Pressemitteilung von Torsten Laub

Umfrage der SGS unter Kfz-Vertragshändlern


Auto & Verkehr

Gute Nachrichten für Markenhersteller von Kraftfahrzeugen: Im Durchschnitt sind mehr als drei Viertel ihrer Vertragshändler mit den - zumeist neuen - Verträgen zufrieden. Doch nicht jede Automarke kann gleichermaßen in der Zusammenarbeit punkten. Im Vergleich der einzelnen Hersteller gibt es zum Teil deutliche Unterschiede. Während ein deutscher Premiumanbieter beispielsweise mit 88 Prozent das Ranking der Zufriedenheitswerte anführt, landet dagegen ein asiatischer Hersteller mit 63 Prozent abgeschlagen auf dem letzten Platz. Das sind die Ergebnisse einer aktuellen Studie der Zertifizierungsgesellschaft SGS unter mehr als 1.300 Automobilhändlern in Europa.

Gute Noten vergeben die befragten Vertragshändler in erster Linie für die Anforderungen an die Außen- und Innengestaltung sowie für die IT-Unterstützung durch ihre OEMs. Unzufriedenheit besteht dagegen vor allem in Bezug auf aktuellen Prämiensysteme und Bonusregelungen. Jeder vierte Kfz-Händler übt hier Kritik und mehr als jeder Dritte erwartet, dass die Hersteller künftig noch mehr Incentives im Abverkauf einsetzen werden. Darüber hinaus kritisieren die Befragten die Anforderungen an die Vorführwagen, die Lieferzeiten und teilweise auch die komplizierten Prozesse.

"Mit Hilfe der Umfragedaten können Hersteller detaillierte Einblicke in ihre Positionierung am Markt gewinnen und nachvollziehen, wie zufrieden ihre Händler mit den Verträgen, vorgegebenen Standards und Prämiensystemen sind", erklärt Studienleiter Roland Gagel, Global Sector Manager Automotive beim Warenprüf- und Zertifizierungskonzern SGS den Hintergrund der Studie. "Jeder der 17 untersuchten Markenhersteller kann zudem vergleichen, wo er im Wettbewerb mit anderen Herstellern steht."

Trotz unterschiedlicher Bewertungen zwischen den einzelnen Automarken herrscht unter den befragten Händlern jedoch Einigkeit darüber, wie sich künftig die Zusammenarbeit mit den OEMs am leichtesten verbessern lässt. So wünscht sich markenübergreifend die Mehrheit, dass die Prämien- und Bonusregelungen vereinfacht werden. "Hier gibt es beispielsweise deutlich mehr Optimierungsbedarf als etwa im Bereich der Garantieabwicklung, der lange Zeit im Fokus der Branche stand", sagt Gagel mit Blick auf die Befragung zum Thema Garantie im Vorjahr.

Die kompletten Befragungsergebnisse werden Interessenten am 29.05.2013, um 09:00 Uhr, in einem kostenlosen Webinar vorgestellt. Anmeldungen für die Online-Präsentation und die Bestellung der Studie sind möglich unter: automotive-solutions@sgs.com

---
Kontakt für Fachfragen
Roland Gagel, Global Sector Manager Automotive, Tel. +49 (0)6128 74873812, E-Mail: roland.gagel@sgs.com
Auto Händler Authaus Studie Umfrage Automarken Zufriedenheit vertragshändler

http://www.sgsgroup.de/automotive
SGS-ICS GmbH
Im Maisel 14 65232 Taunusstein

Pressekontakt
http://www.sgsgroup.de
SGS Germany GmbH
Rödingsmarkt 16 20459 Hamburg


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Torsten Laub
12.03.2015 | Torsten Laub
SGS analysiert Aminosäure gemäß GMP
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.01.2025 | RMS Metalwork GmbH
Neue RMS Motorrad Koffer Systeme
27.01.2025 | HUK-COBURG Unternehmenskommunikation
Mit Alkohol im Blut: Hände weg vom Steuer
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 22
PM gesamt: 421.786
PM aufgerufen: 71.543.781