promoted | KFZ-Versicherung-trotz-Schufa.de
Kfz-Versicherung trotz Schufa-Eintrag: Ein Portal hilft Betroffenen
Kfz-Versicherung trotz Schufa-Eintrag: Ein Portal hilft Betroffenen
Pressemitteilung von ARAG SE
i-Kfz: Wartest Du noch oder klickst Du schon?
01.10.2024
Auto & Verkehr

Was ist das Ziel von i-Kfz?
Jan Kemperdiek: Mit dem Projekt i-Kfz verfolgt das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) das Ziel, das Fahrzeugzulassungswesen in Deutschland zu modernisieren und effizienter zu gestalten. Bisher war die Fahrzeuganmeldung oft mit langen Wartezeiten auf überfüllten Zulassungsstellen verbunden - ein Problem, das vor allem Berufstätige und Unternehmen vor Herausforderungen stellte. Seit September 2023 können Zulassungsvorgänge wie An- oder Abmeldung, Tageszulassung oder Saisonkennzeichen rund um die Uhr von zu Hause oder vom Büro aus erledigt werden. Nach erfolgreicher Online-Zulassung kann das Fahrzeug übrigens sofort am Straßenverkehr teilnehmen.
Wie funktioniert i-Kfz?
Jan Kemperdiek: Der Ablauf der internetbasierten Fahrzeugzulassung ist eigentlich ganz leicht: Man meldet sich über das Portal der zuständigen Zulassungsbehörde an, das auf der Webseite des jeweiligen Bundeslandes zu finden ist. Ein Identitätsnachweis erfolgt über den elektronischen Personalausweis (eID), und auch die Gebühren können online gezahlt werden. Die notwendigen Fahrzeugdokumente, wie der Fahrzeugbrief und das Kennzeichen, werden anschließend entweder per Post zugeschickt oder stehen zum Download bereit.
Welche Voraussetzungen sind nötig, um i-Kfz zu nutzen?
Jan Kemperdiek: Um die internetbasierte Kraftfahrzeug-Zulassung zu nutzen, benötigen Fahrzeughalter einen neuen Personalausweis oder Reisepass mit aktiver e-ID-Funktion, um sich online ausweisen zu können. Und ein stabiler Internetzugang ist natürlich auch nicht schlecht. Während der Online-Zulassung müssen die erforderlichen Dokumente zur Zulassung bereitgehalten werden, die man auch auf der Behörde vorzeigen muss, wie z. B. Fahrzeugschein und Fahrzeugbrief. Darüber hinaus ist auch bei i-Kfz eine elektronische Versicherungsbestätigung, die sogenannte eVB-Nummer, von der Kfz-Versicherung erforderlich. Und man muss natürlich die Möglichkeit haben, Gebühren online zu bezahlen.
Was genau macht die Online-Zulassung effizienter und günstiger?
Jan Kemperdiek: Die digitale Fahrzeugzulassung ist günstiger als die herkömmliche Anmeldung vor Ort. Das betrifft nicht nur die Gebühren, sondern auch indirekte Kosten, die beispielsweise durch Anfahrtswege, Parkgebühren oder den zeitlichen Aufwand entstehen. Besonders für Unternehmen mit großen Fahrzeugflotten bringt das eine erhebliche Entlastung. Zudem profitieren gerade Autohäuser und Versicherungen von der vorhandenen Großkundenschnittstelle, die es ermöglicht, Anträge in hoher Stückzahl effizient zu bearbeiten.
Gibt es die Online-Zulassung überall?
Jan Kemperdiek: Das i-Kfz-Projekt wird zwar bundesweit vom BMDV koordiniert, aber die tatsächliche Umsetzung liegt bei den Ländern und Kommunalverwaltungen. Diese müssen entsprechende Portale zur Verfügung stellen und sicherstellen, dass sie auf dem neuesten technischen Stand sind. Seit dem 1. September 2023 sind alle Zulassungsbehörden verpflichtet, diese vierte Stufe von i-Kfz anzubieten. Informationen darüber, welche Zulassungsbehörden bereits an das i-Kfz-System angeschlossen sind, finden sich auf den jeweiligen Internetseiten der Zulassungsstellen.
Weitere interessante Informationen unter:
https://www.arag.de/rechtsschutzversicherung/verkehrsrechtsschutz/verkehrsrecht-ratgeber/
Sie wollen mehr von den ARAG Experten lesen oder hören? Schauen Sie hier:
https://www.arag.com/de/newsroom/
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
ARAG SE
ARAG Platz 1
40472 Düsseldorf
Deutschland
+49 211 963-3115
http://www.ARAG.de
Pressekontakt:
Klaarkiming Kommunikation
Steinberg 4
24229 Dänischenhagen
+49 4349 - 22 80 26
http://www.ARAG.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von ARAG SE
21.02.2025 | ARAG SE
Im Slalom durch das Treppenhaus
Im Slalom durch das Treppenhaus
20.02.2025 | ARAG SE
Mobbing am Arbeitsplatz erkennen und stoppen
Mobbing am Arbeitsplatz erkennen und stoppen
19.02.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
18.02.2025 | ARAG SE
Leasing: Kein Ende mit Schrecken
Leasing: Kein Ende mit Schrecken
17.02.2025 | ARAG SE
Nettolohn auf Achterbahnfahrt
Nettolohn auf Achterbahnfahrt
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.02.2025 | Kfz-Sachverständigenbüro Jörg Wolf
Gutachten für Fahrzeuge in Ludwigsfelde
Gutachten für Fahrzeuge in Ludwigsfelde
21.02.2025 | Grun's KFZ-Service
Auto-Lackiererei in Dessau: Grun's Kfz-Service
Auto-Lackiererei in Dessau: Grun's Kfz-Service
21.02.2025 | Autoglas-Center Rheinhausen
Fahrzeugverglasung von den Profis aus Rheinhausen
Fahrzeugverglasung von den Profis aus Rheinhausen
21.02.2025 | Auto Senninger GmbH
Autoreparatur in Augsburg: Auto Senninger GmbH
Autoreparatur in Augsburg: Auto Senninger GmbH
21.02.2025 | PROJECT47 GmbH
Effizientes Flottenmanagement: 10 Praxisnahe Tipps
Effizientes Flottenmanagement: 10 Praxisnahe Tipps
