promoted | KFZ-Versicherung-trotz-Schufa.de
Kfz-Versicherung trotz Schufa-Eintrag: Ein Portal hilft Betroffenen
Kfz-Versicherung trotz Schufa-Eintrag: Ein Portal hilft Betroffenen
Pressemitteilung von Katja Rheude
Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze - Straßenverkehrsrecht
14.01.2014
Auto & Verkehr
Ein rotes Kennzeichen darf nur von Autohändlern für geschäftliche Probe- und Überführungsfahrten genutzt werden. Wie die D.A.S. unter Hinweis auf ein Urteil des Verwaltungsgerichts Mainz mitteilt, kann das rote Kennzeichen auch wieder entzogen werden, wenn der Händler nicht verantwortungsbewusst damit umgeht.
VG Mainz, Az. 3 K 56/12.MZ
Hintergrundinformation:
Das rote Autokennzeichen wird Kraftfahrzeugherstellern, Teileherstellern, Werkstätten und Autohändlern befristet oder widerruflich zur regelmäßigen Verwendung in ihrem Betrieb, auch an unterschiedlichen Fahrzeugen, zugeteilt. Nach § 16 Abs. 3 Satz 1 der Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV) dürften rote Kennzeichen und die dazugehörigen speziellen Fahrzeugscheinhefte nur zuverlässigen Personen zugeteilt werden. Der Fall: Ein Autohändler hatte zwei Mal angeblich durch Diebstahl oder Verlieren das Fahrzeugscheinheft für dasselbe rote Kennzeichen eingebüßt. Jedes Mal versicherte er eidesstattlich, dass ihm das Heft wirklich abhanden gekommen sei - und erhielt Ersatz. Eines Tages geriet ein PKW mit diesem roten Kennzeichen in eine Polizeikontrolle. Am Steuer saß ein Bekannter des Händlers, der seine Frau vom Arzt abholen wollte. Das Auto war im Fahrzeugscheinheft nicht eingetragen. Erst im zweiten Anlauf behauptete er, eine Probefahrt zu machen. Die zustände Behörde widerrief die Zuteilung des roten Kennzeichens. Im Widerspruchsverfahren erschien der Autohändler mit dem Ersatz-Fahrzeugscheinheft, in das nun die Fahrt seines Bekannten korrekt eingetragen war. Das Urteil: Das Verwaltungsgericht Mainz entschied nach Mitteilung der D.A.S. Rechtsschutzversicherung, dass die Behörde die Zuteilung des roten Kennzeichens zu Recht widerrufen habe. Der Händler habe mehrfach gegen die Pflichten verstoßen, die mit dem roten Kennzeichen verbunden seien: Er habe die Fahrt seines Bekannten nicht im Fahrzeugscheinheft eingetragen. Das der Polizei vorgelegte Heft habe für die letzten zwei Jahre gar keine eingetragenen Fahrten enthalten. In dem bei Gericht vorgelegten Heft seien diverse Fahrten verzeichnet. Zumindest ein angeblich verlorenes Heft sei damit weiter genutzt worden. Auch habe sein Bekannter mit dem roten Kennzeichen eine reine Privatfahrt unternommen.
Verwaltungsgericht Mainz, Urteil vom 16.05.2012, Az. 3 K 56/12.MZ
Weitere Informationen bietet das Rechtsportal auf http://www.das.de/rechtsportal
Folgen Sie der D.A.S. auf Facebook, Twitter und YouTube. Sie finden dort täglich aktuelle Rechtsinfos zur freien Nutzung.
Bitte geben Sie im Falle einer Veröffentlichung des bereitgestellten Textmaterials die D.A.S. Rechtsschutzversicherung als Quelle an.
Im Falle einer Veröffentlichung freuen wir uns über einen Beleg.
D.A.S. Rechtsschutz Rechtsschutzversicherung Verbraucher Urteil Straßenverkehrsrecht rote Autokennzeichen Fahrzeug-Zulassungsverordnung roten Kennzeichen
http://www.das.de
D.A.S. Rechtsschutzversicherung
Thomas-Dehler-Str. 2 81737 München
Pressekontakt
http://www.hartzkom.de
HARTZKOM
Anglerstr. 11 80339 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Katja Rheude
05.08.2014 | Katja Rheude
Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze - Mietrecht
Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze - Mietrecht
04.08.2014 | Katja Rheude
D.A.S. Stichwort des Monats August: Alkoholmissbrauch - Haftung des Gastwirts
D.A.S. Stichwort des Monats August: Alkoholmissbrauch - Haftung des Gastwirts
29.07.2014 | Katja Rheude
Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze - Gewährleistungsrecht
Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze - Gewährleistungsrecht
28.07.2014 | Katja Rheude
"Elternunterhalt - ab wann müssen Kinder zahlen?" - D.A.S. Verbraucherinformation
"Elternunterhalt - ab wann müssen Kinder zahlen?" - D.A.S. Verbraucherinformation
22.07.2014 | Katja Rheude
Die D.A.S. informiert - Urteile in Kürze: Reiserecht
Die D.A.S. informiert - Urteile in Kürze: Reiserecht
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.01.2025 | Parkster GmbH
Handy-Parken in Stuttgart: Mit Parkster auch ohne Servicekosten möglich
Handy-Parken in Stuttgart: Mit Parkster auch ohne Servicekosten möglich
28.01.2025 | RMS Metalwork GmbH
Neue RMS Motorrad Koffer Systeme
Neue RMS Motorrad Koffer Systeme
27.01.2025 | HUK-COBURG Unternehmenskommunikation
Mit Alkohol im Blut: Hände weg vom Steuer
Mit Alkohol im Blut: Hände weg vom Steuer
27.01.2025 | Flotte Medien GmbH
Die "Flotte!" 2025: Fokus Elektromobilität und Innovation
Die "Flotte!" 2025: Fokus Elektromobilität und Innovation
27.01.2025 | Autopflege Kunic
Professionelle Pflege für ein makelloses Auto
Professionelle Pflege für ein makelloses Auto