Fährst Du noch oder stehst Du schon?
08.05.2024 / ID: 411592
Auto & Verkehr

Stau ändert nichts am Vorfahrtsrecht
Fahrzeuge, die von einer Einfädelungsspur auf eine Fahrbahn auffahren, müssen das Vorfahrtsrecht auf der Fahrbahn beachten. Auch wenn dort Stau oder Stop-and-go-Verkehr herrscht, dürfen sie sich nicht einfach dazwischendrängeln. In einem konkreten Fall versuchte ein Pkw-Fahrer, sich von der Einfädelungsspur vor einen Lkw zu quetschen. Der Lkw-Fahrer übersah das kleinere Fahrzeug und es kam zum Auffahrunfall. Der Fall landete vor Gericht, weil der Pkw-Fahrer Schadensersatz forderte. Doch die ARAG Experten weisen darauf hin, dass er keinerlei Anspruch hat, denn das Vorfahrtsrecht gilt uneingeschränkt und unabhängig von der Verkehrslage. Wer einfädelt, muss zudem ein Höchstmaß an Sorgfalt an den Tag legen; auch die hatte der Pkw-Fahrer vermissen lassen. Darüber hinaus muss allen Verkehrsteilnehmern bekannt sein, dass ein Lkw-Fahrer allein aufgrund der erhöhten Bauart seines Gefährts eine eingeschränkte Sicht auf den Vorder- und Seitenbereich hat. Den Schaden musste der Pkw-Fahrer begleichen (Oberlandesgericht Hamm, Az.: 9 U 23/20). Etwas mehr Glück hatte ein Ferrari-Fahrer, der immerhin 25 Prozent des Schadens in einem ähnlichen Fall erstattet bekam. Er war ebenfalls mit einem Lkw kollidiert, nachdem er vom Beschleunigungsstreifen auf eine Fahrbahn auffuhr, auf der Stau herrschte. Dabei war er sogar über die durchgezogene Linie am Anfang der Beschleunigungsspur gefahren. Der Lkw reagierte zu spät und rammte die Luxus-Karosse. Die Richter waren allerdings der Ansicht, dass sich aus der Betriebsgefahr eines Lkw eine Mithaftung von 25 Prozent ergibt (Oberlandesgericht Celle, Az.: 14 U 186/20).
Muss man den Warnblinker am Stauende einschalten?
Die ARAG Experten weisen darauf hin, dass Autofahrer grundsätzlich verpflichtet sind, an einem Stauende den Warnblinker einzuschalten, wenn sich aufgrund des Staus eine Gefahr für den nachfolgenden Verkehr ergibt. In einem konkreten Fall war das nach richterlicher Ansicht aber nicht der Fall und der Kläger verlor. Er war auf einen Lkw aufgefahren, der wegen eines Staus abgebremst hatte, ohne den Warnblinker einzuschalten. Da es aber keine Gefahr für nachfolgende Fahrzeuge gegeben hatte, sondern der Pkw-Fahrer einfach nur unaufmerksam gewesen war, wurde die Klage abgelehnt (Landgericht Hagen, Az.: 1 O 44/22).
Darf man den Seitenstreifen im Stau nutzen?
Auch wenn die Blase drückt: Auf dem Standstreifen anhalten, um sich am Grünstreifen zu erleichtern, oder an allen vorbeizufahren, um schneller zur nächsten Ausfahrt zu kommen, ist tabu! Auch zum Telefonieren, Windeln wechseln oder für sonstige Aktivitäten darf nicht auf einem Seitenstreifen angehalten oder gefahren werden. Liegt kein Notfall vor, ist er laut Auskunft der ARAG Experten für den fließenden Verkehr gesperrt. Gleiches gilt übrigens während Staus oder im Stop-and-go-Verkehr, wenn die Räder nur teilweise rollen. Und wenn es auf dem Seitenstreifen kracht, müssen die Beteiligten mit einer Aufteilung der Schuld rechnen (Landgericht Bochum, Az.: 11 S 44/15).
Die wichtigsten Stau-Regeln in Kürze
Die ARAG Experten nutzen die Gelegenheit und fassen abschließend die wichtigsten Stau-Regeln zusammen: Wenn es sich staut, muss eine Rettungsgasse gebildet werden. Auf mehrspurigen Autobahnen wird diese Gasse zwischen der äußersten linken und der rechts daneben liegenden Fahrspur gebildet. Wer hier unaufmerksam ist, muss im schlimmsten Fall mit über 300 Euro Bußgeld, zwei Punkten in Flensburg sowie einem Monat Fahrverbot rechnen. Keinesfalls darf man im Stau aussteigen, wenden oder rückwärtsfahren; auch hier drohen hohe Bußgelder, Punkte in Flensburg und Fahrverbote. Übrigens: Auch Motorradfahrer müssen sich im Stau hinten anstellen und dürfen sich nicht an allen Fahrzeugen vorbeischlängeln. Erlaubt ist hingegen das Überholen auf der rechten Spur, wenn der Verkehr auf der linken Fahrbahn steht oder höchstens 60 Stundenkilometer (km/h) schnell ist. Dann dürfen Autofahrer, die sich auf der rechten Spur befinden, mit maximal 20 km/h mehr als die Fahrzeuge auf der linken Spur fahren.
Weitere interessante Informationen unter:
https://www.arag.de/rechtsschutzversicherung/verkehrsrechtsschutz/verkehrsrecht-ratgeber/
Sie wollen mehr von den ARAG Experten lesen? Schauen Sie hier:
https://www.arag.com/de/newsroom/
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
ARAG SE
ARAG Platz 1
40472 Düsseldorf
Deutschland
+49 211 963-3115
http://www.ARAG.de
Pressekontakt:
Klaarkiming Kommunikation
Steinberg 4
24229 Dänischenhagen
+49 4349 - 22 80 26
http://www.ARAG.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von ARAG SE
15.10.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
14.10.2025 | ARAG SE
Vitamine als Kapseln - Nutzen oder Schaden?
Vitamine als Kapseln - Nutzen oder Schaden?
13.10.2025 | ARAG SE
Herbstliches Radeln: Sicher und mit voller Energie
Herbstliches Radeln: Sicher und mit voller Energie
10.10.2025 | ARAG SE
ARAG, stimmt das?
ARAG, stimmt das?
09.10.2025 | ARAG SE
Handy-Premiere: So starten Kids geschützt durch
Handy-Premiere: So starten Kids geschützt durch
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.10.2025 | Bundesverband Betriebliche Mobilität e. V.
Zukunftsaufgabe betriebliche Mobilität - nachhaltig, aber menschlich
Zukunftsaufgabe betriebliche Mobilität - nachhaltig, aber menschlich
09.10.2025 | UNION TANK Eckstein GmbH & Co. KG
Finanzielle Anreize und Kostenvorteile bringen die Elektrifizierung voran
Finanzielle Anreize und Kostenvorteile bringen die Elektrifizierung voran
29.09.2025 | Schmees & Lühn GmbH & Co. KG
Längste integrale Holzbrücke der Welt in Mannheim eingehoben
Längste integrale Holzbrücke der Welt in Mannheim eingehoben
25.09.2025 | Kraftwerk GmbH & Co. KG
Kraftwerk-Shop erweitert Sortiment um ATI Super Damper für HEMI-Motoren
Kraftwerk-Shop erweitert Sortiment um ATI Super Damper für HEMI-Motoren
24.09.2025 | PETRONAS Lubricants International
PETRONAS Lubricants International präsentiert die neue Generation der Urania-Produktreihe
PETRONAS Lubricants International präsentiert die neue Generation der Urania-Produktreihe
