Pressemitteilung von Anja Floetenmeyer

Taxi Deutschland: Neuer Vorstand Fred Buchholz will Ausbau des Netzwerks forcieren


Auto & Verkehr

Frankfurt, 11. September 2013. Die Genossenschaft "Taxi Deutschland" (http://www.taxi-deutschland.net) durch Mitgliederwerbung weiter zu stärken, hat sich Fred Buchholz zum Ziel gesetzt. Der Bremer Taxi-Unternehmer ist von der Mitgliederversammlung am 20.08.2013 in den dreiköpfigen Vorstand gewählt worden, der damit wieder komplett besetzt ist. Buchholz verfügt über mehrjährige Gremienerfahrung, unter anderem als ehemaliger Präsident des Deutschen Taxi- und Mietwagenverbandes BZP, als Vorsitzender des "Taxi-Ruf Bremen" sowie Vorsitzender des Landesverbands "Fachvereinigung Personenverkehr Bremen".

"Taxi Deutschland hat in den fünf Jahren seit Gründung mit zahlreichen Serviceangeboten und technischen Innovationen das Taxigewerbe gezielt gefördert und so zum Erfolg der angeschlossenen Taxi-Zentralen und -Unternehmen beigetragen", erläutert Fred Buchholz. "Der mobile Taxi-Ruf 22456 (http://www.22456taxi.de) sowie die Taxi Deutschland-App sind hierfür nur zwei signifikante Beispiele. Im Verbund sind Taxizentralen stärker, schließlich lässt sich so die Innovationskraft auf viele Schultern verteilen. Ich freue mich, nun an vorderster Stelle mitwirken zu dürfen, und werde meinen persönlichen Schwerpunkt auf den weiteren Ausbau des Netzwerkes legen."

Technische Neuerungen begründen Erfolgsgeschichte

Insbesondere die technischen Neuerungen von Taxi Deutschland haben geholfen, die Service-Qualität der Zentralen weiter zu verbessern und bei Kunden wie Taxi-Zentralen gleichermaßen Zuspruch gefunden: 2008 wurde der Taxi-Ruf 22456 eingerichtet, der bundesweit aus jedem Mobilfunknetz zur lokalen Taxi-Zentrale vermittelt. Hierüber wurden bis heute mehr als zwei Millionen Aufträge vermittelt. Fünf Jahre später hat Taxi Deutschland die inzwischen meistgenutzte Taxi-App Deutschlands entwickelt. Nutzern von iPhone- und Android-Smartphones bietet sie mit nur zwei Klicks den vollen Service der Taxi-Zentralen in rund 2.600 Städten und Gemeinden bundesweit. Mit seinen Services deckt Taxi Deutschland nahezu das gesamte Bundesgebiet ab. Nächstes Ziel ist die Ausweitung der App auf weitere europäische Länder. Entscheidender Vorteil für die Taxi-Zentralen und -Unternehmer: Sie profitieren von den zeitgemäßen Service-Angeboten und können sich eigene technische Entwicklungen sparen.

Ausführliche Presseinformationen und Bildmaterial:
http://www.taxi-deutschland.net/presse
Taxi Deutschland Taxi-App mobiler Taxi-Ruf

http://www.22456taxi.de
Taxi Deutschland Servicegesellschaft für Taxizentralen eG
Heidelberger Str. 25 60327 Frankfurt am Main

Pressekontakt
http://www.aufgesang.de
Aufgesang Public Relations GmbH
Braunstraße 6a 30169 Hannover


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Anja Floetenmeyer
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.06.2024 | HUK-COBURG Unternehmenskommunikation
Cabrio: Im Zweifelsfall beim Parken das Dach schließen
12.06.2024 | PEARL GmbH
AGT Akku-Kompressor-Luftpumpe ALP-110
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 6
PM gesamt: 411.451
PM aufgerufen: 69.963.527