Quer durch Deutschland für 49 Euro
28.04.2023 / ID: 390482
Auto & Verkehr
Am 1. Mai wird es nun endgültig soweit sein: Das lange diskutierte und von vielen sehnsüchtig erwartete sogenannte Deutschlandticket geht an den Start. Damit können Reisende für zunächst 49 Euro monatlich im ganzen Land mit dem Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) unterwegs sein. Was es kann, für wen es nutzbar ist und wie es funktioniert, wissen die ARAG Experten.Monatliche Ersparnis
Nachdem von Juni bis August 2022 mit dem Neun-Euro-Ticket ein preislich einmaliges Angebot geschaffen worden war, folgt nun die Fortsetzung. Auch wenn der Preis des neuen Tickets mit 49 Euro wesentlich höher liegt als der erste Wurf, liegen die Kosten doch gerade für regelmäßige Nutzer öffentlicher Verkehrsmittel deutlich unter dem, was sie ansonsten zu zahlen gewohnt sind: Der durchschnittliche Preis eines Monatstickets liegt laut Statista derzeit bei rund 81 Euro. Darüber hinaus können Länder entscheiden, weitere Vergünstigungen z. B. für Schüler-, Azubi- oder Sozialtickets anzubieten. Studenten mit Semesterticket, die auf das Deutschlandticket umsteigen wollen, müssen laut ARAG Experten lediglich den Differenzbetrag zwischen beiden Tickets zahlen. Auch Arbeitgeber können mit einem Jobticket-Rabatt zu weiteren Ersparnissen beitragen: Wenn sie 25 Prozent zum Monatsabo beisteuern, zahlt der Bund zusätzliche fünf Prozent, so dass Beschäftigte nur noch 34,30 Euro für das Ticket zahlen müssten.
Interessantes Angebot für Reisende
Attraktiv ist das Deutschlandticket auch für Wochenendtrips und Urlaubsreisen, denn es ist bundesweit gültig. Laut die ARAG Experten sind die Verkehrsmittel aller Verkehrsverbünde sowie der verbundfreie Raum angeschlossen. Das bedeutet, dass Reisende alle Busse und Bahnen im öffentlichen Regional- und Nahverkehr nutzen können; ausgeschlossen sind nur der Fernverkehr sowie die erste Klasse. Das Ticket ist personengebunden und nicht auf andere Personen übertragbar. Fahrgäste müssen bei Kontrollen ihre Identität nachweisen. Kinder unter sechs Jahren dürfen auch weiterhin kostenlos mitfahren.
Bereits seit 3. April erhältlich
Prinzipiell wird es das Deutschlandticket nur digital geben. Handynutzer können es bequem als App auf ihrem Mobiltelefon dabeihaben, alternativ wird eine Chipkarte angeboten. Lediglich in einer Übergangsphase bis spätestens Ende Dezember ist es den Verkehrsunternehmen, die aktuell noch nicht in der Lage zur Bereitstellung digitaler Tickets sind, gestattet, ein Papierticket mit QR-Code auszugeben. Die ARAG Experten empfehlen allen Interessierten, sich rechtzeitig um ihr Ticket zu kümmern, so dass es direkt am Starttag, dem 1. Mai genutzt werden kann. Denn schon jetzt soll es laut Bundesregierung bei allen Verkehrsunternehmen erhältlich sein.
Kündigung jederzeit möglich
Das Deutschlandticket wird als Abonnement eingeführt. Bestellt wird es beim jeweils zuständigen Verkehrsverbund, also z. B. der MVG in München, der BVG in Berlin, dem HVV in Hamburg oder dem VRR im Rhein-Ruhr-Gebiet. Ein Risiko beim Kaufabschluss sehen die ARAG Experten nicht: Denn auch wenn der aktuelle Preis von 49 Euro nur als Einführungspreis genannt wird und eine Erhöhung in Form eines automatischen Inflationsausgleichs schon als sicher gilt, läuft niemand Gefahr, in einer Abofalle zu landen und plötzlich zur Zahlung höherer Summen verpflichtet zu sein: Das Abonnement ist bis zum 10. eines Monats zum Monatsende kündbar. Gekündigt werden kann es bei der Stelle, bei der es gekauft wurde, und zwar entweder per Email, Anschreiben oder im eigenen Kundenkonto, wenn man sich vorab beim entsprechenden Anbieter registriert hat.
Weitere interessante Informationen unter:
https://www.arag.de/service/infos-und-news/rechtstipps-und-gerichtsurteile/sonstige/
Firmenkontakt:
ARAG SE
ARAG Platz 1
40472 Düsseldorf
Deutschland
+49 211 963-3115
http://www.ARAG.de
Pressekontakt:
Klaarkiming Kommunikation
Steinberg 4
24229 Dänischenhagen
+49 4349 - 22 80 26
http://www.ARAG.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von ARAG SE
07.11.2025 | ARAG SE
ARAG, stimmt das?
ARAG, stimmt das?
06.11.2025 | ARAG SE
Von Notvorrat bis Warn-App
Von Notvorrat bis Warn-App
05.11.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
04.11.2025 | ARAG SE
Mut statt Mobbing: Stark im Netz und im Alltag
Mut statt Mobbing: Stark im Netz und im Alltag
03.11.2025 | ARAG SE
Mietvertrag: Wohntraum ohne Kostenfalle
Mietvertrag: Wohntraum ohne Kostenfalle
Weitere Artikel in dieser Kategorie
06.11.2025 | Autohaus Jacobi GmbH & Co. KG
Autohaus Jacobi in Warburg: Fahrzeugvielfalt & Werkstattservice für Privat- sowie Geschäftskunden
Autohaus Jacobi in Warburg: Fahrzeugvielfalt & Werkstattservice für Privat- sowie Geschäftskunden
05.11.2025 | Mikulic Fahrschule Zürich
Schweizer Verkehrstote auf Rekordhoch
Schweizer Verkehrstote auf Rekordhoch
05.11.2025 | Bundesverband Betriebliche Mobilität e. V.
Praxis & Best Practices im Mobilitätsmanagement - Impulse aus der Unternehmenspraxis
Praxis & Best Practices im Mobilitätsmanagement - Impulse aus der Unternehmenspraxis
04.11.2025 | Bundesverband Betriebliche Mobilität e. V.
Fatal: Preischaos an deutschen Ladesäulen
Fatal: Preischaos an deutschen Ladesäulen
04.11.2025 | Renna Taxi Tübingen
Flughafentransfer Stuttgart jetzt online berechnen
Flughafentransfer Stuttgart jetzt online berechnen

