promoted | KFZ-Versicherung-trotz-Schufa.de
Kfz-Versicherung trotz Schufa-Eintrag: Ein Portal hilft Betroffenen
Kfz-Versicherung trotz Schufa-Eintrag: Ein Portal hilft Betroffenen
Pressemitteilung von WEKA Media Publishing GmbH
connect Ladenetztest bewertet die Qualität von Schnellladesäulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz
04.10.2023
Auto & Verkehr

Für die Bewertung der Ladesäulen-Betreiber fanden zwischen Ende Juli und Ende August 2023 Testfahrten statt - einige Nachtests Anfang September. Dabei legten die Testfahrer in Österreich rund 1.500 Kilometer zurück und besuchten 30 Ladestationen, in Deutschland rund 2.200 Kilometer mit 40 Ladestationen, in der Schweiz 1.400 Kilometer mit 25 Ladestationen. Die Testfahrer füllten bei jedem Ladestopp einen umfangreichen Bewertungsbogen aus - zur Ladestation, zum eigentlichen Ladevorgang und zu Testanrufen bei den Hotlines der Anbieter. Für die EMP-Bewertung verwendeten die Tester - soweit möglich - die Apps der bewerteten Elektro-Mobilitats-Provider.
"Es freut uns zu sehen, dass unsere Kritik aus den Vorjahren ernst genommen wurde und zu Verbesserungen geführt hat. Glückwunsch an EnBW, Aral Pulse, Ionity und Fastned für ihre ersten Plätze. Auch zeigt sich in diesem Jahr das wachsende Engagement der Mineralölkonzerne. Wenn sie immer mehr Tankstellen auch in den Städten mit Schnellladesäulen ausrüsten, sind dies gute Nachrichten für E-Auto-Fahrer - besonders für jene ohne eigene Wallbox, die ihr Fahrzeug vor einer längeren Tour schnell vollladen wollen", sagt connect-Autor Hannes Rügheimer.
In Deutschland belegt EnBW erneut den ersten Platz mit 895 von 1.000 Punkten und der Note "sehr gut" in der EMP-Kategorie, in der CPO-Bewertung überholt in Deutschland Aral Pulse mit 868 Punkten den bisherigen Spitzenreiter EnBW - beide Anbieter erhalten die Note "sehr gut" in dieser Kategorie. In Österreich gelangt Ionity mit 764 Punkten und der Note "gut" auf den ersten Platz, Smatrics EnBW folgt mit 691 Punkten und der Note "befriedigend" auf dem zweiten Platz. In der Schweiz liegt Fastned mit 822 Punkten an erster Stelle, gefolgt von Ionity mit 802 Punkten - beide erhalten die Note "gut".
Das Testverfahren
Wie im Mobilfunk gibt es in der Ladeinfrastruktur Netzbetreiber (Charge Point Operators, CPO) - die eigentlichen Betreiber der Ladesäulen - und Service Provider (Electro Mobility Providers, EMP), die Apps und Abrechnungsplattformen bereitstellen. Einige Anbieter wie EnBW, Shell Recharge oder Move erfüllen beide Rollen und wurden entsprechend in beiden Kategorien getestet.
Für die Bewertung unternahmen die Testteams Fahrten durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Je nach Ländergröße besuchten sie vier oder fünf Stationen je CPO. Anmeldung und Abrechnung fanden zum einen über EMPs (Elektro-Mobilitäts-Provider) statt, zum anderen über die vom CPO unterstützten Ad-hoc-Bezahloptionen. Beim Laden erstellten die Teams umfangreiche Protokolle über Gegebenheiten vor Ort, den Ablauf des Ladevorgangs und aufgetretene Fehler. Zudem nahmen sie Kontakt zu den Hotlines der Anbieter auf, um die Servicequalität zu testen. Für den connect Ladenetztest wurde ein spezieller Bewertungsschlüssel entwickelt, der auch in diesem Jahr weiterentwickelt wurde. Dabei wurde die Gewichtung der einzelnen Prüfpunkte an die Alltagspraxis in der E-Mobilität angepasst. Eine detailliertere Beschreibung der Methodik finden Interessenten unter www.connect.de/ladenetztest .
Firmenkontakt:
WEKA Media Publishing GmbH
Richard-Reitzner-Allee 2
85540 Haar bei München
Deutschland
+49 152 552 290 28
https://www.weka-media-publishing.de/
Pressekontakt:
CREAM COMMUNICATION
Schauenburgerstraße 37
20095 Hamburg
+49 40 401 131 010
http://www.cream-communication.com/
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von WEKA Media Publishing GmbH
08.01.2025 | WEKA Media Publishing GmbH
connect Service-App-Test kürt Congstar erneut zum Testsieger
connect Service-App-Test kürt Congstar erneut zum Testsieger
19.12.2024 | WEKA Media Publishing GmbH
Smarte Heizköperthermostate im PCgo+PC Magazin-Test
Smarte Heizköperthermostate im PCgo+PC Magazin-Test
11.12.2024 | WEKA Media Publishing GmbH
Platz 1 für Plusnet im connect professional-Test für Cloud-Telefonanlagen
Platz 1 für Plusnet im connect professional-Test für Cloud-Telefonanlagen
14.11.2024 | WEKA Media Publishing GmbH
Premiere: Werbetreibender nutzt innovatives KI-gestütztes Video-Format "News der Woche" für native Werbekampagne
Premiere: Werbetreibender nutzt innovatives KI-gestütztes Video-Format "News der Woche" für native Werbekampagne
30.10.2024 | WEKA Media Publishing GmbH
Platz 1 für EWE Go im connect-Test der Ladetarife für E-Autos
Platz 1 für EWE Go im connect-Test der Ladetarife für E-Autos
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.02.2025 | Kfz-Sachverständigenbüro Jörg Wolf
Gutachten für Fahrzeuge in Ludwigsfelde
Gutachten für Fahrzeuge in Ludwigsfelde
21.02.2025 | Grun's KFZ-Service
Auto-Lackiererei in Dessau: Grun's Kfz-Service
Auto-Lackiererei in Dessau: Grun's Kfz-Service
21.02.2025 | Autoglas-Center Rheinhausen
Fahrzeugverglasung von den Profis aus Rheinhausen
Fahrzeugverglasung von den Profis aus Rheinhausen
21.02.2025 | Auto Senninger GmbH
Autoreparatur in Augsburg: Auto Senninger GmbH
Autoreparatur in Augsburg: Auto Senninger GmbH
21.02.2025 | PROJECT47 GmbH
Effizientes Flottenmanagement: 10 Praxisnahe Tipps
Effizientes Flottenmanagement: 10 Praxisnahe Tipps
