| KFZ-Versicherung-trotz-Schufa.de
Kfz-Versicherung trotz Schufa-Eintrag: Ein Portal hilft Betroffenen
Kfz-Versicherung trotz Schufa-Eintrag: Ein Portal hilft Betroffenen
Pressemitteilung von Bundesverband Betriebliche Mobilität e. V.
Kontraproduktiv: Aus für Förderprogramm KsNI
28.02.2024 / ID: 407872
Auto & Verkehr

Unser Kommentar: "Wenn wir nachhaltige Mobilität wollen, dann müssen wir die Grundlagen in allen wesentlichen Bereichen legen. Gerade der Nutzfahrzeugsektor bietet große Potenziale, ist aber noch weit weg von einer Marktfähigkeit. Elektro-Lastkraftwagen und Nutzfahrzeuge (eLKW/eNFZ) sind noch deutlich teurer als Verbrenner, Ladeinfrastruktur fehlt noch nahezu völlig. Gerade hier hat die Initiative des BMDV nicht nur Sinn gemacht, es hätte auch viel bewegt werden können", kommentiert Marc-Oliver Prinzing, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes Betriebliche Mobilität e. V. (BBM) die Entscheidung. "Diese Entwicklung erscheint auch unlogisch, da auf der anderen Seite über die seit Dezember 2023 gültige Mauterhöhung massiv zusätzliches Geld in die Kassen gespült und der Einsatz von Zero-Emission-Fahrzeugen gefordert und durch eine teilweise und komplette Befreiung von Mautzahlungen gefördert wird", so Prinzing weiter. Es werden alleine durch die Ausweitung der Mautpflicht auf Nutzfahrzeuge ab 3,5 Tonnen und die Erhöhung zusätzlichen Mauteinnahmen in Höhe von rund 30 Milliarden Euro bis 2027 erwartet. Diese zusätzlichen Einnahmen sollten doch - zumindest teilweise - für ein Förderprogramm eingesetzt werden können und nicht ausschließlich für die Schiene verwendet werden.
Zum Hintergrund: Die Bundesregierung hat beschlossen, die Förderung für klimaschonende Nutzfahrzeuge und Infrastruktur (KsNI) einzustellen. Die finanziellen Mittel geben es aufgrund des großen Haushaltsloches nicht her, dass das Förderprogramm weitergeführt wird, so das Ministerium. Sparmaßnahmen der Bundesregierung betreffen vor allem den Klima- und Transformationsfond (KTF). Ursprünglich wurde der KsNI-Fördertopf ins Leben gerufen, um die Antriebswende im Lkw-Bereich zu starten. Rund ein Drittel der gesamten CO2-Emissionen im Verkehr sind auf Nutzfahrzeuge zurückzuführen. Deshalb waren emissionsfreie Lkw bis Ende 2025 von der Maut befreit. Anschließend sollten 25 Prozent des regulären Mautteilsatzes für die Infrastrukturkosten erhoben werden, zuzüglich der Mautteilsätze für Lärm- und Luftverschmutzung.
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) hat bestätigt, dass es weder für E-Lkw noch für Elektrobusse weitere Bundesfördermittel geben wird, was das Ende der Förderungen nun endgültig besiegelt. Auch im Personenverkehr wird die Förderung von Bussen mit alternativen Antrieben ausgesetzt. Stattdessen will die Bundesregierung den Fokus nun auf den Ausbau der Infrastruktur legen, insbesondere den Ausbau von Tank- und Ladeinfrastruktur, um eine Grundversorgung für das Laden von Elektroautos zu schaffen.
Mit der Aufhebung der bisherigen Mautbefreiung und den dadurch entstehenden Einnahmen beabsichtigt das BMDV nun, den Fokus auf den Schienenverkehr und dessen Ausbau zu legen, um den Verkehr zu verlagern und die Straßen zu entlasten. Dadurch soll ein Beitrag zum Klimaschutzprogramm der Bundesregierung geleistet werden sowie die Schiene gestärkt und eine nachhaltige Finanzierung der Verkehrsinfrastruktur gefördert werden.
www.mobilitaetsverband.de
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
Bundesverband Betriebliche Mobilität e. V.
Am Oberen Luisenpark 22
68165 Mannheim
Deutschland
0621-76 21 63 53
https://www.mobilitaetsverband.de
Pressekontakt:
Bundesverband Betriebliche Mobilität e.V.
Am Oberen Luisenpark 22
68165 Mannheim
0621-76 21 63 53
https://www.mobilitaetsverband.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Bundesverband Betriebliche Mobilität e. V.
31.07.2025 | Bundesverband Betriebliche Mobilität e. V.
EU-Konsultation: "Einführung von emissions-freien Fahrzeugen in Unternehmensflotten"
EU-Konsultation: "Einführung von emissions-freien Fahrzeugen in Unternehmensflotten"
09.07.2025 | Bundesverband Betriebliche Mobilität e. V.
Warum ein vorzeitiges Verbrenner-Aus die Wirtschaft ausbremst - und nicht die Emissionen
Warum ein vorzeitiges Verbrenner-Aus die Wirtschaft ausbremst - und nicht die Emissionen
11.06.2025 | Bundesverband Betriebliche Mobilität e. V.
Orientierung und Umsetzungswissen für das Fuhrparkmanagement von morgen
Orientierung und Umsetzungswissen für das Fuhrparkmanagement von morgen
04.06.2025 | Bundesverband Betriebliche Mobilität e. V.
Melanie Schmahl verstärkt die BBM Service GmbH
Melanie Schmahl verstärkt die BBM Service GmbH
12.05.2025 | Bundesverband Betriebliche Mobilität e. V.
Kooperation zwischen Deutschem Textilreinigungs-Verband und Bundesverband Betriebliche Mobilität
Kooperation zwischen Deutschem Textilreinigungs-Verband und Bundesverband Betriebliche Mobilität
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.08.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Auch Radfahrer können Punkte in Flensburg bekommen
Auch Radfahrer können Punkte in Flensburg bekommen
11.08.2025 | maut1.de
Hitzewelle in Europa - So kommen Urlaubsreisende sicher und entspannt ans Ziel
Hitzewelle in Europa - So kommen Urlaubsreisende sicher und entspannt ans Ziel
11.08.2025 | Schneider Chauffeurservice
Schneider Chauffeurservice Hochzeitservice
Schneider Chauffeurservice Hochzeitservice
07.08.2025 | HUK-COBURG Unternehmenskommunikation
Urlaub mit dem Wohnmobil - Freiheit pur
Urlaub mit dem Wohnmobil - Freiheit pur
06.08.2025 | LokSpace GmbH
LokSpace stellt bei der KarriereSchiene 2025 den Einstieg in den Eisenbahner-Beruf über Teilqualifikationen vor
LokSpace stellt bei der KarriereSchiene 2025 den Einstieg in den Eisenbahner-Beruf über Teilqualifikationen vor
