Weitere Schweizer Autogas-Tankstelle an Autobahnraststätte Gunzgen Nord eröffnet
17.07.2014 / ID: 172909
    
  Auto & Verkehr
    
  Noch rechtzeitig zu Beginn der diesjährigen Urlaubssaison eröffnete an der MIGROL Autobahnraststätte Gunzgen Nord eine weitere Autogastankstelle in der Schweiz, um sowohl Transitreisende wie auch Schweizer Autofahrer mit dem kostengünstigen und umweltfreundlichen Alternativkraftstoff Autogas zu versorgen. Damit wurde eine weitere Lücke im mittlerweile fast schon flächendeckenden Netz der über die Gesamtschweiz verteilten Autogastankstellen geschlossen. Derzeit können Schweizer Autofahrer an circa 60 Tankstellen den Kraftstoff Autogas tanken, die Zahl steigt stetig. Federführend im Ausbau des Tankstellennetzes ist die Vitogaz Switzerland AG, die auch die Anschaffung bzw. Umrüstung eines Autogasfahrzeugs mit Tankgutscheinen in Höhe von 500 CHF fördert.
Autogas reduziert signifikant die Emissionen, insbesondere der Feinstaub (PN), der von der Weltgesundheitsorganisation WHO als besonders gesundheitsschädlich eingestuft wurde, kann bei modernen, direkt einspritzenden Motoren um bis zu 99 % verringert werden. Im benachbarten Deutschland sind genau diese Feinstaubemissionen jährlich für den vorzeitigen Tod von 47.000 Menschen verantwortlich, wie aus einer Studie hervorgeht. Neben den Vorteilen für Umwelt und Gesundheit macht sich die Nutzung von Autogas auch im Geldbeutel bemerkbar: Autogasfahrer sparen im Vergleich zum Benzin circa 40 % an Treibstoffkosten.
Die jetzt eröffnete Autogastankstelle am Schnittpunkt der Autobahnen A 1 und A2 liegt für Reisende besonders verkehrsgünstig: Die Ost-West-Achse A 1 verbindet St Margrethen an der Grenze zu Österreich mit Genf, die auch als Gotthard-Route bekannte A 2 führt von Basel nach Lugano. Antonio Villani, zuständig für das Thema Autogas bei Vitogaz: "Wir werden auch künftig den Ausbau des Schweizer Autogas-Tankstellennetzes weiter vorantreiben, damit in absehbarer Zeit alle Schweizer Autofahrer in den Genuss des kostengünstigen Kraftstoffs kommen können."
Die Chancen für die Verbreitung von Autogas in der Schweiz stehen gut, denn auch bei den Nachbarn steigt die Zahl der Autogasfahrer ständig. In Deutschland nutzen bereits weit über eine halbe Million Autofahrer den auch von der EU anerkannten Alternativkraftstoff, in Italien und Polen fährt fast jedes zehnte Fahrzeug mit Autogas. Und selbst wer beim französischen Nachbarn mit Autogas unterwegs ist, kann sich freuen, von den Fahrverboten bei Smog ausgenommen zu sein, da auch hier der Kraftstoff als besonders umweltfreundlich und emissionsarm im Vergleich zu Benzin eingestuft ist. Mehr über das Thema Autogas in der Schweiz erfährt man auf der Autogas-Homepage von Vitogaz Autogas-Homepage (http://www.autogas24.ch) .
http://www.autogas24.ch 
Vitogaz Switzerland AG
A Bugeon 2087 Cornaux
Pressekontakt
http://www.autogas24.ch 
Vitogaz Switzerland AG
A Bugeon 2087 Cornaux
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
 
  Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Antonio Villani
    28.03.2013 | Antonio Villani
Autogas-Tankstellen am Gotthard eröffnet
Autogas-Tankstellen am Gotthard eröffnet
    11.03.2013 | Antonio Villani
Spatenstich: Zwei neue Autogas-Tankstellen am Gotthard
Spatenstich: Zwei neue Autogas-Tankstellen am Gotthard
    26.02.2013 | Antonio Villani
Autogas-Premiere auf dem Genfer Salon 2013
Autogas-Premiere auf dem Genfer Salon 2013
    05.02.2013 | Antonio Villani
Autogasbilanz 2012 Schweiz: Absatz und Anzahl der LPG-Tankstellen stark gestiegen
Autogasbilanz 2012 Schweiz: Absatz und Anzahl der LPG-Tankstellen stark gestiegen
    09.11.2012 | Antonio Villani
Auto Zürich 2012: Autogas im Fokus
Auto Zürich 2012: Autogas im Fokus
Weitere Artikel in dieser Kategorie
    30.10.2025 | Renna Taxi Tübingen
Renna Taxi Tübingen startet Taxi-Preisrechner
Renna Taxi Tübingen startet Taxi-Preisrechner
    30.10.2025 | AGCO Power
AGCO Power präsentiert nachhaltige Antriebslösungen der nächsten Generation auf der Agritechnica 2025
AGCO Power präsentiert nachhaltige Antriebslösungen der nächsten Generation auf der Agritechnica 2025
    30.10.2025 | WEKA Media Publishing GmbH
Mercedes und EWE Go führend im connect-Tarifcheck der Ladetarife deutscher E-Mobilitäts-Anbieter
Mercedes und EWE Go führend im connect-Tarifcheck der Ladetarife deutscher E-Mobilitäts-Anbieter
    29.10.2025 | ChargePoint Deutschland GmbH
E-Autos als dezentrale Energiespeicher: V2X schafft ein flexibles, widerstandsfähiges Stromnetz
E-Autos als dezentrale Energiespeicher: V2X schafft ein flexibles, widerstandsfähiges Stromnetz
    29.10.2025 | XCharge Europe (PR-Agentur)
Hattrick für GridLink
Hattrick für GridLink

