Effiziente Nutzung nicht öffentlich gewidmeter Flächen
26.04.2017 / ID: 259535
Auto & Verkehr
Stuttgart, 26.04.2017 - Innerstädtischer Parkraum ist ein knappes Gut. Gleichzeitig wird in vielen Kommunen das Potenzial nicht öffentlich gewidmeter Flächen bisher noch nicht voll ausgeschöpft: Etwa bei brachliegenden oder nur sporadisch genutzten Flächen. Zudem dürfen Parkverstöße auf nicht öffentlich gewidmeten Flächen nicht vom Ordnungsamt geahndet werden.
Einen wichtigen Beitrag zur Entlastung des innerstätischen Parkraummangels leistet eine Nutzung dieser Flächen im Rahmen einer Public-Private-Partnership zwischen Kommunen und der Park & Control GmbH. Im Rahmen einer solchen Zusammenarbeit bietet Park&Control Kommunen die Möglichkeit, das Parkraum-Management noch effizienter zu gestalten. Ziel einer solchen Partnerschaft ist, die angespannte Situation in den Innenstädten aufgrund fehlenden Parkraumes deutlich zu verbessern und die Auslastung bereits bestehenden Parkraums zu optimieren.
Optimierungspotenzial erkennen und nutzen
Die Park & Control GmbH installiert und betreibt etwa Parkscheinautomaten, vertreibt und verwaltet Dauerparkkarten und kontrolliert den Parkraum durch eigenes Personal. Dabei fallen für die öffentliche Hand keine Zusatzkosten an. Stattdessen können zusätzliche Erträge generiert werden. Folglich profitieren sowohl Städte und Gemeinden als auch Parkplatznutzer: Die Partnerschaft unterstützt Städte und Gemeinden dabei, ihre gemeinwohlorientierten Ziele umzusetzen.
Rechtmäßige Nutzung der Parkflächen
Im Zuge der Überwachung durch Mitarbeiter von Park & Control über die rechtmäßige Nutzung der Parkflächen stellen diese gegebenenfalls Vertragsstrafen aus. Eine gut sichtbare Beschilderung mit einer klaren Darstellung der Parkierungsregeln erleichtert den Parknutzern das Parken. Die rechtliche Grundlage hierfür bilden die sogenannten Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Das Verfahren ist rechtlich geprüft und hat sich über die Jahre bewährt.
Park & Control Kommunen nicht öffentlich gewidmeter Flächen Public-Private-Partnership Parkraum Parken Parkraum-Management
http://www.park-control.de
Park & Control PAC GmbH
Flughafenstr. 34 70624 Stuttgart-Airport
Pressekontakt
http://www.park-control.de
Park & Control PAC GmbH
Flughafenstr. 34 70624 Stuttgart-Airport
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Tilman Kube
11.05.2017 | Tilman Kube
Mieter-Parkplätze von Spezialisten optimieren lassen
Mieter-Parkplätze von Spezialisten optimieren lassen
15.03.2017 | Tilman Kube
Zusätzliche Einnahmen durch Vermietung freier Firmenparkplätze
Zusätzliche Einnahmen durch Vermietung freier Firmenparkplätze
06.03.2017 | Tilman Kube
APCOA PARKING Deutschland: Wachstumsschub durch Digitalisierung
APCOA PARKING Deutschland: Wachstumsschub durch Digitalisierung
04.06.2014 | Tilman Kube
APCOA PARKING Mobility Summit
APCOA PARKING Mobility Summit
26.05.2014 | Tilman Kube
Thomas Kaub verstärkt Advertising Sales bei APCOA PARKING
Thomas Kaub verstärkt Advertising Sales bei APCOA PARKING
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.11.2025 | Bundesverband Betriebliche Mobilität e. V.
Praxis & Best Practices im Mobilitätsmanagement - Impulse aus der Unternehmenspraxis
Praxis & Best Practices im Mobilitätsmanagement - Impulse aus der Unternehmenspraxis
04.11.2025 | Bundesverband Betriebliche Mobilität e. V.
Fatal: Preischaos an deutschen Ladesäulen
Fatal: Preischaos an deutschen Ladesäulen
04.11.2025 | Renna Taxi Tübingen
Flughafentransfer Stuttgart jetzt online berechnen
Flughafentransfer Stuttgart jetzt online berechnen
30.10.2025 | Renna Taxi Tübingen
Renna Taxi Tübingen startet Taxi-Preisrechner
Renna Taxi Tübingen startet Taxi-Preisrechner
30.10.2025 | AGCO Power
AGCO Power präsentiert nachhaltige Antriebslösungen der nächsten Generation auf der Agritechnica 2025
AGCO Power präsentiert nachhaltige Antriebslösungen der nächsten Generation auf der Agritechnica 2025

