promoted | KFZ-Versicherung-trotz-Schufa.de
Kfz-Versicherung trotz Schufa-Eintrag: Ein Portal hilft Betroffenen
Kfz-Versicherung trotz Schufa-Eintrag: Ein Portal hilft Betroffenen
Pressemitteilung von VMF – Verband markenunabhängiger Mobilitäts- und Fuhrparkmanagementgesellschaften e. V. / c/o Arval
VMF-Studie: Industrialisierung des Gebrauchtwagenmarkts
31.05.2023
Auto & Verkehr

Der deutsche Automobilmarkt ist noch immer von den Auswirkungen unterschiedlicher Krisen betroffen. Die Coronapandemie, Lieferengpässe und der Ukraine-Krieg hatten beziehungsweise haben Einfluss auf die Lieferketten und verunsichern Unternehmen wie Konsumenten gleichermaßen. Doch der Automobilsektor wird auch durch den Wandel aufgrund von technologischen Trends wie autonomes Fahren, vernetzte Autos und Elektrifizierung bestimmt. Der Gebrauchtwagenmarkt ist ebenso von diesen drastischen Veränderungen betroffen.
Insbesondere das eingeschränkte Neuwagenangebot führte ab Mitte 2021 zu einem rapiden Preisanstieg für Gebrauchtwagen (plus 25,9 Prozent bis Januar 2023). Junge Gebrauchtwagen wurden als Ersatz für Neuwagen verstärkt nachgefragt. Auch die Listenneupreise sind von Dezember 2015 bis Januar 2023 im Durchschnitt um 42,8 Prozent gestiegen. "Das alles wird vor dem Hintergrund der Inflation, erst später steigenden Einkommen, längeren Nutzungszeiten durch weniger gefahrene Kilometer, aber auch durch ein vorsichtiges Investitionsverhalten verunsicherter Unternehmen und Verbraucher zu einer geringeren Nachfrage führen", resümiert Andreas Serra, Geschäftsführer von Promotor XD.
Innovationen beeinflussen Gebrauchtwagenentwicklung
Die Studie stellt die Entwicklung des Gebrauchtwagenmarkts in den vergangenen Jahren dar und macht insbesondere die Auswirkungen der Pandemie und des Chipmangels auf die Fahrzeugmärkte deutlich. Gleichzeitig wird herausgearbeitet, welche Trends und Technologien mittel- bis langfristig in der Zukunft Auswirkungen auf Gebrauchtwagen haben werden. Als wesentliche Einflussfaktoren auf mittelfristige Sicht werden in der Studie unter anderem das Agenturmodell, staatliche Regularien hinsichtlich der CO2-Reduzierung sowie der Wegfall der Förderungen für Elektroautos identifiziert. Langfristig werden vor allem das Verbrenner-Aus und das autonome Fahren Auswirkungen auf den Gebrauchtwagenmarkt haben.
Wie sich die Gebrauchtwagenwertschöpfungskette verschieben kann beziehungsweise wird, macht die Studie genauso deutlich wie die Rolle von Innovationen und neuen Marktplayern. Ein dritter Teil setzt sich mit den Konsequenzen und Potenzialen für den Markt auseinander. Der VMF und Promotor XD zeigen, dass die Automobilindustrie kurz- bis mittelfristig in Deutschland noch vor schwierigen Zeiten steht. "Wir erwarten eine Nach-frage-Krise auf dem Neu- und Gebrauchtwagenmarkt, die sich bis ins Jahr 2024 hineinzieht", so Serra. Erst danach wird eine nachhaltige Erholung einsetzen. "Der Autohandel muss sich auf einen Nachfrageeinbruch gefasst machen. Das wird längere Standzeiten, steigende Kosten und Zinsbelastungen mit sich bringen. Außerdem sehen wir, dass die Gebrauchtwagenwertschöpfungskette in wenigen Jahren nicht mehr ausschließlich von An- und Verkauf sowie Werkstattdienstleistungen vor Ort bestimmt wird. Am Ende werden die Unternehmen erfolgreicher sein, die ihre Produkte und Dienstleistungen während der Nutzung von Pkw anbieten können", betont Frank Hägele, Vorsitzender des VMF.
Die Studie kann über die VMF-Homepage gegen eine Schutzgebühr angefordert werden (https://www.vmf-verband.de/service/#studien) .
Firmenkontakt:
VMF – Verband markenunabhängiger Mobilitäts- und Fuhrparkmanagementgesellschaften e. V. / c/o Arval
Bajuwarenring 5
82041 Oberhaching
Deutschland
089-74423400
http://www.vmf-verband.de
Pressekontakt:
VMF – Verband markenunabhängiger Mobilitäts- und Fuhrparkmanagementgesellschaften e. V. / c/o Arval
Bajuwarenring 5
82041 Oberhaching
089-74423400
http://www.vmf-verband.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von VMF – Verband markenunabhängiger Mobilitäts- und Fuhrparkmanagementgesellschaften e. V. / c/o Arval
12.01.2024 | VMF – Verband markenunabhängiger Mobilitäts- und Fuhrparkmanagementgesellschaften e. V. / c/o Arval
VMF: Markt in Bewegung - 2024 wird zum Übergangsjahr
VMF: Markt in Bewegung - 2024 wird zum Übergangsjahr
07.11.2023 | VMF – Verband markenunabhängiger Mobilitäts- und Fuhrparkmanagementgesellschaften e. V. / c/o Arval
"Den VMF zu gründen, hat sich gelohnt!"
"Den VMF zu gründen, hat sich gelohnt!"
20.07.2023 | VMF – Verband markenunabhängiger Mobilitäts- und Fuhrparkmanagementgesellschaften e. V. / c/o Arval
Fuhrparkausschreibung nach VMF-Norm
Fuhrparkausschreibung nach VMF-Norm
06.07.2023 | VMF – Verband markenunabhängiger Mobilitäts- und Fuhrparkmanagementgesellschaften e. V. / c/o Arval
repareo ist neuer Premiumpartner beim VMF
repareo ist neuer Premiumpartner beim VMF
05.05.2023 | VMF – Verband markenunabhängiger Mobilitäts- und Fuhrparkmanagementgesellschaften e. V. / c/o Arval
VMF: Mobilität teurer - Nachfragekrise erwartet
VMF: Mobilität teurer - Nachfragekrise erwartet
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.04.2025 | Air Astana
Neue Verbindungen, höhere Frequenzen und Wiederaufnahmen: Air Astana startet in den Sommerflugplan 2025
Neue Verbindungen, höhere Frequenzen und Wiederaufnahmen: Air Astana startet in den Sommerflugplan 2025
03.04.2025 | DS Energies Holding GmbH
Lanfer Energie bringt HVO 100 ins Emsland
Lanfer Energie bringt HVO 100 ins Emsland
03.04.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Vorsicht in Tiefgaragen: Autoreifen als Diebesbeute
Vorsicht in Tiefgaragen: Autoreifen als Diebesbeute
03.04.2025 | ONgineer GmbH
Die neuen LiON-Servicestationen von ONgineer: Jetzt wird auch unterwegs geschraubt, gepumpt und repariert
Die neuen LiON-Servicestationen von ONgineer: Jetzt wird auch unterwegs geschraubt, gepumpt und repariert
01.04.2025 | vMPU-Zentrale e. K.
MPU als Chance: Warum eine zweite Chance für betroffene Fahrer wichtig ist
MPU als Chance: Warum eine zweite Chance für betroffene Fahrer wichtig ist
