Neuregelung des Handyverbots: Mehr als jeder zweite Autofahrer bestätigt Wirksamkeit
02.10.2017 / ID: 272688
    
  Auto & Verkehr
    
  Ob Telefonieren oder Texten: Das Handy am Steuer zu benutzen, kann sehr gefährlich werden. Der Gefahr sind sich zwar viele Fahrer bewusst, dennoch handeln sie nicht danach. So gibt nach einer repräsentativen Befragung der DA Direkt jeder zehnte Fahrer an, das Handy am Steuer zu benutzen, obwohl 94 Prozent dies als gefährlich einschätzen. Die Neuregelung des Handyverbotes sei daher mehr als überfällig, erklärt der Direktversicherer DA Direkt. Dass das erneuerte Gesetz seine Wirksamkeit zeigen würde, bestätigen deutsche Autofahrer. Mehr als jeder Zweite würde der DA Direkt-Umfrage zufolge das Handy nicht am Steuer benutzen, wenn die Strafe dafür deutlich höher würde, beispielsweise 200 Euro anstelle der früheren 60 Euro.
"Wir sehen in der Gesetzesänderung einen Schritt in die richtige Richtung. Auch wenn viele wissen, wie gefährlich die Handynutzung am Steuer ist, können sie der Versuchung nicht widerstehen, während der Fahrt einen Blick auf das Display zu werfen und mehr", erklärt Norbert Wulff, Vorstand des Kfz-Direktversicherers DA Direkt. Von zentraler Bedeutung sei jedoch, dass hier noch weitere Schritte folgten und Ablenkungen sowie Handynutzung als Unfallursache erfasst würden. "Verkehrsexperten sehen eindeutig, welche Rolle Smartphones und andere mobile Geräte als Risiko im Straßenverkehr spielen. Genaue Zahlen zu Statistiken werden in Deutschland jedoch nicht erfasst."
Wichtig sei es zudem, weiter über Risiken am Steuer aufzuklären und Autofahrer zu informieren. "Ein Verbot stellt eine Handlung unter Strafe und ist daher wirksam. Aber nur wenn die Fahrer sich bewusst sind, warum das Gesetz sinnvoll ist, handeln sie noch konsequenter", so Wulff weiter. "Deswegen informieren wir regelmäßig über Gefahren im Straßenverkehr und haben auch aktuell wieder Online-Videos im Stile der Verkehrserziehungssendungen produzieren lassen."
Das erneuerte Gesetz sieht vor, dass zum einen Tablets, E-Books und Videobrillen unter das Verbot gestellt werden. Auch das Schreiben von E-Mails und SMS während der Fahrt wird nun ausdrücklich untersagt. Zum anderen wird das Bußgeld für das unerlaubte Verwenden der mobilen Geräte teurer: Im Regelfall wird dies von 60 auf 100 Euro angehoben, in besonderen Fällen wird es sogar bei bis zu 200 Euro liegen. Entsteht durch das Benutzen des Handys am Steuer ein Unfall mit Sachbeschädigung, drohen 200 Euro, zwei Punkte sowie ein Monat Fahrverbot. Beim Verwenden mobiler Endgeräte auf dem Fahrrad, fällt ein Bußgeld von 55 Euro anstatt bisher 25 Euro an.
Verkehrssicherheit Handyverbot Ablenkung im Straßenverkehr Ablenkung beim Fahren Autofahren Risiko im Verkehr 
http://www.da-direkt.de/presse 
DA Direkt Versicherung
Poppelsdorfer Allee  25-33 53115 Bonn
Pressekontakt
http://www.da-direkt.de/presse 
DA Direkt Versicherung
Poppelsdorfer Allee 25-33 53115 Bonn
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
 
  Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Bernd O. Engelien
    17.11.2017 | Bernd O. Engelien
Kfz-Versicherungsnehmer wollen sparen und zugleich gute Qualität
Kfz-Versicherungsnehmer wollen sparen und zugleich gute Qualität
    10.04.2017 | Bernd O. Engelien
Autofahren im Frühjahr: Starke Gefühle und Flirten am Steuer können gefährlich werden
Autofahren im Frühjahr: Starke Gefühle und Flirten am Steuer können gefährlich werden
    03.03.2017 | Bernd O. Engelien
Risikofaktor Mensch: Autofahrer unterschätzen eigene Fahrfehler deutlich
Risikofaktor Mensch: Autofahrer unterschätzen eigene Fahrfehler deutlich
    20.12.2016 | Bernd O. Engelien
Repräsentative Studie: Autofahrer sehen sich durch Baustellen gefährdet
Repräsentative Studie: Autofahrer sehen sich durch Baustellen gefährdet
    09.12.2016 | Bernd O. Engelien
DA Direkt sensibilisiert für Ablenkung im Straßenverkehr
DA Direkt sensibilisiert für Ablenkung im Straßenverkehr
Weitere Artikel in dieser Kategorie
    04.11.2025 | Bundesverband Betriebliche Mobilität e. V.
Fatal: Preischaos an deutschen Ladesäulen
Fatal: Preischaos an deutschen Ladesäulen
    04.11.2025 | Renna Taxi Tübingen
Flughafentransfer Stuttgart jetzt online berechnen
Flughafentransfer Stuttgart jetzt online berechnen
    30.10.2025 | Renna Taxi Tübingen
Renna Taxi Tübingen startet Taxi-Preisrechner
Renna Taxi Tübingen startet Taxi-Preisrechner
    30.10.2025 | AGCO Power
AGCO Power präsentiert nachhaltige Antriebslösungen der nächsten Generation auf der Agritechnica 2025
AGCO Power präsentiert nachhaltige Antriebslösungen der nächsten Generation auf der Agritechnica 2025
    30.10.2025 | WEKA Media Publishing GmbH
Mercedes und EWE Go führend im connect-Tarifcheck der Ladetarife deutscher E-Mobilitäts-Anbieter
Mercedes und EWE Go führend im connect-Tarifcheck der Ladetarife deutscher E-Mobilitäts-Anbieter

