| KFZ-Versicherung-trotz-Schufa.de
Kfz-Versicherung trotz Schufa-Eintrag: Ein Portal hilft Betroffenen
Kfz-Versicherung trotz Schufa-Eintrag: Ein Portal hilft Betroffenen
Pressemitteilung von Kai Hübers
Hässliche Hologramme im schönen Autolack
12.11.2014 / ID: 180102
Auto & Verkehr
Die Sonne strahlt, die Karosserie funkelt - und trotzdem verfinstert sich schlagartig die Miene: weil hässliche Hologramme im schönen Lack den glanzvollen automobilen Auftritt stören. Ursachen sind Mikrokratzer in der Klarlackschicht, entstanden durch falsches Polieren oder in der Waschstraße.
Den typischen Hologrammeffekt verursachen mikrofeine Riefen in der obersten Schicht des Klarlacks. Sie beeinträchtigen trotz ihrer Winzigkeit die Lackoptik enorm, da sie die Lichtreflexion verändern und sich im Lack spiegelnde Objekte dreidimensional erscheinen lassen. Besonders augenfällig sind Hologramme bei direkter Sonneneinstrahlung und im Licht von Dampflampen, etwa an der Tankstelle oder in der Tiefgarage.
Verantwortlich für die störenden Lackirritationen sind zwei Ursachen: Falsches Polieren und Waschstraßenbesuche.
Vor allem unsachgemäßes Polieren führt zu Hologrammeffekten, wie der deutsche Spezialist für automobile Oberflächentechnik, Alclear International, erklärt. Hier vor allem beim Einsatz einer Rotationspoliermaschine und unpassender Pads oder falscher Polituren. Schon ein leichtes Verkanten der Maschine, eine zu grobe oder verschmutzte Polierscheibe sowie unnötig abrasiv wirkende Polituren treiben sofort Mikrokratzer in die Klarlackschicht. Selbst das kreisförmige manuelle Polieren mit einem nicht ganz sauberen Mikrofasertuch birgt ein Hologrammrisiko.
In der Waschstraße wiederum sorgen nicht vollständig ausgespülte Schmutzrückstände in den rotierenden Bürsten für die Mikrokratzer. Zwar zeigt sich der Effekt nicht sofort nach der ersten automatischen Wäsche eines Lacks - aber bereits wenige Waschstraßenbesuche reichen, um die praktisch unvermeidbaren Hologramme zu erzeugen. Besonders schnell sichtbar werden sie auf dunklen Fahrzeuglacken.
Zum Glück ist man den dreidimensionalen Spukbildern im Lack nicht hilflos ausgeliefert. Wendet man die richtigen Gegenmittel an, knipst man ihnen im Wortsinn "das Licht aus". Nötig ist dafür nach Auskunft von Alclear International eine speziell komponierte Schleif- und Anti-Hologrammpolitur. Sie besitzt die Fähigkeit, das Anschleifen und Hochglanzpolieren in einem Arbeitsgang auszuführen. Die Politur beherrscht dabei die Kunst, ihre Körnigkeit selbstständig zu verändern. Und zwar in einem zuvor exakt definierten Zeitfenster von wenigen Sekunden für den Übergang. Es liegt bei der Anti-Hologrammpolitur von Alclear zwischen 15 und 20 Sekunden nach Polierstart. Das sorgt für das schonende Auspolieren der Mikrokratzer, ohne die Klarlackschicht unnötig weit abzutragen. Eine anschließende Versiegelung schützt den Lack vor neuen Mikrokratzern und damit vor Hologrammeffekten.
Autopflege Auto Kfz Autopolitur polieren Hologramm Hologramme Fahrzeugpflege Waschstraße Lackpflege Autolack Autowäsche Fahrzeugwäsche Lackschaden Lackschäden Politur Poliertechnik
http://www.alclear.de
ALCLEAR International GmbH
Falkenweg 15 41468 Neuss
Pressekontakt
http://www.alclear.de
ALCLEAR International GmbH
Falkenweg 15 41468 Neuss
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Kai Hübers
03.11.2015 | Kai Hübers
Hersteller von Poliertüchern ALCLEAR erklärt, warum Autos in Waschstraßen nicht sauber werden
Hersteller von Poliertüchern ALCLEAR erklärt, warum Autos in Waschstraßen nicht sauber werden
16.06.2015 | Kai Hübers
Pollenallergiker sollten zum Mikrofasertuch greifen
Pollenallergiker sollten zum Mikrofasertuch greifen
26.03.2015 | Kai Hübers
Frühlingserwachen: Jetzt braucht der Lack mehr als nur die Waschstraße
Frühlingserwachen: Jetzt braucht der Lack mehr als nur die Waschstraße
24.06.2014 | Kai Hübers
Warum Autos in Waschstraßen nicht wirklich sauber werden
Warum Autos in Waschstraßen nicht wirklich sauber werden
03.03.2014 | Kai Hübers
Hausputz: Hygienevorteil für die Mikrofaser
Hausputz: Hygienevorteil für die Mikrofaser
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.07.2025 | HUK-COBURG Unternehmenskommunikation
Urlaubsfahrt mit Hindernissen: Was ist beim Unfall zu tun?
Urlaubsfahrt mit Hindernissen: Was ist beim Unfall zu tun?
24.07.2025 | Mods4cars LLC
SmartTOP Zusatz-Verdecksteuerung für VW Beetle Cabrio dauerhaft im Preis reduziert
SmartTOP Zusatz-Verdecksteuerung für VW Beetle Cabrio dauerhaft im Preis reduziert
23.07.2025 | Autoscuola Ready2Go - Die europäische Fahrschule
Autoscuola-r2g.de - Die Europäische Fahrschule bietet legale EU-Führerscheine ohne MPU
Autoscuola-r2g.de - Die Europäische Fahrschule bietet legale EU-Führerscheine ohne MPU
22.07.2025 | ChargePoint Deutschland GmbH
Made in Germany - aber hier nicht gefahren?
Made in Germany - aber hier nicht gefahren?
22.07.2025 | PEARL GmbH
NavGear Motorrad-Kommunikations-System für bis zu 8 Personen
NavGear Motorrad-Kommunikations-System für bis zu 8 Personen
