 65189 Wiesbaden
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Karen Ehrhardt
17.07.2014 | Karen Ehrhardt
Springer baut Buchprogramm zur Immobilienwirtschaft aus
Springer baut Buchprogramm zur Immobilienwirtschaft aus
26.06.2014 | Karen Ehrhardt
Champions League für Manager: Erfolg durch Vielfalt
Champions League für Manager: Erfolg durch Vielfalt
18.06.2014 | Karen Ehrhardt
Elektromobilproduktion: Deutschland als Schlusslicht?
Elektromobilproduktion: Deutschland als Schlusslicht?
17.06.2014 | Karen Ehrhardt
Fauler Zahlenzauber: Die Grenzen von Big Data
Fauler Zahlenzauber: Die Grenzen von Big Data
10.06.2014 | Karen Ehrhardt
Industrie 4.0: Rettungsanker für den Produktionsstandort Deutschland?
Industrie 4.0: Rettungsanker für den Produktionsstandort Deutschland?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.02.2025 | Autopflege Kunic
Lassen Sie Ihr Fahrzeug wieder wie neu aussehen
Lassen Sie Ihr Fahrzeug wieder wie neu aussehen
30.01.2025 | Parkster GmbH
Handy-Parken in Stuttgart: Mit Parkster auch ohne Servicekosten möglich
Handy-Parken in Stuttgart: Mit Parkster auch ohne Servicekosten möglich
28.01.2025 | RMS Metalwork GmbH
Neue RMS Motorrad Koffer Systeme
Neue RMS Motorrad Koffer Systeme
27.01.2025 | HUK-COBURG Unternehmenskommunikation
Mit Alkohol im Blut: Hände weg vom Steuer
Mit Alkohol im Blut: Hände weg vom Steuer
27.01.2025 | Flotte Medien GmbH
Die "Flotte!" 2025: Fokus Elektromobilität und Innovation
Die "Flotte!" 2025: Fokus Elektromobilität und Innovation