promoted | KFZ-Versicherung-trotz-Schufa.de
Kfz-Versicherung trotz Schufa-Eintrag: Ein Portal hilft Betroffenen
Kfz-Versicherung trotz Schufa-Eintrag: Ein Portal hilft Betroffenen
Pressemitteilung von Erwin Telöken
Gesetzgeber senkt A-Staub-Grenzwert um mehr als die Hälfte
15.10.2014
Auto & Verkehr
Mitarbeiter in Metall verarbeitenden Betrieben sind häufig Immissionen aus der Luft ausgesetzt, vor denen Unternehmen sie schützen müssen. Um Belastungen und Erkrankungen in Zukunft noch effektiver vorzubeugen, hat der Gesetzgeber auf Empfehlung des Ausschusses für Gefahrstoffe (AGS) den Arbeitsschutzgrenzwert (AGW) für alveolengängigen, also lungengängigen Staub (A-Staub) von 3 mg/m3 auf 1,25 mg/m3 gesenkt. Der neue Grenzwert ist mit der Bekanntmachung in der Technischen Regel für Gefahrstoffe 900 im April dieses Jahres in Kraft getreten. Der Grenzwert für einatembaren Staub (E-Staub) liegt nach wie vor bei 10 mg/m3.
Was bedeutet das für Betriebe?
Werden Grenzwerte überschritten, müssen Arbeitgeber generell entsprechende Gegenmaßnahmen ergreifen. Was die Einhaltung des neuen a-Staub-Grenzwerts angeht, hat der AGS eine fünfjährige Übergangsfrist vorgesehen. Unternehmen können unter bestimmten Voraussetzungen bis zum 31.12.2018 den bislang zulässigen Wert von 3 mg/m3 zugrunde legen und die Wirksamkeit von Schutzmaßnahmen hieran messen. Allerdings müssen sie auf jeden Fall ihre Gefährdungsbeurteilung einschließlich Messungen aktualisieren und dafür sorgen, dass Schutzmaßnahmen nach dem Stand der Technik vorliegen. Innerhalb der Fünf-Jahresfrist müssen sie außerdem in einem Konzept beschreiben, durch welche Schritte und in welchen Zeiträumen die Einhaltung des neuen AGW erreicht werden soll.
Individuelle Lösungen
Zu den wirksamen Maßnahmen zählt die Absaugung an der Emissionsquelle am Arbeitsplatz und raumlufttechnische Maßnahmen wie sie die TEKA Absaug- und Entsorgungstechnologie GmbH (http://www.teka.eu/') mit ihren mobilen und stationären Absauganlagen und Filteranlagen bietet. Der Experte für saubere Luft am Arbeitsplatz unterstützt Interessierte mit individuellen Lösungen, die auf einer optischen Schadstoff-Messung in der Produktionshalle und einer ausführlichen Beratung basieren.
Kontakt unter E-Mail info@teka.eu oder Tel. 0800 - 835 222 5 (Anrufe aus dem deutschen Festnetz kostenlos).
http://www.teka.eu
TEKA Absaug- und Entsorgungstechnologie
Industriestr. 13 46342 Velen
Pressekontakt
http://www.teka.eu
TEKA Absaug- und Entsorgungstechnologie
Industriestr. 13 46342 Velen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Erwin Telöken
21.10.2014 | Erwin Telöken
Absaugen ohne Ende
Absaugen ohne Ende
08.10.2014 | Erwin Telöken
Kinder stürmen "TEKA Kids Club"
Kinder stürmen "TEKA Kids Club"
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.04.2025 | Weissenberg Group
Probleme erkennen, bevor sie entstehen
Probleme erkennen, bevor sie entstehen
14.04.2025 | Automotive E-Commerce GmbH
BestOfWheels auf der Tuning World Bodensee 2025
BestOfWheels auf der Tuning World Bodensee 2025
14.04.2025 | Quack Unternehmensberatung
Organisationsuntersuchung in der kommunalen Werkstatt in Karlsruhe
Organisationsuntersuchung in der kommunalen Werkstatt in Karlsruhe
14.04.2025 | PROJECT47 GmbH
Elektrifizierung der Unternehmensflotte
Elektrifizierung der Unternehmensflotte
11.04.2025 | Bundesverband Betriebliche Mobilität e. V.
Veranstaltungsempfehlung: Expertenkonferenz Fuhrparkmanagement
Veranstaltungsempfehlung: Expertenkonferenz Fuhrparkmanagement
