promoted | KFZ-Versicherung-trotz-Schufa.de
Kfz-Versicherung trotz Schufa-Eintrag: Ein Portal hilft Betroffenen
Kfz-Versicherung trotz Schufa-Eintrag: Ein Portal hilft Betroffenen
Pressemitteilung von Tamara Jonescheit
Unentdeckte Einsparpotenziale im Fuhrpark
20.08.2015 / ID: 203123
Auto & Verkehr
München, 20.08.2015 - Sale-and-Leaseback fristet bislang noch ein Schattendasein, die Auslagerung von Serviceleistungen dagegen kommt langsam, aber sicher in den Köpfen der Fuhrparkmanager an. Das deckt das aktuelle CVO Fuhrpark-Barometer 2015 auf. Fuhrparkmanager lassen demnach noch bares Geld liegen - nämlich Liquiditätsvorteile durch Sale-and-Leaseback oder Einsparungen durch Outsourcing von Leistungen im Flottenmanagement. Nur 9 Prozent der Unternehmen mit mehr als 1.000 Angestellten nutzen aktuell die Liquiditätsvorteile des Sale-and-Leaseback. In kleinen und mittelständischen Unternehmen wird diese Variante noch gar nicht verfolgt. Das Bewusstsein für Einsparpotenziale durch die Inanspruchnahme von Serviceleistungen eines Leasinganbieters ist dagegen über alle Unternehmensgrößen hinweg bereits vorhanden. Vor allem im Bereich des Kraftstoffmanagements sind 25 Prozent aller Firmen mit bis zu 100 Mitarbeitern sowie 23 Prozent aller Firmen mit mehr als 100 Angestellten überzeugt, dass das ausgelagerte Tankkartenmanagement große Einsparungen erzielt. Die gesamte Studie kann kostenlos unter http://www.arval.de bezogen werden.
Bei Sale-and-Leaseback verkauft ein Unternehmen, das noch kein Full-Service-Leasing nutzt, seine Fahrzeuge aus dem Kauffuhrpark an die Leasinggesellschaft und least diese im Anschluss für die Nutzung zurück. Dadurch, dass die Leasingraten als Betriebsausgaben abgesetzt werden können, sowie durch den Mittelzufluss aus dem Verkauf, ergeben sich Liquiditätsvorteile. Erkannt haben dieses Potenzial bisher 4 Prozent der Firmen mit 100 bis 999 Angestellten und lediglich knapp jedes zehnte Unternehmen mit mehr als 1.000 Mitarbeitern. Bei kleineren Unternehmen ist Sale-and-Leaseback hingegen noch gar nicht angekommen.
Im Gegensatz dazu ist die Auslagerung von Serviceleistungen wie Tankkartenmanagement oder Wartung und Verschleiß bei den meisten Unternehmen bereits anerkannt. Über alle Unternehmensgrößen hinweg erachten die Fuhrparkverantwortlichen dabei das Outsourcing des Kraftstoffmanagements in Verbindung mit einer Tankkarte als die erfolgversprechendste Maßnahme - gefolgt vom Versicherungsmanagement und der Fahrzeugwartung. Für kleinere Unternehmen mit bis zu 99 Mitarbeitern spielen zudem der Rund-um-die-Uhr-Service und das Unfallmanagement eine Rolle.
"Die Resultate des diesjährigen CVO Fuhrpark-Barometers zeigen, dass die Fuhrparkmanager die Kosten stets im Blick haben - so rücken auch zunehmend neue Finanzierungsformen in den Fokus. Es ist deswegen durchaus anzunehmen, dass sich der Trend zu alternativen Finanzierungsformen wie Sale-and-Leaseback in den kommenden Jahren weiter fortsetzen wird", kommentiert Sebastian Fruth, Sprecher für den CVO in Deutschland, die Umfrageergebnisse. "Auch wenn Sale-and-Leaseback heute, vor allem für kleine Unternehmen, noch kaum relevant ist, werden die Einsparpotenziale nicht mehr lange unentdeckt bleiben."
Bildquelle: Arval Deutschland
CVO Fuhrpark-Barometer 2015 Finanzierung Outsourcing Leasing Fuhrparkmanagement Fimenwagen Arval Deutschland Flotte Sale-and-Leaseback Sebastian Fruth
http://www.arval.de
Arval Deutschland GmbH
Ammerthalstr. 7 85551 Kirchheim b. München
Pressekontakt
http://www.maisberger.com
Maisberger, Gesellschaft für strategische Unternehmenskommunikation mbH
Claudius-Keller-Str. 3c 81669 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Tamara Jonescheit
16.01.2017 | Tamara Jonescheit
FULL-SERVICE HOCH IM KURS
FULL-SERVICE HOCH IM KURS
05.01.2017 | Tamara Jonescheit
Element-Arval Global Alliance erweitert Dienstleistungsangebot auf 50 Länder
Element-Arval Global Alliance erweitert Dienstleistungsangebot auf 50 Länder
05.11.2015 | Tamara Jonescheit
Arval schließt die Akquisition von GE Capital Fleet Services in Europa ab
Arval schließt die Akquisition von GE Capital Fleet Services in Europa ab
04.11.2015 | Tamara Jonescheit
Arval übernimmt GE Capital Fleet Services
Arval übernimmt GE Capital Fleet Services
20.10.2015 | Tamara Jonescheit
DER FUHRPARK WIRD DIGITAL
DER FUHRPARK WIRD DIGITAL
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.05.2025 | ChargePoint Deutschland GmbH
Porsche Cars North America nimmt ChargePoint und Roaming-Partner erfolgreich in den Porsche Charging Service auf
Porsche Cars North America nimmt ChargePoint und Roaming-Partner erfolgreich in den Porsche Charging Service auf
14.05.2025 | VMF - Verband markenunabhängiger Mobilitäts- und Fuhrparkmanagementgesellschaften e. V. / c/o Büro 5
Mobilitätsanbieter im Wandel der Automobilindustrie
Mobilitätsanbieter im Wandel der Automobilindustrie
13.05.2025 | PETRONAS Lubricants International
PETRONAS Lubricants International und IVECO führen gemeinsam die Tutela-Serie für Nutzfahrzeuge ein
PETRONAS Lubricants International und IVECO führen gemeinsam die Tutela-Serie für Nutzfahrzeuge ein
13.05.2025 | PROJECT47 GmbH
Effiziente Fahrzeugbeschaffung im Flottenmanagement
Effiziente Fahrzeugbeschaffung im Flottenmanagement
12.05.2025 | Bundesverband Betriebliche Mobilität e. V.
Kooperation zwischen Deutschem Textilreinigungs-Verband und Bundesverband Betriebliche Mobilität
Kooperation zwischen Deutschem Textilreinigungs-Verband und Bundesverband Betriebliche Mobilität
