Pressemitteilung von Anja Kassubek

Flagge zeigen: WM-Deko sicher am Auto befestigen


Auto & Verkehr

Wiesbaden, 27. Mai 2014. Noch wenige Tage, dann geht es auf den Straßen wieder bunt zu: Deutschland ist im Fußball-Fieber. Dabei ist für viele Fans der Autoschmuck ein Muss. Die farbenfrohe Deko ist erlaubt, solange sie die Sicht beim Fahren nicht behindert oder andere gefährdet. Aber: "Fähnchen können leicht abreißen und Unfälle verursachen, wenn sie auf die Frontscheibe eines dahinter fahrenden Fahrzeugs oder das Visier eines Motorradfahrers fliegen", sagt Karl Walter, Kfz-Experte beim Infocenter der R+V Versicherung. Er rät deshalb, die Befestigung zwischendurch zu überprüfen und die Fähnchen vor Autobahnfahrten besser abzunehmen.

Laut Straßenverkehrsordnung ist Flagge zeigen grundsätzlich erlaubt. Besonders verbreitet sind Fähnchen, die ins Fenster geklemmt werden. Im Stadtverkehr sind sie in der Regel sicher. Bei hoher Geschwindigkeit auf Schnellstraßen und Autobahnen können sie sich aber selbstständig machen und nachfolgende Autofahrer gefährden. Zudem sollten Fans bei sommerlichen Temperaturen daran denken, nicht das Fenster herunterzukurbeln - die Fähnchen können wegfliegen.

Große Flaggen verboten
Anders ist die Situation bei großen Flaggen mit langen Stangen: Sie sind im und am Auto verboten. "Auch im Autokorso bei niedriger Geschwindigkeit ist das Schwenken tabu. Die Fahnen behindern die Sicht, lenken ab und die Fahnenstange kann andere Fans und Verkehrsteilnehmer verletzen", so R+V-Experte Walter. Autofahrer sind selbst dafür verantwortlich, mögliche Gefahrenquellen abzuschätzen. Der R+V-Experte empfiehlt, beim Kauf von Wimpeln, Flaggen und Co. unbedingt auf gute Qualität zu achten. "Insbesondere bei der Halterung gibt es große Unterschiede. Um Billigware aus dem Ausland sollten Fans besser einen großen Bogen machen."

Weitere Tipps des R+V-Infocenters:
- Hände weg vom Innenspiegel: WM-Dekoration im Fahrerbereich ist tabu. Baumelnde Schals oder Wimpel lenken während der Fahrt ab und behindern die Sicht.
- Aufkleber, Bespannungen oder Lackverzierungen dürfen das Kennzeichen nicht verdecken.
- So genannte "Car-Bikinis", Flaggen für Autospiegel, müssen den Blinker sowie die Sicht nach hinten freilassen. Ein Verstoß gilt als Ordnungswidrigkeit, der Sünder muss mit einem Bußgeld rechnen.
Infocenter der R+V Versicherung WM Fußball Weltmeisterschaft Flagge Deko Fähnchen Fahne bunt schwenken abreißen Befestigung Fenster Anbringung Autokorse Fahnenstange Spiegel

http://www.infocenter.ruv.de
Infocenter der R+V Versicherung
Raiffeisenplatz 2 65189 Wiesbaden

Pressekontakt
http://www.infocenter.ruv.de
Infocenter der R+V Versicherung c/o Arts & Others
Schaberweg 23 61348 Bad Homburg


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Anja Kassubek
24.07.2014 | Anja Kassubek
Bakteriengefahr im Kinder-Planschbecken
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.01.2025 | RMS Metalwork GmbH
Neue RMS Motorrad Koffer Systeme
27.01.2025 | HUK-COBURG Unternehmenskommunikation
Mit Alkohol im Blut: Hände weg vom Steuer
27.01.2025 | Autopflege Kunic
Professionelle Pflege für ein makelloses Auto
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 5
PM gesamt: 421.681
PM aufgerufen: 71.515.918