Unfälle und Autoversicherungen: Mit wenig viel erreichen
08.12.2015 / ID: 212609
Auto & Verkehr
Düsseldorf, 8. Dezember 2015 - In diesen Tagen verschicken die Kfz-Versicherungen ihre Mitteilungen über die Höhe der Kfz-Versicherungsprämien für 2016. Bei manchem Autofahrer ruft sie Stirnrunzeln und sogar Unmut über eine Erhöhung hervor, vor allem dann, wenn im laufenden Jahr ein selbstverschuldeter Schaden zu beklagen war. Folge: In der Kfz-Schadenfreiheitsklasse wird man zurückgestuft und die Kfz-Prämien steigen in den Folgejahren.
Es besteht jedoch eine Möglichkeit dies zu vermeiden und seine Beiträge wieder auf das ursprüngliche Niveau zu senken, wenn man den bereits regulierten Schaden der Versicherung erstattet. "Bis zu einer Höhe von 500 Euro sind die Versicherungen dazu verpflichtet, ihre Kunden über die Höhe der geleisteten Schadenszahlungen zu informieren", informiert Klaus-Dieter Spauszus, Sprecher des Bezirks Düsseldorf im Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK). "Und bis zu dieser Schadenshöhe ist eine Rückzahlung fast immer sinnvoll, weil die Höherstufung in der Schadenfreiheitsklasse in den Folgejahren meistens viel mehr kostet. Aber auch bei Schadenshöhen von 1.000 bis zu 1.500 Euro sollte man die Rückzahlung ernsthaft prüfen."
Allerdings informieren längst nicht alle Versicherer von selbst bei Schäden über 500 Euro. Deshalb raten Versicherungskaufleute: Wer bisher noch keine Mitteilung über die Schadensabrechnung erhalten hat, sollte diese Information jetzt bei seinem Versicherer anfordern. Die Sechsmonatsfrist zur Rückzahlung wird damit erst jetzt in Gang gesetzt. Genügend Zeit, um die alternative "Selbstzahlung" in Ruhe mit dem Versicherungskaufmann vor Ort zu prüfen und den Schadenfreiheitsrabatt und damit pures Geld zu retten.
http://duesseldorf.bvk.de/
Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute e.V.
Werstener Dorfstraße 85 40591 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.alexander-zotz.de
az online marketing
Sternstr. 49 40479 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Klaus-Dieter Spauszus
07.10.2020 | Klaus-Dieter Spauszus
Wilde Zeiten: Im Herbst steigt die Gefahr von Kollisionen mit Tieren
Wilde Zeiten: Im Herbst steigt die Gefahr von Kollisionen mit Tieren
19.08.2020 | Klaus-Dieter Spauszus
Zum Schulanfang: Private und gesetzliche Unfallversicherung kombinieren
Zum Schulanfang: Private und gesetzliche Unfallversicherung kombinieren
13.08.2020 | Klaus-Dieter Spauszus
Hitze schafft Gelegenheiten für Einbrecher
Hitze schafft Gelegenheiten für Einbrecher
24.06.2020 | Klaus-Dieter Spauszus
Beginn der Sommerferien: Urlaubsreisen trotz Corona-Pandemie?
Beginn der Sommerferien: Urlaubsreisen trotz Corona-Pandemie?
15.06.2020 | Klaus-Dieter Spauszus
Sommerzeit und Brutzelspass
Sommerzeit und Brutzelspass
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.11.2025 | ChargePoint Deutschland GmbH
ChargePoint stellt Softwareplattform der nächsten Generation vor
ChargePoint stellt Softwareplattform der nächsten Generation vor
13.11.2025 | KW Autohaus GmbH
RAM erweitert Portfolio mit einer Europapremiere
RAM erweitert Portfolio mit einer Europapremiere
13.11.2025 | Carvago
Carvago Blacklist hat Autofahrern 44 Mil. Euro bewahrt
Carvago Blacklist hat Autofahrern 44 Mil. Euro bewahrt
13.11.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
E-Scooter: Im Herbst und Winter steigt das Unfallrisiko
E-Scooter: Im Herbst und Winter steigt das Unfallrisiko
13.11.2025 | Mods4cars LLC
SmartTOP Zusatz-Verdecksteuerung für Nissan 370Z Roadster dauerhaft im Preis reduziert
SmartTOP Zusatz-Verdecksteuerung für Nissan 370Z Roadster dauerhaft im Preis reduziert

