Pressemitteilung von Andreas Tepe

Fester Grünpfeil an roter Ampel: durchfahren oder stehenbleiben?


Auto & Verkehr

Wiesbaden, 01. September 2015. Rechts abbiegen erlaubt: Dafür steht der feste Grünpfeil neben einer roten Ampel. Doch müssen Autofahrer vorher anhalten? Nein - glauben zumindest 41 Prozent der Deutschen. Das ergab eine Studie des Kfz-Direktversicherers R+V24. Ein gefährlicher Irrtum: "Der feste Grünpfeil ist mit einem Stopp-Schild vergleichbar", so Andreas Tepe, Experte von R+V24. "Autofahrer verwechseln ihn jedoch gerne mit dem Ampelpfeil für Linksabbieger, bei dem sie freie Fahrt ohne Gegenverkehr haben." Besonders für kreuzende Fußgänger und Radfahrer kann das gefährlich werden.

Der grüne Pfeil auf schwarzem Grund erlaubt Autofahrern, auch bei roter Ampel rechts abzubiegen - sofern sie dadurch keine anderen Verkehrsteilnehmer beeinträchtigen. "Autofahrer müssen am festen Grünpfeil mindestens drei Sekunden anhalten und sich nach anderen Autos, kreuzenden Fußgängern und Radfahrern umsehen", so R+V24-Experte Tepe. Fast der Hälfte der deutschen Autofahrer ist das jedoch nicht bekannt. "Speziell Radfahrer und Fußgänger haben dann beim Überqueren der Straße das Nachsehen", so Tepe.

Neben der Unfallgefahr müssen Verkehrssünder beim Nicht-Anhalten mit einem Punkt in Flensburg und einem Bußgeld von 70 Euro rechnen. Gefährden sie andere Verkehrsteilnehmer, werden sogar bis zu 150 Euro fällig. Übrigens: Das Rechtsabbiegen am festen Grünpfeil ist erlaubt, aber nicht vorgeschrieben. Wer also länger als drei Sekunden wartet, muss keine Konsequenzen wegen Verkehrsbehinderung fürchten und ist grundsätzlich auf der sicheren Seite.
R+v24 R+V Direktversicherung AG abbiegen Grünpfeil Rechtsabbiegern Rechtsabbiegen grüner Pfeil Ampel rote Ampel Haltepflicht Halten Bußgeld Autofahrer Fußgänger Kreuzung Vorfahrt

http://www.rv24.de
R+V24
Raiffeisenplatz 1 65189 Wiesbaden

Pressekontakt
http://www.arts-others.de
R+V24 c/o Arts & Others
Daimlerstraße 12 61352 Bad Homburg


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Andreas Tepe
18.01.2016 | Andreas Tepe
R+V24: Rost und Lackschäden vermeiden
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.06.2024 | HUK-COBURG Unternehmenskommunikation
Cabrio: Im Zweifelsfall beim Parken das Dach schließen
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 69
PM gesamt: 411.522
PM aufgerufen: 69.977.925