Zoom ins Logistikzentrum
20.11.2014 / ID: 180930
Auto & Verkehr
Der Systemintegrator Unitechnik hat sein Lagerverwaltungssystem UniWare 4.0 um eine stufenlos zoombare Visualisierung ergänzt. Mit nur einem Klick lassen sich sämtliche Zustände sowie einzelne Sensoren und Aktoren detailliert abbilden. Damit steigt die Transparenz im Logistikzentrum. Die überarbeitete Visualisierung ist sowohl am PC als auch auf mobilen Endgeräten nutzbar. Dank der neuen Replay-Funktion lassen sich Störungen in einem Zeitraum von bis zu einer Woche visuell nachvollziehen.
In der Visualisierung werden alle Sensoren und Aktoren im Logistikzentrum dargestellt, die über die Steuerungsebene mit UniWare 4.0 verbunden sind. Kombiniert werden diese Informationen mit den Daten aus der Lagerverwaltung und dem Materialflussrechner. Dadurch bietet die Unitechnik-Visualisierung eine einzigartige Übersicht über die Logistikanlage. Um den Durchblick im Lager noch weiter zu erhöhen, wurde die Anlagenvisualisierung nun um zusätzliche Funktionen erweitert: Im Mittelpunkt steht die stufenlose Zoomfunktion. Je nach Verwendung am PC oder auf einem mobilen Endgerät kann der Anwender per Schieber oder 2-Finger-Geste von der Gesamt- in die Detailansicht eintauchen. Ein Klick auf eine Position führt automatisch zur 100-prozentigen Vergrößerung der Darstellung sowie zu einer Zentrierung der Bildposition. Die Visualisierung ist mit allen Bildschirmtypen kompatibel. Prozessspezifische Anpassungen an die Hardware sind nicht notwendig.
Anwenderfreundlich sind auch die neuen Alarmfunktionen. Zusätzlich zu einem Alarmfenster wird in der Anlagenübersicht per Farbschema auf Störungen und Meldungen hingewiesen. Die detaillierte Fehlermeldung kann über einen Tooltip aufgerufen werden. Die Aktualisierung der Daten erfolgt quasi in Echtzeit. Ein weiterer Vorteil der überarbeiteten Visualisierung ist die Replay-Funktion. Sie ermöglicht es Anwendern, die aufgezeichneten Daten in einem einstellbaren Zeitraffer abzuspielen. Im Fall einer Störung kann die Vorgeschichte eruiert und Fehlerquellen können ausgeschlossen werden. Die neuen Visualisierungsfunktionen sind serienmäßig mit UniWare 4.0 erhältlich oder durch ein Upgrade nachrüstbar.
http://www.unitechnik.com
Unitechnik
Fritz-Kotz-Str. 14 51674 Wiehl
Pressekontakt
http://www.additiv-pr.de
additiv pr
Herzog-Adolf-Str. 3 56410 Montabaur
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Wolfgang Cieplik
28.02.2017 | Wolfgang Cieplik
Am arabischen Markt etabliert: Unitechnik FZE feiert zehnjähriges Bestehen im Mittleren Osten
Am arabischen Markt etabliert: Unitechnik FZE feiert zehnjähriges Bestehen im Mittleren Osten
18.01.2017 | Wolfgang Cieplik
Unitechnik auf der LogiMAT 2017. Fit für Losgröße 1: Individualisierte Prozesse in Logistik und Produktionsversorgung
Unitechnik auf der LogiMAT 2017. Fit für Losgröße 1: Individualisierte Prozesse in Logistik und Produktionsversorgung
04.01.2017 | Wolfgang Cieplik
Unitechnik modernisiert Betonfertigteilwerk: Kemmler setzt auf neuen Leitrechner UniCAM.10
Unitechnik modernisiert Betonfertigteilwerk: Kemmler setzt auf neuen Leitrechner UniCAM.10
07.12.2016 | Wolfgang Cieplik
Neuinstallationen von UniCAM in Asien: Größter chinesischer Baukonzern setzt auf Leitrechner von Unitechnik
Neuinstallationen von UniCAM in Asien: Größter chinesischer Baukonzern setzt auf Leitrechner von Unitechnik
30.11.2016 | Wolfgang Cieplik
Kooperation zwischen Unitechnik und Optimum: Intelligente Bildverarbeitung in der Intralogistik
Kooperation zwischen Unitechnik und Optimum: Intelligente Bildverarbeitung in der Intralogistik
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.11.2025 | ChargePoint Deutschland GmbH
ChargePoint stellt Softwareplattform der nächsten Generation vor
ChargePoint stellt Softwareplattform der nächsten Generation vor
13.11.2025 | KW Autohaus GmbH
RAM erweitert Portfolio mit einer Europapremiere
RAM erweitert Portfolio mit einer Europapremiere
13.11.2025 | Carvago
Carvago Blacklist hat Autofahrern 44 Mil. Euro bewahrt
Carvago Blacklist hat Autofahrern 44 Mil. Euro bewahrt
13.11.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
E-Scooter: Im Herbst und Winter steigt das Unfallrisiko
E-Scooter: Im Herbst und Winter steigt das Unfallrisiko
13.11.2025 | Mods4cars LLC
SmartTOP Zusatz-Verdecksteuerung für Nissan 370Z Roadster dauerhaft im Preis reduziert
SmartTOP Zusatz-Verdecksteuerung für Nissan 370Z Roadster dauerhaft im Preis reduziert

