Werkzeugwechsel schnell gemacht
18.09.2014 / ID: 174967
Auto & Verkehr
Das Schnellspannsystem besteht aus einer geteilten Sonderzugstange mit Spannhebel sowie einer Schwenkvorrichtung. Während bei marktüblichen Modellen für den Werkzeugwechsel die durchgehende Zugstange zur Schwenkarmtraverse oben an der Biegeschablone losgeschraubt werden muss, ist der Vorgang beim Quick Tool Unlock wesentlich einfacher: Hierbei wird lediglich der Spannhebel betätigt und somit die Verbindung zur Schwenkarmtraverse gelöst. Anschließend kann die Schwenkvorrichtung geöffnet werden, sodass die Biegeschablone nach oben hin freiliegt. Im Zusammenspiel mit der automatischen Werkzeugspannung kann die Biegeschablone ganz mühelos entnommen werden. Das bislang notwendige Abschrauben der Biegeschablone entfällt hier. Diese arbeitsleichternde Technik ist absolut selbsterklärend und schnell verständlich. Ein weiteres Plus von Quick Tool Unlock: Alle Verbindungen von statischen zu rotierenden Teilen erfolgen über Wälzlager, die zur Langlebigkeit der Maschine beitragen.
http://www.schwarze-robitec.com
Schwarze-Robitec GmbH
Olpener Straße 460 - 474 51109 Köln
Pressekontakt
http://www.additiv-pr.de
additiv pr
Herzog-Adolf-Str. 3 56410 Montabaur
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Bert Zorn
21.09.2016 | Bert Zorn
Ressourceneffizienz in der Zuliefererindustrie
Ressourceneffizienz in der Zuliefererindustrie
18.04.2016 | Bert Zorn
Schwarze-Robitec auf der Tube 2016
Schwarze-Robitec auf der Tube 2016
14.04.2016 | Bert Zorn
Neues Biegewerkzeug reduziert Taktzeiten und Verschnitt
Neues Biegewerkzeug reduziert Taktzeiten und Verschnitt
15.01.2016 | Bert Zorn
Rohrbiegetechnologie - Schnell und präzise im Chemieanlagenbau
Rohrbiegetechnologie - Schnell und präzise im Chemieanlagenbau
01.12.2015 | Bert Zorn
Rohrbiegetechnologie - Ressourceneffizienz im Schiff- und Anlagenbau
Rohrbiegetechnologie - Ressourceneffizienz im Schiff- und Anlagenbau
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.11.2025 | VMF - Verband markenunabhängiger Mobilitäts- und Fuhrparkmanagementgesellschaften e. V. / c/o Büro 5
Mobilität im Wandel: Energie, Regulierung, neue Player und Geschäftsmodelle prägen die Zukunft
Mobilität im Wandel: Energie, Regulierung, neue Player und Geschäftsmodelle prägen die Zukunft
10.11.2025 | ARAG SE
Kfz-Versicherung: Lohnt sich ein Wechsel?
Kfz-Versicherung: Lohnt sich ein Wechsel?
10.11.2025 | ERGO Group AG
Ersthelfer vor Ort - Verbraucherinformation der ERGO Group
Ersthelfer vor Ort - Verbraucherinformation der ERGO Group
06.11.2025 | Autohaus Jacobi GmbH & Co. KG
Autohaus Jacobi in Warburg: Fahrzeugvielfalt & Werkstattservice für Privat- sowie Geschäftskunden
Autohaus Jacobi in Warburg: Fahrzeugvielfalt & Werkstattservice für Privat- sowie Geschäftskunden
05.11.2025 | Mikulic Fahrschule Zürich
Schweizer Verkehrstote auf Rekordhoch
Schweizer Verkehrstote auf Rekordhoch

