Zahlungsausfälle vermeiden durch professionelle Wirtschaftsauskünfte
16.10.2014 / ID: 177745
Auto & Verkehr
Jedes Jahr geraten sehr viele Unternehmen in Deutschland in erhebliche Zahlungsschwierigkeiten, rund 30.000 von ihnen melden sogar Konkurs an. Deshalb ist es ratsam, seine bestehenden - und vor allem neuen - Geschäftspartner auf deren Bonität überprüfen zu lassen, um sich vor schmerzhaften Zahlungsausfällen zu schützen. Wirtschaftsauskunfteien wie Creditreform, Schufa oder Bürgel bieten dazu umfassende Wirtschaftsinformationen an.
Professionelle Wirtschaftsauskunfteien besitzen große Datenbanken, in denen Informationen über die meisten Unternehmen, von groß bis klein, inkl. Freiberufler und Privatpersonen verfügbar sind. Gespeist werden diese Datenbanken aus dem Bundesanzeiger und vor allem aus den allgemein zugänglichen Handels-, Genossenschafts- und Schuldenregistern. Diese Daten werden zusätzlich ergänzt durch Informationen aus Bilanzanalysen, aus der Wirtschaftspresse und dem Internet, aus Selbstauskünften der Unternehmen sowie einer regelmäßigen Eigenrecherche, in die auch Informationen der laufenden Inkassoverfahren fließen. Mit eigenen Mitarbeitern vor Ort sichern die großen Wirtschaftsauskunfteien eine hohe Kundennähe.
Die Informationstiefe der online anzufordernden Daten ist variabel. Sie reicht von einer Kurzinformation mit Angaben zum Zahlungsverhalten eines Unternehmens bis zu einer Vollauskunft. In dieser sind dann auch Auskünfte zu Beteiligungsverhältnissen, zu Bilanzen und das wirtschaftliche Umfeld des Unternehmens enthalten. Auf der Basis dieser Informationen erhält das anfragende Unternehmen Empfehlungen zu möglichen Kreditlimits gegenüber dem Geschäftspartner. Man kann sich auch regelmäßig über Veränderungen informieren.
Um eine schnelle Erfassung und Vergleichbarkeit der angeforderten Daten sicherzustellen, hat sich ein standardisiertes Schema für die Datenlieferung durchgesetzt. Meist sind die Daten gegliedert in Angaben zur Bonität (inkl. Bonitätsindex, Zahlungsweise und Kreditempfehlung), zur Struktur (inkl. Branche, Beteiligte und Rechtsform) und zu den Finanzen (inkl. Aktiva/Passiva, Kapital und Jahresumsatz) sowie sonstigen Angaben (z.B. Auftragslage, Unternehmensentwicklung oder Mitarbeiter). Diese strukturierten Informationen sollen dem anfragenden Unternehmen eine schnell Einschätzung zur Liquidität eines neuen Kunden oder Geschäftspartners ermöglichen.
Ein zentrales Element der Wirtschaftsauskunft ist der sogenannte Bonitätsindex, der als Frühwarnindikator eine schnelle Beurteilung der Zahlungsfähigkeit eines Geschäftspartners ermöglicht. Der Index wird aus einer Vielzahl von Daten ermittelt und klassifiziert das Boni-tätsrisiko eines Unternehmens. Mit Hilfe dieses Bonitätsindexes und der anderen Daten entsteht so ein aussagekräftiges Expose über die konkrete wirtschaftliche Situation des Kunden.
http://www.einfach-Klartext.de
Michael Fridrich Businesstraining & Beratung
Feldstraße 41 52070 Aachen
Pressekontakt
http://www.einfach-Klartext.de
Michael Fridrich Businesstraining & Beratung
Feldstraße 41 52070 Aachen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Michael Fridrich
29.04.2015 | Michael Fridrich
Lampenfieber bewältigen! So legen Sie Ihre Nervosität ab.
Lampenfieber bewältigen! So legen Sie Ihre Nervosität ab.
07.04.2015 | Michael Fridrich
Zwei Kriterien zur internen Kundensegmentierung
Zwei Kriterien zur internen Kundensegmentierung
26.03.2015 | Michael Fridrich
Regelmäßige Anerkennung stiftet Motivation und Orientierung
Regelmäßige Anerkennung stiftet Motivation und Orientierung
21.03.2015 | Michael Fridrich
Diversifikation als Wachstumsstrategie und Risikostreuung
Diversifikation als Wachstumsstrategie und Risikostreuung
08.03.2015 | Michael Fridrich
Whistleblowing - Gefahr oder Schutz für die Unternehmen?
Whistleblowing - Gefahr oder Schutz für die Unternehmen?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.11.2025 | Alexander Schuh GmbH
Fahrzeugbeschaffung im Flottenmanagement optimieren
Fahrzeugbeschaffung im Flottenmanagement optimieren
12.11.2025 | Tarifpiraten24
Bis 30. November wechseln: Autofahrer können mit Tarifpiraten24.de bis zu 850 Euro bei KFZ-Versicherung sparen
Bis 30. November wechseln: Autofahrer können mit Tarifpiraten24.de bis zu 850 Euro bei KFZ-Versicherung sparen
12.11.2025 | PEARL GmbH
revolt Kfz-Starthilfe-Powerbank PB-165.kfz
revolt Kfz-Starthilfe-Powerbank PB-165.kfz
10.11.2025 | VMF - Verband markenunabhängiger Mobilitäts- und Fuhrparkmanagementgesellschaften e. V. / c/o Büro 5
Mobilität im Wandel: Energie, Regulierung, neue Player und Geschäftsmodelle prägen die Zukunft
Mobilität im Wandel: Energie, Regulierung, neue Player und Geschäftsmodelle prägen die Zukunft
10.11.2025 | ARAG SE
Kfz-Versicherung: Lohnt sich ein Wechsel?
Kfz-Versicherung: Lohnt sich ein Wechsel?

